• Die lange Gerade

    August 10 in the United States ⋅ ☀️ 27 °C

    Unser Roadbook der letzten Tage:
    Nach den eindrücklichen Badlands stehen wieder die monotonen Great Plains auf dem Fahrprogramm. Hunderte Meilen weites, von der Sonne gepeinigtes Land. Unterhaltungsfaktor: Mässig. Dafür sind die Strassen meist frei und man kann die Hand konstant am Gashebel lassen. Die Motoren tun den Rest und ihr wummernder Gleichtakt lässt uns in eine Art meditative Trance fallen. Irgendwann überqueren wir den Fluss Missouri. Das war’s dann auch schon mit den Highlights und wir schlagen unser erstes Nachtlager im schönen Sioux Falls auf.
    Am nächsten Tag geht’s sogleich weiter Richtung Osten. Mit Iowa folgt ein neuer State und erstaunlicherweise auch ein neues Landschaftsbild. Aus Braun wird Grün; Farmland, Maisfelder, sanfte Hügel und viele Bauernhöfe mit ihren typischen Raketen-Silos und den roten Ställen dominieren. Ein bisschen wie im Film ‚Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa’ (Wie so oft in der USA, deckt sich das Klischee aus der Popkultur mit der Realität). Ansonsten gibt’s nicht viel zu sehen entlang der Strecke. Als wir uns dem gewaltigen Mississippi bei Dubuque nähern, wird die Luft spürbar feuchter. Die zweite Nacht verbringen wir im pittoresken Städtchen Galena, welches bereits im Bundesstaat Illinois liegt. Das Ortsbild mit den vielen Backsteinfassaden und den herrschaftlichen Anwesen verströmt europäisches Flair und gefällt uns sehr. Dies muss wohl auch Ulysses S. Grant, dem 18. US-Präsidenten so ergangen sein, da er hier seinen Lebensabend verbracht hat. Durch Illinois wählen wir einen einspurigen Highway, der für einmal nicht mehr kerzengerade das Land durchschneidet, sondern schwungvoll über die grünen Hügel führt.
    Unser Ziel ist Milwaukee am Lake Michigan, wo wir der Geburtsstätte unserer Harley (welche Zuhause in der Garage auf uns wartet) einen Besuch abstatten möchten.

    PS: Es ist zu befürchten, dass wir unsere Wahrnehmung für Distanzen neu kalibrieren müssen, sobald wir wieder Daheim sind. In diesem riesigen offenen Land kommt uns das Gefühl für Entfernungen beinahe abhanden.
    Read more