• Airlex on Tour
Apr. 2024 – Jan. 2025

Airlex & FJ in Europa

Ein 266-Tage Abenteuer von Airlex on Tour Weiterlesen
  • Lappi

    30.–31. Juli 2024 in Finnland ⋅ ☁️ 16 °C

    Oder Lappland, wie wir es nennen.
    Heute war es endlich soweit. Mein erstes Rentier in freier Wildbahn. Ob ich mich gefreut habe!!

  • Kalsarikännit

    31. Juli–1. Aug. 2024 in Finnland ⋅ 🌧 13 °C

    So, der wettertechnisch bisher übelste Tag hat mich erreicht. Während zuhause bei 30°C geschwitzt wird, gibts hier auch eine 3, und zwar 13°C und Regen! Jaaa, da bin ich zum ersten Mal kurz neidisch auf zuhause. Aber was soll's. Um das echte Finnen-Feeling zu erleben, gehört, habe ich mir sagen lassen, Kalsarikännit dazu. Was das bedeutet, darf jetzt jeder selbst googeln. Fotos gibt's selbstverständlich keine. Und falls man sich fragt, ob das ein Scherz ist, nein, die Finnen nehmen das sehr ernst. Es gibt sogar ein entsprechendes Emoji dafür.
    Kippis!
    Weiterlesen

  • Wenn der Regen Feierabend macht für heut

    1.–2. Aug. 2024 in Finnland ⋅ 🌧 13 °C

    Da bin ich doch straight los eine Runde raus gegen Abend. Und was da wieder los war, Alex on Tour. Geplant war eine gemütliche Runde von ca. 3 km. Und dann war da wieder eine Treppe im Wald. Klar, bin ich da hoch, und hoch, und hoch. Und plötzlich stand ich in/auf... (ja, was ist das eigentlich?) ...einer Freilichtbühne (?) mitten in einer Schlucht. Einfach gigantisch. Und weil ich das mir dann ja genau anschauen musste, bin ich natürlich auch brav alle Stufen runter und am Ende natürlich wieder hochgetrabt. Die finnische Konkurrenz zum 'Stairmaster of Bonifacio'. Kurz vor Wadenkrampf.
    Am Ende waren es dann gute 8 km. Also, wenn ich sage, bin kurz weg, ist darauf mal so gar kein Verlass. Gut, jetzt wartet hier natürlich auch niemand auf mich.

    Und wenn man sich fragt, wie bekommen die die Technik da runter, na klar, mit Quad durch die Schlucht. Was auch sonst. Und wenn dir das Quad entgegen kommt, darfst du kurz zur Gämse mutieren, denn der Steg hat genau Quad-Breite.

    PS: Wenn du dir da was anschauen willst, kannst du 1-2 Monate vorher für die körperliche Fitness einplanen.
    Weiterlesen

  • Guten Morgen

    Wenn man so aufwachen darf...

    2.–4. Aug. 2024 in Finnland ⋅ ☁️ 18 °C

    ... ist alles gesagt.

    Dankbar!

    Dachte ich...
    Ergänzung zu Tag 2:
    Jetzt hatte ich mir hier wirklich ein ruhiges Plätzchen gesucht und gerade, als ich am zweiten Tag dann doch dachte, ich könnte ja mal Sport machen (für's Gewissen) und meine Matte ausgerollt hatte und so dabei war, tja, da hielt ein Reisebus in der Nähe. Und natürlich wackelten alle an den Fluss runter, um dort ein schönes Foto zu machen. Klar, wer kann es ihnen verdenken, Lappland ist einfach schön. 2-3 Herren versammelten sich in meiner Nähe, wechselten ihre Blickrichtung zwischen Fluss und mir. Kaum unangenehm, kam ich mir vor wie der ultra Hippie, der im Bus lebt und die Matte ausgerollte hatte. Da sagte doch einer der Herren, macht die da etwa Yoga? (Usw.)
    Nein, die schreinert gerade einen Holztisch, dachte ich und wusste nicht, ob ich innerlich grinsen oder im Boden versinken soll.
    Gut, dass es sich dabei nicht um Yoga handelte, konnte der Herr wirklich nicht erkennen, denn ich entschied spontan eine Pause einzulegen...
    Nunja, da gingen sie doch wirklich davon aus, dass ich sie nicht verstand. Ähm, FJ stand genau neben mir, inklusive seinem deutschen Kennzeichen.
    Gut, jetzt konnte man(n) davon ausgehen, dass ich ihn in seinem astreinen bayrisch nicht verstanden haben. Schließlich zählen wir für die "echten" Bayern durch unsere Lage nördlich des Weißtwurstäquators sowas von gar nicht mehr dazu.
    Pfeiffendeckel, ich hab's verstanden. 😅

    Danach musste ich wieder grinsen.
    Weiterlesen

  • Ein Abend wie bestellt und abgeholt

    4.–6. Aug. 2024 in Finnland ⋅ ☀️ 19 °C

    Wenn man abends mit 2 anderen Campern zusammen sitzt und plötzlich Familie Rentier pünktlich zum Sonnenuntergang aufschlägt.
    Unbeschreiblich.

  • Rentiere, Lagerfeuer & Stockbrot

    6.–7. Aug. 2024 in Finnland ⋅ ☀️ 22 °C

    Kann es eigentlich besser laufen?

    Nein.

    An meinem neuen Stellplatz versteckt im Wald habe ich eine super liebe Familie getroffen. Mittags wurde im See geplantscht. (Okay, nur kurz, weil das Wasser wirklich weiterhin a...kalt ist.) Später habe ich mit den beiden Kids Blaubeeren gesammelt und anschließend saßen wir gemeinsam am Lagerfeuer und ich wurde auf 3-8 Stockbrote eingeladen. Kann es eigentlich schöner sein?
    Nein, wirklich nicht.

    (Ich muss mich zwischenzeitlich immer mal wieder daran erinnern, dass ich gerade wirklich meinen Poppes im Finnland parke... manchmal glaube ich es selbst nicht.)

    Achso und falls sich jemand fragt, wieso es ein Bild von einem Bad gibt. So kann eine Raststätten-Dusche aussehen. Jaaa, da wird so manche schrammelige Campingplatz-Dusche neidisch. Vor meiner Fahrt ins Grüne bin ich da vorbeigekommen. Die war ja mal sowas von einwandfrei, da gibt's rein gar nichts zu meckern.
    Weiterlesen

  • Hei Norge

    7.–8. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ ☀️ 21 °C

    Oha. Jetzt ist es echt soweit. Ich habe die Grenze zu Norwegen passiert. Norwegen ist für mich so gefühlt DAS Land auf meiner Reise. Norwegen stand ab der 1. Sekunde fest. Und jetzt bin ich da. Das muss ich erstmal sacken lassen.Weiterlesen

  • Wal & VikingerschiffWenn dein Haus so aussieht, weißt du, dass du ein Möwenproblem hast.

    Vardø

    8.–9. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ ☀️ 15 °C

    Auf dem Weg zur Insel Vardø durchquert man einen Tunnel unter dem Meer. Alleine das überfordert meine Vorstellungskraft schon wieder, wie das denn möglich ist. 😅

    Vardø war einst ein belebtes Fischerdorf, welches zur besseren Verständigung sogar eine eigene Sprache mit Russland entwickelte, also eine Mischung aus norwegisch und russisch.

    Mittlerweile gibt es hier mehr Möwen als Einwohner. Und mit Einwohner meine ich wirklich Bewohner. Denn die besetzen ruckzuck mal so ein Haus und ja dann... dann ist es nicht mehr dein Haus.

    Vardø hat wohl eine vergleichsweise große Historie zur Hexenverbrennung. Gerechnet auf die Einwohnerzahl (ohne Möwen), war die wohl recht hoch und daher wurde ein Mahnmal als Erinnerung geschaffen, welches ich sehr beeindruckend finde.
    Es besteht aus einem länglichen Holzsteg/einer Holzkonstruktion am Meer, drumherum wurden Segeltücher gespannt, um den Steg komplett abzudunkeln. Es sieht einem Schiffsrumpf sehr ähnlich. Innerhalb des "Gebäudes". Sind Tafeln mit den Namen der hingerichteten Personen aufgestellt und deren Geschichte dazu. Für jede Person gibt es ein kleines Fenster und darin brennt eine Glühbirne in ganz dezentem Licht. Der 120m lange "Raum" wird nur durch die mini Fensterchen und die Glühbirnen beleuchtet. Durch die Segeltücher pfeifft der Wind. Man kann es sich denken, außer mir war keiner dort, ich hatte Gänsehaut.
    Der zweite Teil besteht aus ein einem Glashaus mit dunkel getönten Scheiben, in dessen Mitte ein "brennender" Metallstuhl steht, umringt von einem Betonkreis. Aus dem Stuhl lodern Flammen (Gas), um die Verbrennung zu symbolisieren. Darum wiederum befinden sich Spiegel, die die Zuschauer darstellen. Wenn man da drin steht...
    Gänsehaut 2.0.

    (Bilder habe ich davon keine.
    Falls jemand googeln will:
    Steilneset Memorial Vardø)
    Weiterlesen

  • Papageientaucher

    8. August 2024 in Norwegen ⋅ ☀️ 14 °C

    Ob ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen ist? Klar, jetzt ist das ganze hier ein großer Traum, aber so ein weiterer Traum. Papageientaucher. Die wollte ich schon immer mal live sehen. Happy me.

    Nachdem mein Handy voller Rentierbilder war, haben jetzt die Papageientaucher die Weltherrschaft an sich gerissen.

    Achja, wenn man die Papageientaucher landen sieht, dann erkennt sofort, dass sie nicht für's Leben an Land gemacht sind. Da gibt's eine Bruchlandung nach der anderen.

    Und ja, ich hatte Sorge, angeschissen zu werden. 😅
    Vom Geruch auf Vogelinsel will ich nicht sprechen. Die hat ihren ganz eigenen Duft. Da kann man froh sein, dass es keine
    Geruchsbilder gibt. 😅
    Weiterlesen

  • Wanderweg klar erkennbarWenn man im Bett liegt und die felligen Freunde vorbei schauenGegenverkehr... achwas...

    Wo bin ich hier eigentlich?

    9.–10. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ ☀️ 19 °C

    Wenn man schon mal da ist, kann man ja auch noch an die abgelegensten Stellen fahren... Das ehemalige Fischerdorf Hamningberg ist eigentlich "verlassen". Jedoch haben die Norweger*innen sich hier mittlerweile ihre Sommerhäuser aufgebaut und somit wird das Dorf wiederbelebt, zumindest im Sommer.

    Ob es in diesem Bereich von Norwegen einfach keine Bäume gibt?
    Nicht einer. Auch nicht im Garten von Häusern. Kein einziger Baum.

    Hier steht man übrigens und nebenan grasen die Rentiere. Und nicht nur das. Die Rentiere liegen hier auch am Strand. Jaa, genau. Ein Tier, dass man gedanklich immer nur durch Schnee traben sieht, liegt hier am Beach herum. Da denkt man kurz an eine Fata Morgana, aber nein, dafür ist es absolut nicht heiß genug.

    Und während man so nach Hamningberg fährt, bekommt man direkt Korsika Vibes. Die Straße ist 3 m breit. Jap, dafür gab es auch ein offizielles Schild. FJ hat über 2 m, den Rest kann man sich jetzt ausrechnen. Zum Glück ohne Schlucht. Bei entgegenkommenden Wohnmobilen wird's dann doch regelmäßig eng zwischen den Steinpassagen.
    Weiterlesen

  • Tanafjord

    11.–12. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ ☀️ 20 °C

    Frühs gab es Delifine zu sehen. Na gut, 1/16 Delfin, denn tatsächlich haben sie nur ihre Rückenflosse gezeigt. Aber es war trotzdem einfach grandios zu wissen, sie sind da. Da starrt man schon mal 1 Stunde auf's Meer und hofft auf mehr.Weiterlesen

  • Wie schön können Steine eigentlich sein?

    12.–13. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 20 °C

    Ob das völlig verrückt ist. Ist es.
    Ich kann mich selbst gar nicht mehr oft genug kneifen. Da reißt man morgens die Tür auf und sieht atemberaubende Natur. Im Schlafi.
    Na gut, und 2-3 Camper in der Regel. Und ja, die haben mich auch schon das ein oder andere mal im Schlafi gesehen. 😅 Aber egal, es fühlt sich einfach oft unwirklich an...

    Die letzten Tage ging es mir nicht so gut und die Footprints sind etwas eingeschlafen, aber die werden jetzt nachgeholt. Die Stimmung ist wieder on point.

    Ich hab einen spektakulären Steinstrand besucht. Wie schön können bitte Steine sein?
    Ich so: Ja.

    Wenn man sich plötzlich stundenlang mit Steinen beschäftigt...
    Nein, man muss sich keine Gedanken machen. 😅

    An meiner Eisbade-Challange für den Winter habe ich auch gearbeitet. Ich war für ca. 17,3 Sekunden im a...kalten Fjordwasser. Ich nehme alles zurück, was ich über die finnische Gewässer gesagt habe, die hatten Badewannentemperatur...
    Weiterlesen

  • Versteinerte Trolle

    14.–15. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ ☀️ 21 °C

    So, versteinerte Trolle also, dann schaue ich mir die doch mal an.

    Nach unzähligen Schlaglöchern bei traumhafter Kullisse ist man auch "schon" da. Wer nur 10-12 km/h fahren kann, hat mehr vom Weg. Mehr geht nicht, weil dir sonst alles durch die Bude fliegt. Leider kann man nicht so gut gucken, weil man doch die Sinne bei den Schlaglöchern beisammen haben muss.

    Einen Platten gibt es trotzdem zu vermelden. Glücklicherweise nicht bei FJ, sondern beim Rad. Das hängt jetzt ziemlich luftlos da rum. Mal sehen, ob ich das hier irgendwie, irgendwo, irgendwann, gefixt bekomme.
    Weiterlesen

  • Auf dem Weg zum Nordkap

    15.–16. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ 🌫 18 °C

    Heute früh war ich spontan wieder im Wasser... Als Einzige. Gut, wem kann man es verdenken, die Wassertemperaturen hier sind doch ein ganz klitzekleines bisschen kühler, als in Finnland. Ganz dezent.

    So schnell wie ich drin war, war ich allerdings auch wieder draußen. Denn im glasklaren Wasser waren überall kleine Quallen. Also bin ich da schön im Slalom wieder raus marschiert. Natürlich mit wenig bis gar keiner Panik in Nacken, weil ich keine Ahnung habe, ob es hier gefährliche Quallen gibt.
    Da lob' ich mir das Seewasser in Finnland. Gut, da gibt es natürlich keine Quallen, allerdings war das einfach so rostbraun, da hat man einfach gar nix gesehen.
    Weiterlesen

  • 5 vor Nordkap

    16.–17. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ 🌬 18 °C

    Heute hatte ich ausnahmsweise mal eine weniger gute Nacht. Das Wetter hier oben ist doch ein anderes. Der Wind hat heute Nacht alles gegeben. Es hat vielleicht gewackelt, eieiei. Das Wetter ändert sich auch dauernd. Lieben wir. Mein eigentlicher Wecker heute früh um 5 Uhr waren allerdings mehr die Möwen. Die fanden nämlich, dass FJ ein ausgezeichneter Platz zum Landen und Flanieren ist. Da sind die doch wirklich munter auf dem Dach rumgelatscht. 😅 Das tut Schläge, wenn man da seelenruhig schläft. Ja, ich stand kurz senkrecht. Oder halt auch nicht, weil die Stehhöhe im Bett halt doch eher eine Sitzhöhe ist. Und na klar, die eine oder andere Beule gab es bereits.

    Mittags ging es raus. Das bisschen Wind, gar kein Thema, dachte ich. Es ging auch einigermaßen. Bei wem es nicht so gut ging, waren die Radfahrer auf dem Weg zum Nordkap. Die gingen dann nämlich auch und schoben ihr Bike, weil der Wind zu stark war.
    Weiterlesen

  • Das "echte" Nordkap

    17.–18. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ ☀️ 15 °C

    So, da ist sie wieder, die Alex, die meint, es sich selbst beweisen zu müssen.

    Aber von vorne. Bei meiner sporadischen Recherche zum Nordkap bin ich darauf gestoßen, dass das Nordkap, das man eben so kennt, gar nicht das richtige Nordkap ist. Jaaa, da wird wieder eine geographische Zone wirksam als Touristenmagnet eingesetzt. Und der Rubel rollt bzw. die norwegische Krone, denn wer dem Nordkap nahe sein will, der muss bezahlen. Allerdings nicht nur für's Parken... Nein, nein, auch, wenn man die heiligen Hallen betreten will. Und mit heiligen Hallen meine ich ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und eine Art Museum. Ja, richtig gehört, Eintritt in den Souvenir-Shop. Das ist mir auch neu. Und wer jetzt denkt, 2-3€ kann man machen. Nix da. Das kostet doppelt so viel wie die Parkgebühr.

    Nunja, jedenfalls bin ich bei der Recherche darüber gestolpert, dass ja eigentlich nicht das besagte Nordkap der nördlichste europäische Punkt ist, sondern die Insel Spitzbergen, die ebenfalls zu Norwegen gehört und sowas von nördlicher liegt, dass ich dafür nicht mal in Erdkunde hätte aufpassen müssen.

    Tja. Das ist natürlich jetzt unpraktisch, denn da kommt man nicht so mir nix dir nix hin.
    Aber gut. Spitzbergen mal außen vor gelassen, ist da immer noch diese eine Sache, dass es noch einen nördlicheren Zipfel hier gibt. Jap. Schön veräppelt. Das ist wie mit dem schiefen Turm von Pisa, der eben auch nicht der schiefste Turm von Pisa ist, nur halt der schönste schiefe Turm.

    Ja, ist ja klar, dass die Alex dann zum "echten" Nordkap will. Wie kommt Frau da hin? Na, natürlich nur zu Fuß. 18 km. Wechselhaftes Wetter. Durch die "Prärie". Ob ich wieder gekonnt ignoriere, dass ich keine 18 km wandern will? Natürlich wird das ignoriert! Die Alte will halt, was sie will und zwar zum "echten" Nordkap. Also, geht's da halt jetzt hin.
    Bis später.

    Ich bin zurück.
    Das Wetter war perfekt. Sonne. Angenehme frische Temperaturen. Traumhafte Aussichten. Und jetzt darf sich angeschnallt werden. Ich hab einfach Wale gesehen. Wie ich heute lernen durfte, Schweinswale. Traumhaft. Eine Robbe hat sich auch kurz blicken lassen. Unterwegs noch Rentiere, da war ich wieder zufrieden. Aber dann kam der Rückweg. In den Routenbeschreibungen steht ja oft, dass Trittsicherheit erforderlich ist. Beim Lesen denke ich grundsätzlich, hab ich, kein Problem, kann ich. Aber wer ist diese Trittsicherheit, wenn man unterwegs ist?

    Naja, es war jedenfalls so klar, ich hatte sowas von keinen Bock mehr auf den letzten Kilometern. Ich habe wieder kurz mein gesamtes Leben hinterfragt. 😅 Aber das Schicksal meinte es gut mit mir. Auf den letzten Kilometern hab ich ein nettes Pärchen getroffen und mit den beiden vergingen die letzten Meter sogar ohne zu jammern.
    Weiterlesen

  • Nordkap 2.0

    18.–19. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ ☀️ 15 °C

    So, recht unspektakulär heute. Ich bin 10 Minuten mit FJ gefahren und übernachte am bekannten Nordkap, inklusive Traum-Wetter. Die Sonne scheint, kein Wölkchen am Himmel.
    Okaaay, die Abendstunden waren recht kühl, da hab' ich mir echt einen abgefroren. Aber da gibt's nix. Der Sonnenuntergang wird angeglotzt, auch bei gefühlten Nordpol-Temperaturen und mit Zähne klappern. So schnell komme ich hier ja nicht mehr vorbei. Uuund der ziiiieht sich.

    Ach so doch, eine Sache noch... Gestern habe ich noch über meine Trittsicherheit gewitzelt und heute hat es mich niedergestreckt. Jap, da hat sie sich lang gemacht. Dank Schutzbrille, also meiner normalen (Sonnen-)Brille mit Sehstärke, ohne die ich kaum die Hand vor Augen sehen kann, und wirklich viel glücklicher Fügung, ist mir nichts passiert. Ein paar kleine Prellungen und eine mini Abschürfung am Kinn. Jaaa, mein Gesicht hat die Steine geküsst. Die Brille war wirklich absolut wertvoll in dem Moment. Ein Hoch auf meine Kurzsichtigkeit.
    Also, mir geht es gut! 🙏🏼
    Weiterlesen

  • Trotz Sturmwarnung nach Hammerfest

    20.–21. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ 🌬 17 °C

    Wenn ich ehrlich bin, habe ich erst dort erfahren, dass Sturm gemeldet ist. Aber das kennen wir ja bereits. FJ hält das schon aus. Und ich mache halt eine weitere Nacht kaum ein Auge zu. Na gut, ganz so schlimm war es nicht bisher. Aber ich muss zugeben, die letzten Nächte wurde ich schon ordentlich durchgeschaukelt am Nordkap. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Alle Camper mit (Dach-) Zelt haben deutlich weniger Schlaf bekommen. Daher gibt's hier mal ja rein gar nix zu jammern. ✌🏼

    Von Hammerfest an sich war ich etwas überrascht. Es ist schön, keine Frage. Aber ich hatte eine andere Erwartung irgendwie. Ich komme aus den Ecken mit kleinen süßen Fischerdörflein und alles naturbelassen und ruhig und ja, dann kommt man nach Hammerfest und das ist irgendwie anders... Aber so ist das eben mit den Erwartungen. 😅
    Weiterlesen

  • Alta

    21.–22. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute war wieder Alex live angesagt.

    Ich bin in die nächstgelegene Stadt gefahren, um meinen Fahrradschlauch tauschen zu lassen, auch wenn ich gerade nicht damit fahre, wäre es ja trotzdem gut, wenn der Drahtesel allzeit einsatzbereit wäre.

    Jedenfalls habe ich hier extra übernachtet, fahre fleißig am Morgen zum Fahrradladen und als ich so vor'm Laden stehe, ist mir eingefallen, dass ich den Reifen ja auch mal aufpumpen könnte vorher, um zu testen, ob der Schlauch auch wirklich ein Loch hat.
    Naja, was soll ich sagen, da haben sich wohl die letzten grauen Zellen nochmal zusammengerissen und Anlauf genommen. Dem hellen Moment bin ich dankbar, denn rund 10 Stunden später scheint mir der Reifen immer noch genauso prall. Wow. Also, da fällt mir auch nix mehr ein, dass ich da nicht früher mal drauf gekommen bin. Alex in Hochform mal wieder.

    Zur Feier des Tages wurden die gesparten Kronen direkt anderweitig umgesetzt. Gloar. FJ wurde mal so ordentlich abgekärchert. Und damit meine ich nicht so eine Wasserspritzpistole, mit der man zuhause so versucht sein Blechdose irgendwie von Dreck und Blütenstaub zu befreien. Nein, nein! Hier war der 'Super Soaker' unter den Wasserspritzpistolen am Start. (Wer es nicht kennt, 'Super Soaker' war in meiner Kindheit DIE Wasserspritzpistole schlechthin.) Mit 'Kärcher' meine ich auch 'Kärcher' und nicht wie im Falle Taschentuch, das nicht automatisch ein Tempo ist. Eine komplette Waschanlage mit diversen Kärcheraufsätzen. Ja, da würde so manches Autowäscheprofiherz einen kleinen Hoppser machen. Ich fand's geil, auch wenn ich mit dem Druck hinter den Gerätschaften ersten klar kommen musste. Bin halt doch die Wasserspritzpistolen gewohnt. 🔫
    Weiterlesen

  • Für den Durst zwischendurch.Hüfthoch im Farn, gar kein ThemaIch denke, der Wanderweg ist klar ersichtlich.Ganz wichtig, dass ich den Weg gegangen bin.

    Finnmark - Troms

    25.–26. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ 🌧 10 °C

    Achja, was soll ich sagen. 1 km von FJ bis zum Wasserfall. Ob's dabei einfach mal geblieben ist, natürlich nicht.
    Da es tagsüber die ganze Zeit geregnet hatte, bin ich erst abends aufgebrochen und in weiser Voraussicht habe ich die Wanderschuhe angeschnallt.

    Welch 'gute' Entscheidung, denn vom Wasserfall weg führte ein kleiner Trampelpfad. Man ahnt es. Den bin ich noch gelaufen und gelaufen und gekraxelt und wieder gelaufen und gebrabbelt... um dann, Spannung pur, ganze genau an einem PARKPLATZ rauszukommen. Da brannte die Ranch aber bei mir. Uiuiui.

    Ich stand hüfthoch im Farn, die Wanderspur kaum sichtbar. Wenn hier ein Dinosaurier vorbei gekommen wäre, ich hätte es geglaubt. Zwischendurch knöcheltief im Matsch, unter umgestürzten Bäumen durch, über umgestürzte Bäume drüber.
    Tja, was soll ich sagen, das hat sich doch komplett gelohnt...
    ...nicht.
    Weiterlesen

  • Endlich mal Sonne...

    26.–27. Aug. 2024 in Norwegen ⋅ ⛅ 12 °C

    So, während daheim alle schwitzen, lässt das Wetter bei mir zu wünschen übrig. Außer heute. Da war ein entspannter Sonne-Wolken-Mix gemeldet bei sich fast überschlagenden 12 Grad.
    Badewetter... Naja, nicht ganz. Aber immerhin bestes Wanderwetter. Geplant war eine moderate Route über knapp 8 km zu einem Wasserfall. Alles genau so wie ich es mag. Na gut, es könnte ein Kaltgetränk am Etappenziel auf mich warten. Dann wäre es perfekt. Aber naja, das kann man sich hier ja eh nicht leisten.
    Die Wanderung verlief 1A. Wunderbar. Ich happy. Wasserfall happy, alle happy.
    Bis ich am Ende meiner Route mal wieder auf eine Abzweigung gestoßen bin. Ein Kilometer bis zur Höhle, hieß es.
    Da war die Alex wieder angeknippst. Ob die aus gestern gelernt hat? Nein, überhaupt mal gar nicht. Den einen Kilometer, also zwei, weil ich muss ja auch wieder zurück, nehme ich mit. Ist doch gar kein Thema. Was nicht dabei stand. Höhenmeter. Ja genau, die wichtigste Info in dem ganzen Spektakel.
    Da kann so ein 'ach so kurzes Stück' (1 km - by the way - eine glatte Lüge) doch schon nochmal ganz schön den Rauch aus den Ohren steigen lassen. Und so war es auch. Ich hab geflucht, mein Leben hinterfragt, überlegt, wer diese Ausdauer eigentlich ist und ob Wadenkrämpfe gleichzeitig beidseitig auftreten können. Das Wetter drohte auch langsam zu kippen (war auch so gemeldet). Nunja. Irgendwie hab ich mich dann doch da hoch geschafft. Die Höhle habe ich auch gefunden, aber die war einfach so gruselig, dass ich da keinen Fuß reingesetzt habe. Ja, ich denke, es war auf jeden Fall wichtig, dass ich da hoch gelatscht bin.
    Schnell ein Bild mit Blitz von außen geschossen und schnurstracks wieder weg von dem schwarzen Loch. Schisser on Tour. Natürlich war ich auf dem Weg wieder mal alleine unterwegs. Ich weiß auch wieso.

    Letztendlich hat die Aussicht allerdings sowas von entschädigt. Die war nämlich phänomenal.
    Und es hat tatsächlich erst angefangen zu regnen, als ich wieder bei FJ war. Am Ende war die Alex dann doch sehr zufrieden.
    Weiterlesen