• Bremsenarie die...wievielte

    2024年11月25日, ナミビア ⋅ 🌬 35 °C

    Wir wollen für 3-4 Tage einen Abstecher in den Kalahari Transformer Park in Südafrika und Botswana machen. Da gestern auf der Herfahrt schon wieder die vordere rechte Bremstrommel heiß geworden ist, möchte ich auf Nummer sicher gehen. Die Werkstatt aus dem Overlander scheint dazu genau richtig. Es stehen eine Menge LKW'S rum und Danis der Chef kümmert sich gleich um uns. Julia geht erst mal zu Fuß in das kleine übersichtliche Städtchen um noch Ersatzschläuche mit Dichtmilch für unsere Fahrräder zu besorgen.
    Nach ewigen Diskussionen in mehreren Internet Foren, weiß ich jetzt, dass unsere Bremse nicht die ist die in den meisten 80-16 verbaut sind. Darum gingen die meisten Tipps bisher auch fehl. Eine 4 Kreis Bremsanlage haben wohl die wenigsten! Auch die Unterlagen von Michael Schulte, dem Vorbesitzer enthalten mehrere Varianten.
    Vorne aufbocken, Räder und Bremstrommeln runter geben Aufschluss, dass ich mit dem Typ recht hatte. Angeblich sind die Vorderachsbremsen auch bei den Iveco Modellen SIRIUS und MERCUR verbaut. Nach etlichen Diskussionen mit Andris, dem weißen Mechaniker, über die richtige Drehrichtung der Exzenter Schrauben, die für den Abstand vom Bremsbelag und Trommel verantwortlich sind, bauen wir wieder alles zusammen. Die Testfahrt mit dem Chef war negativ. Vorne rechts wieder überbremsen und heiß. Eigentlich hätte es da schon klick machen sollen in meinem Hirn! Erst bei der neuerlichen Demontage der Trommel stellen wir fest, dass immer noch Druck am Hydraulik System ist. Deshalb liegen die Bremsbeläge ständig an, werden heiß und bremsen aber auch sofort. Ich hab 2 Dichtsätze für die Hauptbremszylinder aus Deutschland mitgebracht und auch die aus Dakar passen, wie wir vorher an dem alten Hauptbremszylinder, den ich noch von der Tausch Aktion in Sierra Leone mitgenommen habe, sicherheitshalber getestet haben. Der Austausch ging relativ schnell von statten und ich überrede Danis, alle 4 Bremskreise mit ihren aus einer Scheiben- Waschanlage selbst gebauten Überdruck Bremsen- Füllanlage zu entlüften. 2 Stück 0,5 l Dosen Bremsflüssigkeit gehen dabei drauf, weil die Jungs am Entlüftungsventil natürlich nichts auffangen sondern alles einfach im hohen Bogen rausspritzen lassen. Eine ausführliche Unterboden Wäsche ist also unerlässlich. Es ist 13.00 Uhr und somit Mittagspause. Ich nutze die Zeit und löte mit dem aus Liberia gekauften Lötkolben die beiden Kontakte des Bremsflüssigkeit Kontroll gebers an einem der Behälter an. Vermutlich haben die Schlamper bei der in Swakopmund diese abgerissen. Den Deckel dazu, der schon 2 mal geklebt worden ist, repariere ich auch noch und baue einen Ersatzdeckel aus einem passendem Farbkanister, den ich irgendwo im Schrott finde. Mein Stufenbohrer ist dazu wieder Gold wert.
    Danis kommt aus der Mittagspause zurück. Schnell alles zusammenbauen, Unterbodenwäsche mit dem Hochdruckreiniger und eine Probefahrt. Langsam pressiert es, Julia ist wieder zurück und fängt an grantig zu schauen. Ich kenne diese Blicke. Obendrein bemerke ich gar nicht, dass sie die Zeit genutzt hat und beim Friseur war. Doppeltes Foul!!
    Aber es scheint jetzt alles zu funktionieren.
    (Wie oft habe ich das schon geglaubt - nur als Optimist überlebt man!) Ein kurzer Check nach 100 km - alles kalt.
    Wir kommen nach flotter Fahrt auf der guten gravel road zu einer einfachen und günstigen guest farm 4 km vor der Grenze wo wir den Abend bei einem obligatorischen Braai beschließen.
    もっと詳しく