14 km geht es auf herrlich steilem Schotter Richtung Italien. Die ersten 900 HM habe ich auf einer bewirtschafteten Alm geschafft. Ich gönne mir Cappuccino mit Käsebrot. Ich habe das total verdattelt, dass morgen Sonntag ist und ich heute vielleicht auch nichts einkaufen kann.
Es geht im besten Alpenpanorama über die Grenze. Das merke ich nur daran, dass mein Telefon einen Roaming Hinweis bekommt. Kein Schlagbaum, kein Schild. Tschengenplansollübererfüllung. Ich bin jetzt in Südtirol. Spricht man hier italienisch?
Posso carciare le batterie. Habe ich mir aus diesem Internet zusammengeklaubt. Ja, ich darf. Das Fahrrad kriegt Elektrizität und ich Gnocchi mit Pilzen. Ich habe die ersten beiden Berge geschafft. 1600 HM waren das und zwei Akkus sind fast leer. So wie gestern am Ende der Tour. Wenn ich nochmal 900HM schaffe, kann ich frei Zelten. Nochmal 600 HM gibt es die Marinelli Hütte mit Übernachtungsmöglichkeit. Davor liegt ein Straßenabschnitt, den sowohl Google als auch Komoot als nicht befahrbar deklariert. Ganz normaler Asphalt. Bin gespannt. Dann geht es richtig steil bergauf mit 20%. Falls das grober Schotter ist, muss ich schieben. Hauptsache, ich komme durch. Jetzt krieg ich erstmal Gnocchi.
Danach Eiscafe, dann Espresso. Muss 1,5 Stunden rumkriegen.Read more
So eine bewirtschaftete Alm ist doch das reinste Paradies!!! Da würde ich überhaupt nicht mehr weggehen wenn mich einer raufbrächte!!! Kleine Korrektur: es heißt nicht caciare le batterie sonder caricare le batterie….. [Regine]
So eine bewirtschaftete Alm ist doch das reinste Paradies!!! Da würde ich überhaupt nicht mehr weggehen wenn mich einer raufbrächte!!! Kleine Korrektur: es heißt nicht caciare le batterie sonder caricare le batterie….. [Regine]