- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 13
- Khamis, 21 Ogos 2025 12:00 PTG
- ☁️ 22 °C
- Altitud: 125 m
JermanDresden51°3’8” N 13°44’12” E
Dresden

Heute wollten wir uns zum Abschluss der Woche noch Dresden anschauen. Mit der Bahn von Bad Schandau aus, geht es in rund 45 min nach Dresden. Die Anschlusstickets waren mit ca 13€ für uns als Familie echt überschaubar und eine top Alternative zum Auto. Am Hauptbahnhof in Dresden angekommen, ging es erstmal durch die Einkaufsmeile bis zur Altstadt. Dort war das erste Ziel der Zwinger welcher zu den Wahrzeichen Dresdens zählt. Er entstand zwischen 1710 und 1728 als Orangerie und festlicher Schauplatz für Hofkultur. Heute beherbergt der Zwinger mehrere berühmte Museen. Der Innenhof wurde gerade neu gestaltet und sah deshalb nach Baustelle aus. Umgeben ist der Zwinger von historischen Bauten wie der Semperoper, dem Residenzschloss und dem Taschenbergpalais. Wir sind einmal drum herum gelaufen und vom Theaterplatz weiter zur Elbe auf die Augustusbrücke. Von hier aus ergibt sich ein Blick auf die Dresdner Altstadtsilhouette mit Frauenkirche, Hofkirche, Residenzschloss und der Brühlschen Terrasse. Stromabwärts öffnen sich die Elbwiesen und der Blick zur Neustadt. Die Brücke ist zum Glück recht leer, somit mussten die fünf noch für ein Familienfoto herhalten 😀. Insgesamt war es angenehm durch die Stadt zu laufen, auch weil sie nicht so überfüllt wie in Prag war🫣. Abschluss der Altstadtrunde war die Frauenkirche. Ihr mächtiger Sandsteindom – oft als „Steinerne Glocke“ bezeichnet – prägt die Silhouette der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche bei den Luftangriffen 1945 zerstört und blieb jahrzehntelang als Ruine stehen. Nach der Wiedervereinigung begann ein einzigartiges Wiederaufbauprojekt (1994–2005) . Heute ist sie daher nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein Symbol der Versöhnung und des Friedens. Innen ist die Dresdner Frauenkirche hell, festlich und reich verziert. Draußen haben die Kinder noch einen Mann beobachtet, der sich als living Statue verkleidet hat und sich erst bewegt hat wenn jemand vorbei kam oder Geld in sein Kässchen warf.
Danach ging es wieder zur Einkaufsmeile Richtung Bahnhof zurück. Torsten wollte noch in den Globetrotter- dort findet man immer irgendetwas 🤣🫣… selbst für Paul gab es eine Cappi 🧢.
In der Jugendherberge gab es Kartoffeln mit gefüllter Paprika - wieder sehr lecker 😋… und ein reichlich gefülltes Salatbuffet. Am Abend hieß es noch Abschied nehmen - Johanna, Niklas und Edda wollten über Nacht wieder zurück nach Hamburg fahren. Wer weiß, vielleicht sieht man sich ja mal wieder… .
Torsten ist gegen später noch einmal zu den Schrammsteinen hoch gerannt 🏃♂️ und hatte einen tollen Blick bei Sonnenuntergang.Baca lagi