• Sarah Lenhof
  • Torsten Lenhof
August 2025

Bayern und Sachsen

Mal wieder im Heimatland unterwegs : Bayerischer Wald und Sächsische Schweiz warten auf uns Read more
  • Trip start
    August 9, 2025

    Kurzer Besuch in Bad Wörishofen

    August 9 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    Kurz nach 11 Uhr ging es los, wie immer vollgepackt und diesmal richtig urlaubsreif. Paul ist noch etwas erkältet , Finn aufgrund seiner Zeh-OP noch nicht ganz so gut zu Fuß unterwegs, bei mir ist eh Hopfen und Malz verloren, meine Schulter schmerzt leider noch immer 🫣und auch bei Torsten zwickt die Wade. Ansonsten sind wir fit 🤣 und freuen uns wieder einmal in Deutschland unterwegs zu sein und neue Ecken kennenzulernen. Zuerst statteten wir spontan meiner Tante und Cousine in Bad Wörishofen einen Besuch ab. Die staunten nicht schlecht als sie uns nach 4 Jahren wieder sahen 😀. Nach Eis -und Kaffeepause sowie einem netten Pläuschchen auf der Terrasse ging es weiter. Wir hatten schließlich noch rund 3 h Fahrt vor uns.Read more

  • Exenbacher Hof

    August 9 in Germany ⋅ ☁️ 28 °C

    Auf dem Exenbacher Bauernhof angekommen, kam uns gleich eine aufmerksame Urlauberin entgegen und übernahm kurzerhand die Einweisung, weil die Bäuerin mit Melken beschäftigt waren😀. Heute war anscheinend der Umzug in den neuen Stall und die Kühe waren irritiert warum es nicht wie sonst in den alten Stall ging… . Die Tür der Ferienwohnung stand offen, somit luden wir unsere ganzen Koffer erstmal ab, bevor wir den Bauer im Kuhstall aufsuchten. Die Wohnung ist super geräumig (90 qm) und die Kinder mussten erst einmal ausdiskutieren, wer in welchem der insgesamt drei Schlafzimmer schlafen darf. Luxus - Problem 🫣, was die Sache aber nicht weniger streitanfällig machte, so dass wir uns schlussendlich doch noch einmischen mussten. Nach dem Abendessen ging es noch eine Runde raus - zu den Alpakas, Hühnern, Ziegen und diversen Fahrzeugen mit denen man über den Hof flitzen kann. Erster Eindruck somit rundum positiv 👍.Read more

  • Waldwipfelweg in Sankt Englmar

    August 10 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute Morgen ging es nach Sankt Englmar zum Waldwipfelweg. Auf dem Weg zum Aussichtsturm sahen wir bereits von Weitem, dass sich dort wohl eine Rutsche von oben runter schlängelte - sehr zur Freude der Kinder 🥳. Mia und Mats nahmen sogar den Kletterparcours statt den normalen breiten Weg nach oben bis zur Aussichtsplattform. Auf jeden Fall sehr cool gemacht. Oben bestand die Möglichkeit sich auf ein Netz zu stellen und 50 m in die Tiefe blicken, nicht jedermanns Sache 😀. Runter ging es dann mit einem Rutschsack ganz schnell 💨 🛝 😎. Hier musste ich mich eher überwinden als oben auf dem Netz zu sitzen. Danach führte der Weg weiter durch den Wald und zu Stationen mit Illusionen und weiter zu verschiedenen Rätseln die man auch haptisch und durchs Experimentieren lösen konnte. Von leicht bis schwer war alles dabei. Paul hielt in der Zeit ein kleines Nickerchen 😴 und ist dann im Haus der optischen Täuschungen wieder aufgewacht und rumgeflitzt. Finn und Mia wollten unbedingt nochmal die Rutsche am Aussichtsturm runter, so dass ich mit Mats und Paul noch auf dem Spielplatz geblieben bin und die anderen Drei nochmal los sind. Als sie wieder kamen, waren wir alle ziemlich platt. Es hätte noch ein Kugelhaus gegeben in dem die Besucher mit einer Holzmurmel verschiedene Kugelbahnen ausprobieren konnten. Zuletzt gab es noch ein Flugzeug mit Flugsimulation über den Bayerischen Wald- allerdings beides mit Extrakosten verbunden. Mia wollte noch ins „Haus über Kopf“ in dem alles verkehrt herum war, so dass wir uns hierfür entschieden und ich mit Mia und Mats noch durch die zwei Stockwerke gingen. Die Anderen sind in der Zeit schon zum Auto geschlendert. Leider versagte mein Akku, sodass es keine lustigen Fotos mehr gab und mir ehrlich gesagt sogar ziemlich schwindelig wurde in dem Haus 🫣… . Insgesamt war es ein toller Ausflug für alle Altersklassen und Interessen.
    Zurück am Bauernhof, konnten wir noch frische Milch im Kuhstall holen und Grießbrei zum Nachtisch kochen 🧑‍🍳.
    Read more

  • Tierpark Lohberg

    August 11 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Nachdem wir mehrere Ausflugsoptionen für den heutigen Tag auf dem Zettel stehen hatten, aber uns nicht so recht entscheiden konnten was wir davon in Angriff nehmen, ging es schlussendlich ganz woanders hin 🤣. Spontan haben wir im Internet noch einen Tierpark gefunden. Der hörte sich ganz vielversprechend an, größtenteils schattig und im Wald gelegen - perfekt für den heißen Tag. Die Wölfe hatten es uns am meisten angetan. Erst sahen wir nur einen Wolf der immer wieder seine Runden drehte, aber oben am Gehege angekommen, waren es plötzlich fünf oder sechs die teilweise auch ganz nah an den Zaun kamen. Insgesamt eine schöne Runde und für den Eintritt von 13 € (als Familie) durchaus lohnenswert. Nach etwa 3 h waren wir am Ausgang und sind kurzerhand noch zum Naturbad bei uns um die Ecke gefahren.Read more

  • Naturbad Drachselsried

    August 11 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Das Naturbad liegt nur ein paar Minuten von unserer Ferienwohnung entfernt und somit war es nicht verwunderlich, dass wir dort direkt andere Gäste antrafen. Sehr zur Freude von Mia, da sie sich mit den beiden 12- jährigen Mädchen schon auf dem Hof angefreundet hatte. Aber auch Paul und Mats hatten ihren Spaß im Wasser und Sand. Nur Finn musste wegen seinem Zeh auf der Decke bleiben 🫣… .
    Am Abend durften die Kids noch mit dem Traktor mitfahren, Mats war total begeistert.
    Read more

  • Glasdorf Arnbruck

    August 12 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Die Nacht verlief leider nicht so ruhig - Mats fing an zu husten und Paul war so unruhig, dass wir ihn schließlich zu uns holten. Aber auch dort schrie er ständig „Aua“ und konnte sich nicht beruhigen. Also half nur ein Zäpfchen 🫣. Ich konnte auch nur auf einer Seite liegen, weil meine Schulter sonst wieder stärker schmerzte 🙄. Morgens war nun auch noch Pauls anderes Auge verklebt (gestern hatte er schon gelben Schleim im rechten Auge). Also riefen wir erstmal die nächstgelegene Kinderarztpraxis an und hatten um 9:30 Uhr einen Termin. Mit antibiotischen Augentropfen und Hustensaft bewaffnet, ging es dann ins Glasdorf bei uns im Ort. Hier kann einiges entdeckt werden. Gläserne Handwerkskunst mit Live-Vorführungen, vielseitigen Einkaufswelten mit Glaskunst, schöne Gärten, Spiel- und Tierbereiche für Kinder, Restaurants und Cafés – alles bei freiem Eintritt. Ein längerer Aufenthalt somit kein Problem. Nachdem wir bis auf das Sport- Outlet einiges gesehen haben und ein paar Geschenke gekauft hatten, gönnten wir uns zum Abschluss noch ein Eis 🍧.Read more

  • Kleine Wanderung

    August 12 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    Eigentlich wollten wir nach dem Glasdorf noch zum Holzweg Lambach, doch irgendwie hab ich mich wohl mit der Entfernung vertan und statt 8 km wären es nochmals 18 km Autofahrt gewesen bis dorthin. Das war uns für den Nachmittag doch zu lang und somit ging es nur in den nächsten Ort und dank Wanderkarte und ChatGPT haben wir schnell eine kurze Route von 4 km gefunden. Bis zum Wald ging es erst einmal in der Sonne bergauf, aber dann war es schön schattig. Im Wald ging es an einem Bachlauf entlang, hier und da etwas Springkraut und die Kinder waren wieder besserer Laune als anfangs in der Hitze. Nur Finn gefiel es nicht mit den Birkenstocks zu laufen weil wohl andauernd kleine Steinchen rein kamen🫣 (er ist einfach kein Barfuß- / Sandalenläufer). Ansonsten verläuft die Heilung seines Zehs aber ganz gut…, vielleicht kann er bald schon wieder geschlossene Schuhe anziehen. Die Poschinger Hütte hatte heute leider geschlossene Gesellschaft, daher legten wir doch keine Pause ein und liefen weiter direkt auf unseren Hof. Torsten hat sich bereit erklärt das Auto danach zu Fuß abzuholen, sonst hätten wir etwas weiter oder die gleiche Strecke zurück gehen müssen. Am Bauernhof angekommen war wieder Melkzeit und Finn durfte diesmal Milch für Pfannkuchen holen.Read more

  • Erlebniswelt Flederwisch

    August 13 in Germany ⋅ ☀️ 27 °C

    Die Nacht verlief ein wenig besser, wobei Mats so bellend gehustet hat, dass Torsten einmal mit ihm an die kalte Luft raus ist. Zusätzlich hatte ich noch einen Migräne Anfall 🫣🤷‍♀️. Am Morgen waren jedoch alle soweit wieder hergestellt. Heute stand entweder die Landesgartenschau in Furth im Wald oder die Erlebniswelt Flederwisch an. Die Landesgartenschau stieß nicht so auf Begeisterung, daher ging es erstmal in die Erlebniswelt. Allerdings darf man sich darunter kein riesiges Gelände vorstellen, eher ein privat betriebenes kleines Outdoor- Museum mit Abenteuer- und Mitmachstationen: historische Handwerksvorführungen, ein begehbares Industriedenkmal, Goldwaschen, Schmieden und viele nostalgische Maschinen. Es ist eine Kombination aus Zeitreise und Abenteuerspielplatz. Etwas skurril schon, aber beim Goldwaschen hatten alle ihren Spaß. Mia hat sich noch ein Lesezeichen mit Motiv selbst gebrannt und Mats hat sich ein kleines Hamsterhufeisen geschmiedet. Die Hitze macht einem selbst an diesem schattigen Plätzchen zu schaffen, daher wollten alle noch zum Baden. In Furth hätte es ein großes Freibad gegeben, allerdings waren alle Parkplätze belegt und somit ging es doch wieder nach Drachselsried ins Naturbad 💦.Read more

  • Ameisenweg 🐜

    August 14 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    An sich stand heute der Freizeitpark auf dem Plan, aber bei der Hitze hatten Torsten und ich uns dagegen entschieden und die Kinder auf morgen Abend vertröstet. Stattdessen ging es auf eine kleine Wanderung in Bodenmais. Dort führt ein sogenannter Ameisenweg durch den Wald, ein Naturerlebnispfad bei dem es allerlei interaktive Stationen gibt. Da wir die Kraxe dabei hatten, konnten wir noch zum Rederinsfelsen wandern. Dort führt eine Eisenleiter auf den rund 10 m hohen Felsen, der mitten im Wald steht. Von hier aus hatten wir eine tolle Aussicht auf Bodenmais und den großen Arber (höchste Erhebung im Bayrischen Wald). Danach führte ein Rundweg wieder runter zum Ameisenweg und zurück zum Parkplatz. Insgesamt rund 4 km, also gut machbar. Mats war danach aber ganz schön platt und ist immer wieder am Husten, daher sind wir nur noch auf den Spielplatz im nahegelegenen Glasdorf in Bodenmais gefahren. Nach einem kurzen Einkauf im Edeka ging’s wieder zurück nach Arnbruck zur Unterkunft.Read more

  • Burgruine Neurandsberg

    August 15 in Germany ⋅ 🌩️ 30 °C

    Der letzte Urlaubstag im Bayerischen Wald bricht an. Ich hatte im Internet eine Burgruine gefunden auf der jedes Jahr zum heutigen Feiertag ein Burgspektakel stattfindet. Weil wir den Kindern auch noch den Freizeitpark versprochen hatten und der jeden Freitagabend vergünstigtes Rodeln anbietet, haben wir unsere Tagesplanung etwas angepasst. Bis zum Mittag blieben wir in der Wohnung und haben dort auch warm zu Mittag gegessen. Mia ist kurz vorher noch zusammen mit Paul eingeschlafen 😴 🥰, daher ging es doch etwas später als geplant los. In Neurandsberg angekommen, ging es erst einmal steil bergauf zur Burgruine. In der Hitze waren selbst ein paar Meter anstrengend. Unterhalb der Ruine gab es tolle Aktionen für Kinder - für 7 € konnten mehrere Spiele gemacht werden wie Dosenwerfen, Hufeisenwurf, Schatzsuche, Bogenschießen, Kanzerl stechen usw. Mats hat darüberhinaus noch sein eigenes Schutzschild bekommen und mit Torsten zusammen bemalt. Der Ausflug hat sich auf jeden Fall gelohnt, vor allem für die Kids. Als wir alle Stationen durchgespielt hatten, sind wir weiter gefahren zum Freizeitpark.Read more

  • d‘Rodelbahn Sankt Englmar

    August 15 in Germany ⋅ ⛅ 29 °C

    Freitags ab 17:00 Uhr bis zum Sonnenuntergang kann im Freizeitpark für 1 € pro Person gerodelt und Achterbahn 🎢 gefahren werden. An der Kasse muss sich nur entschieden werden, ob noch weitere Gaudi Taler für die anderen Attraktionen gekauft werden oder eben nicht. Das Rodeln wurde dagegen direkt bar bezahlt bei jeder Fahrt. Wir legten grob einen Wert für jeden fest und dann ging’s los. Riesig ist der Park nicht und ein paar Attraktionen ähneln sehr denen im Ravensburger Spieleland aber für 2-3 h völlig ausreichend. Für Mia und Finn’s Alter war tatsächlich eher das Rodeln und die Achterbahn interessant. Paul war noch zu klein und Mats durfte zwar fast alles fahren, allerdings oft nur in Begleitung und das kostete dann natürlich auch das Doppelte. Wir haben die Zeit und das Geld glaub gut genutzt und die Kinder waren zum Schluss glücklich und zufrieden. Ich hätte mir nur die Fahrt mit der Achterbahn lieber sparen sollen 🫣🤣- auf der Heimfahrt war mir immer noch schlecht, leider vertrage ich solche Fahrten wohl einfach nicht mehr.Read more

  • Prag

    August 16 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    Auf dem Weg zur nächsten Unterkunft nach Bad Schandau führte die kürzeste Route durch Tschechien und unter anderem an Prag vorbei. Die Hauptstadt mit 1,3 Millionen Einwohnern konnten wir natürlich nicht links liegen lassen und starteten um 13 Uhr unsere kurze Sightseeingtour durch die Altstadt. Natürlich waren wir nicht die Einzigen und so schlängelten wir uns durch die Menschenmassen…, am Pudergatter vorbei zum Altstädter Ring mit dem Jan-Hus-Denkmal und der Mariensäule. Am Alten Rathaus sammelten sich wieder eine Horde Menschen mit Handys in der Hand, hier musste es also etwas zu sehen geben😀. Alle warteten auf das Glockenspiel der Prager Rathausuhr. Wir mittendrin und auch mit Handy bewaffnet. Was soll ich sagen , die Kinder haben es treffend formuliert: „Kommt da jetzt noch was 🤣?“ Das Rattenfänger-Glockenspiel in Hameln ist deutlich spektakulärer. Weiter ging es zur berühmten Karlsbrücke auf der es nicht weniger wuselig zu ging. Die Kinder mussten sich entweder am Buggy festhalten oder an einer Hand mitlaufen, damit wir niemanden verlieren. Von der Brücke aus hatten wir einen schönen Blick auf die Prager Burg 🏰 und natürlich auf die Moldau die durch Prag fließt. Zurück liefen wir noch eine Schleife über das Franz-Kafka-Denkmal und haben uns noch eine Spezialität gegönnt, was es hier an jeder Ecke zu kaufen gibt. Ein Trdelník - ein süßes Gebäck, das aus Hefeteig um eine Metallwalze gewickelt, über offenem Feuer bzw. Grill gedreht und mit Zucker, Nüssen oder Zimt karamellisiert wird. Wir haben so ein Trdelník mit Eiscreme gefüllt geholt und es versucht einigermaßen zivilisiert zu essen bevor uns das Eis davon geschmolzen ist 🤣.
    Jetzt hatte es auch angefangen zu regnen, so dass wir zügig zum Parkhaus liefen um rechtzeitig zum Abendessen in Bad Schandau einzutreffen.
    Read more

  • Jugendherberge Bad Schandau

    August 16 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    Ankunft pünktlich zum Abendessen in der Jugendherberge Bad Schandau, bzw. im Ortsteil Ostrau. Die Anfahrt war ziemlich steil, irgendwie hatte ich nicht bedacht, dass die Jugendherberge so weit oben auf dem Berg liegt. Wir hatten tatsächlich Glück mit unserem Zimmer, weil wir damit gerechnet hatten ein 5-Bettzimmer zu bekommen und uns das Bad mit anderen Gästen auf dem Gang teilen zu müssen - so war es jedenfalls ausgeschrieben. Stattdessen haben wir tatsächlich zwei Schlafräume mit einer Verbindungstüre sowie ein eigenes Bad bekommen. Alles etwas in die Jahre gekommen und die Betten wie erwartet zu kurz für Torsten 🫣…, aber das wussten wir ja schon im Vorfeld. Zum Abendessen gab es Kartoffelbrei mit Backfisch und ein großes Salatbüffet. Für uns schon Luxus, nicht kochen zu müssen. Paul war am Abend aber alles andere als gut drauf und wir hatten nur Theater mit ihm 🥴…, Weil er auf der Autofahrt auch noch geschlafen hat, ist er dementsprechend lange wach gewesen und hat uns ordentlich auf Trab gehalten. Wir waren froh als er um halb zehn irgendwann im Bett lag 😀🫣.Read more

  • Wanderung zum Kuhstall

    August 17 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute Morgen war Paul schon früh wach (es gibt keine richtigen Rolläden) und wir quälten uns aus den Betten. Die Matratzen sind ziemlich hart, das Kopfkissen zu hoch, das Bett zu kurz 🤣🫣🤷‍♀️, egal, jetzt ging es erstmal ans Frühstücksbuffet. Das war auf jeden Fall ausreichend bestückt mit Eiern, verschiedenen Aufstrichen, Käse/ Wurst, Gemüse, Obst sowie Joghurt und Müsli… .
    Für den heutigen Tag hatten wir eine kleine Wanderung zum berühmten Kuhstall, ein imposantes Felsentor mit etwa 11 m Höhe und 17 m Breite, geplant. Wir konnten direkt von der Jugendherberge den Berg runter nach Bad Schandau laufen und in die Kirnitzschtalbahn einsteigen. Dabei handelt es sich um eine historische Straßenbahn die seit 1898 in Betrieb ist und eingleisig etwa 8 km von Bad Schandau zu den Lichtenhainer Wasserfällen führt. Sie fährt an dem Fluss Kirnitzsch entlang und ganz romantisch durch ein Waldtal - allerdings auch ziemlich ruckelig, zumindest wenn man, wie wir, keinen Sitzplatz mehr bekommen hat 😀. Wir stiegen an der End- Haltestelle aus und folgten dem Waldweg hoch zum Kuhstall - Felsen. Dort angekommen führt noch eine schmale Treppe durch eine Felsspalte steil nach oben, die sogenannte Himmelsleiter. Mit Kraxe teils zu schmal, daher blieb Paul abwechselnd bei einem von uns unten. In der Jugendherberge hatten wir „nur“ Halbpension gebucht und hatten heute noch keinen Stopp an einer Bäckerei gemacht, daher kehrten wir am Wirtshaus noch für eine Kleinigkeit zu Essen ein. Danach führte der Weg über eine kleine Schlucht wieder zurück zum Bahnhof. Dort ging es diesmal in den Bus zurück und in Bad Schandau zum historischen Personenaufzug. Der 120-jährige Aufzug führt circa 50 m hoch auf das Ostrauer Plateau mit schönem Blick ins Elbtal. Von oben konnten wir dann in die Jugendherberge zurücklaufen.
    Read more

  • Basteibrücke

    August 18 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Gestern Abend haben wir noch eine nette Familie aus Hamburg in der Jugendherberge kennengelernt. Sie haben ein Kind im Alter von 3 Jahren und als wir abends beisammen saßen, haben wir gleich den nächsten Tag zusammen geplant 🤣. Also ging es heute zur Basteibrücke - das Auto haben wir am Bahnhof abgestellt und sind erst mit der Bahn zwei Stationen nach Rathen gefahren. Dort haben wir zuerst die Elbe mit dem Schiff überquert um danach den Anstieg zur Basteibrücke anzugehen. Diese verbindet zwei Felsen und wurde im Jahr 1851 aus Sandstein erbaut. Heute eines der bekanntesten Wahrzeichen der Region. Dementsprechend voll war es leider auch. Der Ausblick ist wirklich toll, jedoch war es ein ordentliches Gedrängel. Eine seperate Aussichtsplattform ermöglicht einen super Foto-Spot auf die Brücke. Natürlich kein Geheimtipp, daher heißt es zuerst einmal rund 20 min anstellen 🫣. Die Anderen sind schon mal weiter und ich habe mich angestellt. Der Ausblick war wirklich toll, aber mehr als ein paar Schnappschüsse waren nicht drin. Nach der Bastei sind wir nochmals in unterschiedliche Richtungen gegangen. Johanna, Niklas und Edda sind wieder zurück und wir nahmen einen kleinen Umweg über einen etwas anspruchsvolleren Abstieg über die Schwedenlöcher. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt und war ein echtes Abenteuer: Zwischen moosbedeckten Felsen und engen Felsspalten stiegen wir über Treppenstufen in die Schlucht ab. Super spannend, auch für die Kids. Am Amselsee haben wir die Anderen wieder getroffen und uns am Schluss noch ein Eis gegönnt. Dann ging es wieder mit Schiff, Bahn und Auto zurück zur Jugendherberge.Read more

  • Steinlabyrinth in Langenhennersdorf

    August 19 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute ging es ebenfalls mit den Hamburgern auf Tour. Gabi hatte uns das Steinlabyrinth empfohlen als sie hier Urlaub gemacht hat, somit wollten wir das mal ausprobieren. Wir mussten ca. 20 min mit dem Auto fahren und parkten direkt vor Ort. Mit der Kraxe und Paul war es nicht möglich durch das Labyrinth zu klettern, daher teilten wir uns auf. Mia ging es leider zunehmend schlechter, plötzlich plagte sie Stimmlosigkeit und Ohrenschmerzen😏. Sie wartete also mit Torsten und Paul am Felseingang. Im Labyrinth schlängelten wir uns durch enge, mystische Sandsteinwege, folgten markierten Pfaden und es fühlt sich wie auf einem Outdoor-Kletter- Abenteuer an. Teilweise halfen wir uns sogar mit Räuberleitern weiter. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Als wir wieder am Ziel waren, sind Torsten, Finn und auch Mia los gezogen. Mias Ohr tat aber immer stärker weh, so dass wir beschlossen haben zum nächsten HNO nach Pirna aufzubrechen der um 14 Uhr wieder aufmachte. Finn und Mats durften bei Johanna und Niklas bleiben, die hatten auch noch zwei Sitzplätze im Auto frei.
    Beim HNO in Pirna sind wir zum Glück relativ schnell dran gekommen - Mia hat eine beginnende Mittelohrentzündung und muss erstmal mit Schmerzmittel und Ohrentropfen behandelt werden.
    Wir hoffen, dass kein Antibiotikum mehr notwendig sein wird. Nachdem wir uns in der Apotheke eingedeckt hatten, ging es wieder zurück zur Jugendherberge. Dort trafen auch die Anderen zeitgleich ein.
    Read more

  • Wanderung Schrammsteine

    August 20 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Schrammsteine sind wohl ein Muss für die Sächsische Schweiz und weil es Mia zum Glück deutlich besser ging, wählten wir eine der kürzeren Strecken von etwa 6 km. Mit Finns Zeh schaut’s mittlerweile auch gut aus – hoffentlich machen die geschlossenen Schuhe und längere Touren nachträglich keinen Ärger.
    Nach dem Frühstück konnten wir, diesmal alleine (Johanna und Niklas hatten keine Kraxe dabei), direkt von der Jugendherberge aus starten. Eigentlich wollten wir den einfachen Weg um die Schrammsteine herum wandern, weil wir nicht wussten wie anspruchsvoll der Weg über den Grat der Schrammsteine ist - zum einen mit der Kraxe aber auch mit Mats und Mias Erkältung. Auch ich hatte heute stark mit Rückenschmerzen zu kämpfen🫣. Als wir jedoch vor dem Schrammtor standen, meinte ein Wanderer, dass wir zumindest bis zu „dieser“ und „jener“ Stelle gut mit Kraxe und 4-jährigem kommen. Also gingen wir erstmal los und schwups waren wir schon oben und der Weg runter musste auch in Angriff genommen werden 🤣🫣… . Ich glaube der Mann meinte definitiv eine andere Route und hätten wir vorher gewusst was auf uns zu kommt, wäre uns das vermutlich zu heikel gewesen. Mats hat das jedoch super gemacht, das Training in Südtirol und der letzten Tage hat sich ausgezahlt. Trittsicher und konzentriert ist er die Metalleitern und Stiege nach oben und unten geklettert. Oben hatten wir eine fast märchenhafte Aussicht. Die letzten 15 min zur Schrammsteinaussicht haben wir ausgelassen und sind über die „Breite Kluft“: ein markanter, sandiger Weg durch eine Felsklamm mit hohen Wänden, der wieder nach unten ins Waldgebiet führt, abgestiegen. Weiter unten wird die Schlucht enger. Dort sind wieder mehrere Metallleitern und Steige eingebaut, um die Felsstufen sicher hinunter zu kommen. Danach ging es auf breiten Waldwegen leicht bergab ins Kirnitzschtal zur Haltestelle der Kirnitzschtalbahn „Nasser Grund“. Mit den Gästekarten konnten wir die Bahn somit noch einmal nutzen und fuhren wieder zurück nach Bad Schandau. Dort noch kurz ein Eis verschlungen und mit dem Wanderbus, den wir ganz knapp erwischt haben, hoch zur Jugendherberge. Abends gab es sehr zur Freude der Kinder Schnitzel mit Pommes zu Essen. Nachdem Paul und Mats im Bett lagen, saßen wir noch länger mit den anderen Familien draußen am Tisch und haben uns nett unterhalten.
    Read more

  • Dresden

    August 21 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute wollten wir uns zum Abschluss der Woche noch Dresden anschauen. Mit der Bahn von Bad Schandau aus, geht es in rund 45 min nach Dresden. Die Anschlusstickets waren mit ca 13€ für uns als Familie echt überschaubar und eine top Alternative zum Auto. Am Hauptbahnhof in Dresden angekommen, ging es erstmal durch die Einkaufsmeile bis zur Altstadt. Dort war das erste Ziel der Zwinger welcher zu den Wahrzeichen Dresdens zählt. Er entstand zwischen 1710 und 1728 als Orangerie und festlicher Schauplatz für Hofkultur. Heute beherbergt der Zwinger mehrere berühmte Museen. Der Innenhof wurde gerade neu gestaltet und sah deshalb nach Baustelle aus. Umgeben ist der Zwinger von historischen Bauten wie der Semperoper, dem Residenzschloss und dem Taschenbergpalais. Wir sind einmal drum herum gelaufen und vom Theaterplatz weiter zur Elbe auf die Augustusbrücke. Von hier aus ergibt sich ein Blick auf die Dresdner Altstadtsilhouette mit Frauenkirche, Hofkirche, Residenzschloss und der Brühlschen Terrasse. Stromabwärts öffnen sich die Elbwiesen und der Blick zur Neustadt. Die Brücke ist zum Glück recht leer, somit mussten die fünf noch für ein Familienfoto herhalten 😀. Insgesamt war es angenehm durch die Stadt zu laufen, auch weil sie nicht so überfüllt wie in Prag war🫣. Abschluss der Altstadtrunde war die Frauenkirche. Ihr mächtiger Sandsteindom – oft als „Steinerne Glocke“ bezeichnet – prägt die Silhouette der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche bei den Luftangriffen 1945 zerstört und blieb jahrzehntelang als Ruine stehen. Nach der Wiedervereinigung begann ein einzigartiges Wiederaufbauprojekt (1994–2005) . Heute ist sie daher nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein Symbol der Versöhnung und des Friedens. Innen ist die Dresdner Frauenkirche hell, festlich und reich verziert. Draußen haben die Kinder noch einen Mann beobachtet, der sich als living Statue verkleidet hat und sich erst bewegt hat wenn jemand vorbei kam oder Geld in sein Kässchen warf.
    Danach ging es wieder zur Einkaufsmeile Richtung Bahnhof zurück. Torsten wollte noch in den Globetrotter- dort findet man immer irgendetwas 🤣🫣… selbst für Paul gab es eine Cappi 🧢.
    In der Jugendherberge gab es Kartoffeln mit gefüllter Paprika - wieder sehr lecker 😋… und ein reichlich gefülltes Salatbuffet. Am Abend hieß es noch Abschied nehmen - Johanna, Niklas und Edda wollten über Nacht wieder zurück nach Hamburg fahren. Wer weiß, vielleicht sieht man sich ja mal wieder… .
    Torsten ist gegen später noch einmal zu den Schrammsteinen hoch gerannt 🏃‍♂️ und hatte einen tollen Blick bei Sonnenuntergang.
    Read more

  • Kurzer Stopp in Hof

    August 22 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Nach dem Frühstück haben auch wir unsere Koffer wieder gepackt und die Sächsische Schweiz verlassen. Ein paar Adressen und Nummern wurden ausgetauscht und bis wir all unsere Sachen endlich im Auto verstaut hatten, war es auch schon fast 11 Uhr 🤣🫣… noch ein kurzer Halt beim Bäcker und dann in Richtung Bayreuth. Etwa eine Stunde vor Bayreuth hat mir ChatGPT noch einen Park vorgeschlagen, damit wir uns noch etwas die Beine vertreten konnten und nicht zu früh in der nächsten Jugendherberge eintrafen. Der Park Theresienstein liegt in Hof, was direkt auf dem Weg lag. Wir schlenderten einmal entlang des Parks bis zum Botanischen Garten und zum Zoo … was uns ChatGPT aber nicht verraten hat, war die Tatsache, dass das Tiergehege Eintritt kostet und zwar gar nicht so wenig. Wir hatten unsere Gelbeutel im Auto gelassen und so ging es weiter zum Spielplatz und danach zurück zum Auto.Read more

  • Jugendherberge Bayreuth

    August 22 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Gegen 16 Uhr kamen wir in Bayreuth in der Jugendherberge an. 4 Nächte bleiben wir hier und die Kinder waren völlig aus dem Häuschen als sie rein sind und allein das Foyer gesehen haben. Unser Zimmer ist groß und modern. Insgesamt ein sehr moderner Stil in Betonoptik… mit Spielezimmer für die Kleinen & Großen und eine Art Kino im Eingangsbereich. Draußen noch ein Multifunktionsplatz mit Fußball und Basketball und auch ein Beachvolleyballfeld gibt es vor der Jugendherberge. Bis wir uns alles angesehen, unseren Kram im Zimmer verstaut und die Betten bezogen hatten, war es auch schon Essenszeit. Auch hier gibt es ein großes Salatbuffet. Das warme Essen wird ausgegeben und nach einer Portion hieß es plötzlich, wir kriegen nichts mehr, weil sich noch eine große Gruppe angekündigt hat 🙄.. etwas ärgerlich gleich zu Beginn, aber das sollte sich zum Glück am nächsten Abend nicht wiederholen.Read more

  • Shopping in Bayreuth

    August 23 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Die Nacht war dank den etwas bequemeren Betten inkl. mehr Beinfreiheit für Torsten, auf jeden Fall erholsamer. Das Frühstücksbuffet war vielfältig und lecker, wenn auch verwunderlich warum man morgens Pudding und Milchreis serviert bekommt 😀🤷‍♀️… .
    Danach ging’s einfach zu Fuß in die Stadt. Paul brauchte noch neue Schuhe - er überspringt mal eben wieder eine Größe und landet schon bei 26 😳… kein Wunder, dass er in seine jetzigen Schuhe so schwer rein kam 🫣. Das Highlight für die Kids war die Rutsche im Schuhladen, ich weiß nicht wie oft sie dort runter gerutscht sind 😀 (außer Finn, der ist wohl doch langsam raus aus dem Alter 🤣). Danach ging es noch in ein Bekleidungsgeschäft und in den Intersport - überall wurde etwas gefunden und gekauft. Am Schluss mal wieder ein Eis und wieder zurück zur Jugendherberge.
    Read more

  • Tiergehege Röhrensee

    August 24 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute haben wir es entspannt angehen lassen und die Kinder haben nach dem Frühstück etwas gespielt bis wir zum Tiergehege aufgebrochen sind. Wieder zu Fuß 🦶 ging es in den Park - Der Eintritt ist kostenlos und neben verschiedenen Tiergehegen gibt es einen großen Spielplatz, ein Streichelgehege und einen Bootsverleih am See. Wir sind um den See herum spaziert und haben dann entschlossen noch einmal in die Stadt zu laufen um ein Eis zu essen. Die Kinder wollten gerne noch etwas Zeit in der Jugendherberge verbringen bevor es zum Abendessen ging. Leider gab es heute aufgrund der geringen Personenanzahl nur kalte Küche - dies wurde uns vergessen mitzuteilen 🫣. Wir waren schlussendlich tatsächlich die einzigen Gäste die gegessen haben. Dafür gab es reichlich 😃. Am Abend hat sich Mats noch den Kleinen Eisbär 🐻‍❄️ auf dem großen Bildschirm im Foyer angeschaut und wie jeden Abend gab es noch eine Partie Tischtennis mit den Großen 🏓.Read more

  • Erimetage Bayreuth

    August 25 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Der letzte Urlaubstag bricht an. Nur 5 km von der Jugendherberge entfernt, gibt es die Erimetage- eine weitläufige historische Parkanlage am östlichen Stadtrand von Bayreuth. Sie umfasst etwa 52–54 ha und besteht aus einem barocken Garten, einem Landschaftspark und waldähnlichen Bereichen. Im Sommer findet hier regelmäßig das stimmungsvolle Bayreuther Sommernachtsfest statt. Zentrales Element ist das Alte Schloss und weiter in der Mitte gelegen das Neue Schloss welches zwischen 1749 und 1753 unter Markgräfin Wilhelmine errichtet wurde und den repräsentativen Teil der Anlage bildet.
    Wir schlenderten ganz gemütlich durch die Anlage und waren um 14 Uhr schon wieder zurück in der Jugendherberge. Weil Paul nicht eingeschlafen ist, haben wir beschlossen ihn ein Stündchen im Zimmer schlafen zu legen. Das hat auch gut geklappt, so dass wir einfach mal lesen, puzzeln 🧩 und entspannen konnten - auch wenn es nur eine Stunde war 🤣… Paul war nach seinem Mittagsschlaf gut drauf und wir verbrachten den Nachmittag und Abend noch in der Jugendherberge bevor es am nächsten Tag wieder nach Hause ging.
    Read more

    Trip end
    August 26, 2025