• Auf Dag Hammarskjölds Backåra

    14 września, Szwecja ⋅ 🌧 16 °C

    Heute waren wir auf „Backåkra“. Das ist der Name des geschichtsträchtigen Hofs von Dag Hammarskjöld an der Südostküste von Skåne in Schweden, der heute als Museum, Gedenkstätte und Naturschutzgebiet dient.

    Dag Hammarskjöld (1905–1961), ehemaliger UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger, kaufte 1957 den Vierseithof Backåkra, um sich nach seiner aktiven Diplomatenzeit dort zur Ruhe zu setzen.

    Nach seinem Tod durch einen Flugzeugabsturz in Afrika 1961 vermachte Hammarskjöld den Hof dem schwedischen Tourismusverband.

    Backåkra wurde zum Museum und Gästehaus, das von der Dag Hammarskjölds Backåkra-Stiftung betreut wird; es ist seit 2018 nach Renovierung für Besucher als Museum und Tagungsort .

    Im Museum werden Hammarskjölds Kunstsammlung, Geschenkobjekte aus seiner UN-Zeit, Möbel und sein privates Arbeitszimmer gezeigt.

    Das Anwesen liegt in einem rund 30 Hektar großen Naturschutzgebiet mit Heide, Wald, nahe Sanddünen und Meer.
    Besonders beliebt ist der Meditationsplatz mit Meerblick, der für Hochzeiten und kirchliche Feiern genutzt wird; jedes Jahr findet dort das Mittsommerfest statt, zu dem hunderte Menschen kommen.

    Backåkra wird auch für internationale Konferenzen und Treffen genutzt, etwa für Versammlungen des UN-Sicherheitsrates.

    Backåkra liegt ca. 25 km östlich von Ystad an der Österlen-Küste, zwischen Kåseberga (Ales Stenar) und Sandhammaren. Das Museum steht für einen friedvollen Ort, Rückzugsraum und Begegnungszentrum – und ist eng mit Hammarskjölds Lebenswerk und Vermächtnis verbunden.
    Czytaj więcej