• Abschlusstag auf der Kluppenalm

    July 13, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 17 °C

    Nachdem wir drei Tage das Valsertal genossen und erlebt haben, ging es heute ins andere Seitental, das Schmirntal. Wie jeden Tag wollten wir mit dem Bus bis zur Endstation fahren, doch es kam keiner. Und unser uns noch unbekannter Begleiter des Tages wartete ebenso Sabine und Wolfgang, die immer mit dem Auto fuhren. Nach fast einer halben Stunde hielt dann doch mal ein Bauhof-Mitarbeiter, um uns zu sagen, dass der Bus nicht kommen kann, weil auf der Strecke eine Mure abgegangen ist. Also alle rein in mein Auto und los ging`s. Etwas abenteuerlich sollte es bleiben, denn in der Nacht hatte es so heftig geregnet, dass die Brücke sowie Wege in Mitleidenschaft gezogen wurden. So führten uns Sabine und Ottmar, die die Kluppenalm mit bewirtschaften, über und durch den reißenden Bach, da waren lange Beine, Sprungkraft und auch etwas Mut gefragt. Aber auch hier halfen wir zusammen und reichten einander die Hände, um die anderen ans Ufer zu ziehen. Dort wartete die innere Weide auf knapp 2000m, die nach den Lawinen des Winters geputzt werden musste. Also sammelten wir den ganzen Vormittag lose Steine und Äste ein, damit die Weide nicht verbuscht und das Vieh - hier werden Rinder gehalten - Freude hat. Dass man das tun muss, war mir völlig neu. Es kam eine Menge zusammen. Nachdem wir scheinbar fleißig waren, belohnten uns Sabine und Ottmar auf ihrer Jagdhütte mit Gegrilltem, leckerer selbstgemachter Gamswurst und natürlich einem Schnäpschen sowie jeder Menge spannender Infos zur Tierwelt, zu Form und Herausforderungen der Landwirtschaft sowie zur Jagd. Zurück im Ort stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen und das Geniale: ohne das großartig diskutieren oder besprechen zu müssen, teilten wir die riesigen Tortenstückchen, so dass jeder von allem kosten konnte. Ernst entführte uns dann in sein privates Bergbauernmuseum mit vielen Gerätschaften aus Leben und Arbeit von früher. Auch hier durfte das Schnäpschen nicht fehlen. Gleiches galt für unseren gemütlichen Abschlussabend mit Kitzbraten (vorher kurzer Abstecher in den Alpenblumengarten mit Olpererblick, den das Dorf gemeinsam pflegt - tolle Sache). Das Tier von Helgas Alm bereitete ihre Schwester Margit extra für uns zu - zart und so köstlich! Schade, dass Helga und Lois nicht dabei waren, aber Thomas und seine Ruth, Ottmar und Sabine. Höhepunkt - eine kleine Übergabe eines Zerifikats mit liebevollen Worten von Thomas, die wir so gut wir konnten zurückgaben. Was am Dienstag bei allen - Lehrern wie uns Schülern - mit einem Handedrücken zur Begrüßung begann, endete mit herzlichen Umarmungen! Danke!Read more