Ja heute steht uns der Pilatus bevor. Frühstück gibt es im Migros Restaurant. Gestärkt machen wir uns auf den Weg. Sofort geht es in den Stutz. Und das nicht zu knapp. Kurz vor Fräkmüntegg machen wir Pause. Auf Fräkmüntegg sehen wir heute zum ersten Mal viele Leute. Hier kann man rodeln, im Seilpark herumturnen und natürlich ganz viel essen. Doch wir wollen weiter. Nun geht es so richtig stotzig weiter. Eine Tafel weist darauf hin dass der Weg etwas ausgesetzt und Trittsicherheit nötig sei. Schon bald befinden wir uns in einem sehr steilen Aufstieg mit viele grossen Tritten und mit Ketten an den ganz heiklen Stellen. Nach einem Kilometer ist das Schlimmste geschafft. Es geht jedoch sehr steil weiter. Irgendwann haben wir es geschafft und wir stehen auf dem Pilatus mit tausend anderen Touristen. Die meisten von denen sind mit der Bahn raufgekommen. Es fühlt sich wie auf dem Schilthorn an. Das Zugsterminal mit Boardingzeiten erinnert uns an die Zugspitze auf der wir im letzten Jahr waren. Nach einer Stärkung im Restaurant machen wir uns an den Abstieg. Wir wollen über den Renggpass hinunter an den Vierwaldstättersee und dann noch nach Stans. Der Abstieg erweist sich als sehr technisch. Wir kommen nicht gerade zügig vorwärts. Volle Konzentration ist von Nöten. Plötzlich werden wir von einem jungen Paar überholt. Sie machen uns nicht gerade Mut für den weiteren Weg. Dieser soll auch sehr technisch sein. Auf die Frage was denn einfacher sei meint die Frau mit ihnen im Auto runter nach Alpnachstad zu fahren. Wir nehmen das Angebot an und lassen uns direkt vor den Bahnhof chauffieren. Mit dem Zug fahren wir nach Hergiswil und von dort nach Stans. Nach einem 20minütigen Marsch erreichen wir unsere Unterkunft.
18 km
1677 m obsi / 1468 nidsi
Marschzyt: 7 stung
Underwägs: 9 stung u 30 minute
Unterkunft: Hotel Stans Süd im StansBaca lagi