• Karin Hauder

Madeira

A 15-day adventure by Karin Read more
  • Trip start
    September 3, 2025

    Ankunft und 1. Tag in Funchal

    Sep 3–4 in Portugal ⋅ ⛅ 23 °C

    Mit Flug und Mietauto hat zum Glück alles super geklappt und sind wir gegen 18 Uhr bei unserer Unterkunft in Funchal angekommen. Das Appartement ist sehr nett und gut gelegen. Am ersten Abend spazieren wir noch ein wenig durch die Stadt, genießen das südländische Flair und finden um die Ecke ein kleines aber feines Restaurant, wo wir uns einen Schwertfisch gönnen. Dazu gibt's einen Poncha, wie es sich in Madeira gehört.

    Am ersten Tag in Funchal ging's mit der Gondel zum Monte Palace, einen ca. 70.000 m² großen tropischen Garten. In diesem Paradies verbrachten wir den halben Tag. Nachdem wir Kaiser Karl I., der hier beigesetzt ist, noch einen Besuch abstatteten, nahmen wir für den Weg runter die für Funchal typischen Korbschlitten, das war spaßig!

    Unten angekommen haben wir uns erst mal bei einem iced coffee gestärkt und spazierten dann noch zum Parque de Santa Catarina. Nachdem wir uns für den nächsten Tag noch mit Frühstück umd Proviant ausstatteten, ließen wir den Abend wieder im selben Restaurant vom Vortag ausklingen, diesmal mit Thunfischsteak, Dorade und Sangria.
    Read more

  • Der Osten

    September 5 in Portugal ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute sind wir früh gestartet, um in den östlichsten Teil Madeiras zu fahren. Dort wanderten wir durch die kahle Landschaft zum "Spitz". Zum Glück waren wir so früh dran, denn beim Rückweg kamen uns bereits zahlreiche Touristen entgegen und glich es eher schon einer Völkerwanderung.

    Bis zum späten Nachmittag ruhten wir uns sodann an einem nahegelegenen Sandstrand, dem Prainha do Caniçal, aus, bevor es weiter nach Porto da Cruz ging. Katschi hatte dort nämlich für den Abend eine Surfsession gebucht, die sie mit großer Freude absolvierte 🏄‍♀️
    Read more

  • Curral das Freiras - das Nonnental

    September 6 in Portugal ⋅ ☁️ 20 °C

    Am Samstag hieß es wieder früh aufstehen, denn wir wollten zeitig am Markt sein. Am Mercado dos Lavradores bekamen wir am Fischmarkt riesige Thunfischfilets sowie die für Madeira typischen Degenfische zu Gesicht. Wir probierten ein paar exotische Früchte, etwa die Drachenfrucht, die Ananasbanane und die Passionsfrucht und gingen anschließend über die Rua de Santa Maria, an der sich zahlreiche bemalte Türen befinden, noch in ein gemütliches Café.

    Am Nachmittag führte uns der Weg nach Curral das Freiras, dem Nonnental. Patrick jagte mich in Rekordgeschwindigkeit knapp 500hm zum Aussichtspunkt hoch (man hätte auch mit dem Auto fahren können), es lohnte sich aber definitiv. Die Aussicht ins Tal und das malerische Örtchen war traumhaft!
    Read more

  • Porto Santo

    Sep 7–9 in Portugal ⋅ ☀️ 23 °C

    Am nächsten Tag ging es in der Früh mit der Fähre auf die Insel Porto Santo. Das Auto ließen wir in Funchal, weshalb wir nach der zweieinhalbstündigen Überfahrt erstmal den öffentlichen Bus in unser Hostel nahmen. Die Sachen abgestellt, war für den Rest des Tages chillen am 9km langen Sandstrand angesagt.

    Am Montag mieteten wir uns vom Hostel zwei E-Bikes, mit denen wir die insgesamt recht kahle Insel erkundeten. Für die kleine Insel gibt es zahlreiche Steigungen, sodass wir froh waren, uns für die motorisierten Bikes entschieden zu haben. Da die Insel nur 11 km lang ist, kommt man mit diesen fast überall hin. Um zu den schönsten Gipfeln zu gelangen, blieb ein bisschen wandern dennoch nicht aus :)

    Nach 2 Nächten auf Porto Santo nutzten wir den dritten Tag nochmals, um uns am Strand zu erholen, bevor uns die Fähre am Abend zurück nach Funchal brachte.
    Read more

  • Estreito da Calheta und Levada Nova

    Sep 9–10 in Portugal ⋅ ⛅ 17 °C

    Bei unserer dritten und letzten Unterkunft etwas weiter im Südwesten von Madeira sind wir spät angekommen, sodass wir erst am nächsten Tag das Paradies in seiner vollen Pracht bewundern konnten. Die Unterkunft liegt auf einer Seehöhe von knapp 600 Metern, verfügt über einen prachtvollen Garten und bietet einen traumhaften Blick auf den Atlantik. Einfach nur wow! Frühstück ist inklusive: Von Brot über Croissants bis zu Aufstrich und Marmelade ist alles selber gemacht. Dazu gibt's am Buffet noch einen Tisch mit frischem Obst und einen Liter Kaffee für uns. Da bleiben keine Wünsche übrig!

    Direkt von der Unterkunft aus unternahmen wir eine Wanderung an der Levada Nova bis zum Nachbarörtchen Prazeres und nach einer ausgedehnten Teepause wieder zurück.

    Zu Abend aßen wir im hoteleigenen Restaurant, welches uns ebenso begeisterte wie das Frühstück.
    Read more

  • Fanal und Porto Moniz

    September 11 in Portugal ⋅ ⛅ 23 °C

    Nicht fehlen durfte auf unserer Reise der mystische Lorbeerwald in Fanal, auch Feenwald genannt. Durch seine Höhe liegt er meist in den Wolken und trägt der Nebel zu einer besonders mystischen Stimmung bei. Hier im Nebel gab es auch den ersten und einzigen (Niesel-)Regen unserer gesamten Reise, was sich bei den Temperaturen bemerkbar machte.

    Wir machten eine Wanderung vorbei an Kühen, schönen Wäldern und einer Levada und fuhren anschließend in den Norden nach Porto Moniz. Dort befindet sich ein Naturschwimmbad, eingebettet in die natürlichen Formationen des Vulkangesteins. Auch hier machte sich das rauere Klima des Nordens sofort bemerkbar. Obwohl eine Abkühlung gar nicht nötig gewesen wäre, ließen wir es uns nicht nehmen, ins Wasser zu gehen. Kurze Zeit später zog es weiter zu und wurde das Schwimmbecken aufgrund des Wellengangs sogar gesperrt. Immerhin war es spannend noch eine Weile zu beobachten, wie die Wellen trotz Wellenbrecher bis über den Beckenrand schwappten.
    Read more

  • Südküste

    Sep 12–13 in Portugal ⋅ ☀️ 23 °C

    Die folgenden zwei Tage verbrachten wir an der Südküste, ganz den kulinarischen Mottos Banane (Freitag) und Wein (Samstag) gewidmet. Beginnend mit der "Rota da Banana" starteten wir mit einem Spaziergang mitten durch die Bananenplantagen in Madalena do Mar. Nach einem "Nakita", einen für Madeira typischen Cocktail, ging es anschließend weiter ins Bananenmuseum. Neu eingekleidet und mit Bananen und Bananenkuchen gestärkt, machten wir am Heimweg noch einen kleinen Umweg, um die Orte Jardim do Mar und Paul do Mar zu besichtigen und in Calheta einen Sprung ins Meer zu wagen.

    Am Samstag fand in Estreito de Câmara de Lobos ein traditionelles Weinfest statt, welches wir uns nicht entgehen lassen wollten. Wir verbrachten etwa den halbem Tag dort, bekamen einen Umzug mit traditioneller Tracht und eine riesige Weinpresse zu sehen und probierten den typischen Madeirawein. Am Nachmittag gabs Kaffee bzw. Nakita und einen Spaziergang in dem Küstenörtchen Câmara de Lobos, bevor wir den Tag gemütlich in der Unterkunft ausklingen ließen.
    Read more

    Trip end
    September 17, 2025