• Anita Lüthi
  • hanspeter von känel
September 2023

Zu Fuss unterwegs

A 11-day adventure by Anita & hanspeter Read more
  • Trip start
    September 11, 2023
    Auf dem Spiezberg
    Auf dem SpiezbergUnser Schiff zur BeatenbuchtAuf dem GipfelGipfelfotoRunter gegen HabkernUnsere Unterkunft

    Aufwärmtag

    September 11, 2023 in Switzerland ⋅ ⛅ 25 °C

    Los geht es gleich mit dem Auto. Dieses hat einen Service nötig. Sobald das Auto abgegeben ist beginnt unsere Wanderung. Ueber den Spiezberg schuhnen wir 3 km zur Spiezer Schiffländte. Nun geht es mit dem Schiff weiter. In Beatenbucht wechseln wir auf die Niederhornbahn und lassen uns aufs Niederhorn fahren. Nach einer kleinen Stärkung im Reschti geht es nun zu Fuss weiter. Ueber den Burgfeldstand geht es weiter bis zum Gemmenalphorn. Runter vom Gipfel machen wir eine kurze Pause. Anschliessend geht es weiter bis zu unserem heutigen Ziel Habkern. Sofort gibt es das erste Bier 🍺. Nach einer erfrischenden Dusche und einem kurzen Nachmittagsachlaf gibt es ein leckeres Znacht.

    13 km
    288 m obsi / 1136 m nidsi
    Marschzeit: 3 stung u 6 minute
    Underwägs: 7 stung
    Übernachtung: Sporthotel Alpenrose in Habkern
    Read more

  • Blick zurückHohgant wir kommenAuf dem HohgantBlick zu FurggegütschScho müed?Blick zurückDa sie mir abechoHohganthütteRömerweg 😠Holzweg😠

    Steinige Wege

    September 12, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ 21 °C

    Los geht es nach einer sehr langen Nacht und einem sehr reichhaltigen Zmorge. Zuerst Teerstrasse, dann Chiesstrasse und dann wieder Teer. Ab Trobach gehts in einen schönen Wanderweg. Kurz vor Haglätsch führt der Weg durch frische Bschütti. Nicht weit weg stehen zwei Männer mit he einem Bschüttirohr im Anschlag. Aber wir haben Glück, sie zielen nicht auf uns. Weiter geht es dem Hohgant entgegen. Stotzig und kurz vor dem Ziel über grosse Steine und Steinplatten. Oben angekommen gibt es einen halben Landjäger mit Pumpernickel. Der Abstieg bis zur Hohganthütte führt über steiniges Gelände. Nach der Hütte wird es etwas angenehmer und ich freue mich bereits darauf dass wir etwas zügiger vorwärtskommen. Wir sind nämlich erst in der Hälfte. Doch die Freude ist kurz. Weiter geht es über mühsame Steine und mir scheint dass wir kaum vorwärtskommen. Endlich kommt ein etwas breiterer Weg. Wir finden sogar einen Brunnen mit Wasser. Doch der Weg wird wieder mühsam. Er bleibt zwar breit, ist aber mühsam. Sieht irgendwie aus wie ein Römerweg. Römer zu sein war aber auch kein Schleck bei solchen Wegen. Kurz nach der Abzweigung nach Kemeribodenbad treffen wir auf einen Kühlschrank mit kühlen Getränken. Nach einem kalten Drink läuft es sich wieder viel besser. Nach einer gefühlten Ewigkeit sehen wir Sörenberg, unser Ziel von heute. Runter geht es über weiche Wiesen und weichen Waldboden. Doch auch dies ändert bald. Zwar keine Steine, aber Hölzer quer auf dem Boden. Ist wohl wegem dem Sumpf. Ist aber auch nicht so toll zum Begehen. Kurz vor Sörenberg beginnt es noch zu regnen und die mitgeführten Schirme kommen zum Einsatz. Im Volg der neben unserem Hotel liegt erwerben wir Bier für das wohlverdiente Apero. Im nahegelegenen Alperösli essen wir Älplermagroni😃.

    26 km
    1480 m obsi / 1420 m nidsi
    Marschzyt: 8 stund
    Underwägs: 9 stund u 15 minute
    Übernachtung: Hotel Sörenberg in Sörenberg
    Read more

  • Räge, Rägetröpfli....

    September 13, 2023 in Switzerland ⋅ 🌧 16 °C

    Heute gibt es eine kurze Etappe. Das Wetter macht nicht so recht mit. Nach der langen Etappe von gestern ist das auch gut so. Mit der Gondel fahren wir hinauf zur Bergstation Rossweid. Nach einer warmen Ovo resp. einem Kaffee geht es wieder mit der Bahn runter und wir starten unsere heutige Etappe. Der Emmeuferweg führt zum Teil über eine Umleitung. Wegen Unwetterschäden aus früheren Jahren ist der Weg zum Teil nicht mehr begehbar. Dafür sehen wir noch auf den Hof vom Schwingerkönig Wicki Joel. In Flühli können wir bereits unser Zimmer beziehen. Nun beginnt die Planung der nächsten Tage. Eigentlich wollten wir ja auf den Napf. Auf der Webseite lesen wir leider dass morgen und übermorgen nicht übernachtet werden kann. Wohin also nun: Glaubenberg, Eigenthal, Pilatus oder doch Napf? Nach langem Suchen und Km- und Hm-Berechnen haben wir uns einen Plan zurechtgelegt. Wie dieser aussieht wird im Bericht vom morgigen Tag zu lesen sein. Nun haben wir uns aber einen Apero verdient (Anitas Nerven wurden toll strapaziert 🥴). Ja und wo geht man ins Apero? Natürlich möglichst weit weg vom Hotel. Und was nimmt man mit ausser Geld? Natürlich eine Regenjacke. Es könnte ja etwas kühl sein. Nach ca. 25 Minuten erreichen wir unser Ziel und bestellen das wohlverdiente Bier. Und was passiert draussen? Es beginnt zu regnen. Und das nicht zu knapp. Nach einem weiteren Bier machen wir uns dann doch auf den Heimweg. Regenhosen und Schirm wären nun auch nützlich. Sind aber leider im Hotel. So kommen wir durchnässt im Zimmer an. Sofort alles ausziehen und aufhängen und die noch trockene 2. Garnitur anziehen. Da fragt man sich schon wofür man ein Hirni hat wenn es dann im nötigen Moment nicht hilft zu denken 🥴. Mit einem leckeren Abendessen geht der Tag zu Ende. Nun hoffen wir noch dass bis am Morgen wieder alles trocken ist.

    8.4 Km
    60 m obsi / 330 m nidsi
    Marschzyt: 1 stung u 45 minute
    Underwägs: 2 stung
    Unterkunft: Hotel Kurhaus Flühli
    Read more

  • Mit dem Schirm bewaffnet geht es los
    Äs herbschteletNasse SchuheNebelNäbligMit Schirm und Wanderstock bewaffnetPoppiges DachAuf den NapfNebel auf dem NapfUnser Nachtlager

    Näbu - Napf

    September 14, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ 20 °C

    Ja mir wie auso no uf dä Napf. Das war von Anfang an so geplant und wird jetzt auch ausgeführt. Mit dem Postauto fahren wir nach Schüpfheim. Mit dem Schirm bewaffnet ziehen wir los. Schon bald geht es über saftige Wiesen. Die Schuhe, die Socken und die Füsse werden nass und werden dies den ganzen Tag auch so bleiben. Bald steigen wir in den Nebel auf. Es geht rauf und runter. Natürlich mehr rauf, wir wollen ja auf den Napf. Von der Gegend sehen wir überhaupt nichts. Der Nebel wird immer dichter. Auf dem Napf gibt es Kuchen und Suppe bevor es wieder runter geht. Doch auch das Runtergehen hat es in sich. Immer wieder kommen giftige Steigungen. Rechtzeitig kommen wir nach Menzberg. In einer halben Stunde fährt ein Postauto nach Menznau wo wir dann noch auf den Zug nach Wolhusen umsteigen. Im Hotel Rebstock haben wir ein Zimmer reserviert.

    22.3 km
    1225 obsi / 838 nidsi
    Marschyt: 5 stung u 30 minute
    Underwägs: 8 stung u 30 minute
    Unterkunft: Hotel Rebstock in Wolhusen
    Read more

  • Getrennte Wege

    September 15, 2023 in Switzerland ⋅ ⛅ 22 °C

    Ne, nei mir hei nid Krach. Aber Hase het geschter nachem Znacht no ä Glace kouft. Nachem erschte Biss isch einä vo sine vordere Hasezähn nümm ganz a sim Originalplatz gsi. Är cha am Nami ds Schenkon zumenä Zahnarzt. Drum macht sich d Anita mit em Hannes Lang alleini ufe Wäg. Hüt geits bis uf Malters meh oder weniger geng chli är Emme entlang. Ds Malters geits de dür nes Gräbli bärguf. Uf halber Höchi geits gäge Kriens. Mengisch uf Teersträssleni u de o wieder über Weideland. Plötzläch steit ä Chuh zmitts ufem Wäg. Die macht keh Wank u luegt nume blöd. Warte chli, mache chli Büro u ga ids Wäudli ga bisle. Das isch dere Chuh scheissegal. Sie macht ke Zabu. Auso mache ig ä Boge um das Viech u dechä das isch so ä blödi Chuh u ig bi ä blödi Chuh dass ig mi vo so äre blöde Chuh la la ischüchterä. Flott voran geht es weiter bis nach Kriens. Nach dem Einchecken hole ich Hase beim Bus ab. Sein Zahn ist wieder in der richtigen Position. So können wir unsere Reise wieder gemeinsam fortsetzen.

    23.2 km
    370 m obsi / 484 m nidsi
    Marschzyt: öppe 5 stung
    Underwägs: 5 stung u 45 minute
    Unterkunft: Bellpark Hostel in Kriens
    Read more

  • Los gehts
    Über TreppenBlick zurück nach KriensDa wollen wir raufScho chli necher a üsem ZielFräkmünteggImmer weiter nach oben

    Pilatus

    September 16, 2023 in Switzerland ⋅ ⛅ 15 °C

    Ja heute steht uns der Pilatus bevor. Frühstück gibt es im Migros Restaurant. Gestärkt machen wir uns auf den Weg. Sofort geht es in den Stutz. Und das nicht zu knapp. Kurz vor Fräkmüntegg machen wir Pause. Auf Fräkmüntegg sehen wir heute zum ersten Mal viele Leute. Hier kann man rodeln, im Seilpark herumturnen und natürlich ganz viel essen. Doch wir wollen weiter. Nun geht es so richtig stotzig weiter. Eine Tafel weist darauf hin dass der Weg etwas ausgesetzt und Trittsicherheit nötig sei. Schon bald befinden wir uns in einem sehr steilen Aufstieg mit viele grossen Tritten und mit Ketten an den ganz heiklen Stellen. Nach einem Kilometer ist das Schlimmste geschafft. Es geht jedoch sehr steil weiter. Irgendwann haben wir es geschafft und wir stehen auf dem Pilatus mit tausend anderen Touristen. Die meisten von denen sind mit der Bahn raufgekommen. Es fühlt sich wie auf dem Schilthorn an. Das Zugsterminal mit Boardingzeiten erinnert uns an die Zugspitze auf der wir im letzten Jahr waren. Nach einer Stärkung im Restaurant machen wir uns an den Abstieg. Wir wollen über den Renggpass hinunter an den Vierwaldstättersee und dann noch nach Stans. Der Abstieg erweist sich als sehr technisch. Wir kommen nicht gerade zügig vorwärts. Volle Konzentration ist von Nöten. Plötzlich werden wir von einem jungen Paar überholt. Sie machen uns nicht gerade Mut für den weiteren Weg. Dieser soll auch sehr technisch sein. Auf die Frage was denn einfacher sei meint die Frau mit ihnen im Auto runter nach Alpnachstad zu fahren. Wir nehmen das Angebot an und lassen uns direkt vor den Bahnhof chauffieren. Mit dem Zug fahren wir nach Hergiswil und von dort nach Stans. Nach einem 20minütigen Marsch erreichen wir unsere Unterkunft.

    18 km
    1677 m obsi / 1468 nidsi
    Marschzyt: 7 stung
    Underwägs: 9 stung u 30 minute
    Unterkunft: Hotel Stans Süd im Stans
    Read more

  • Dorfplatz in Stans
    Standseilbahn zur Cabriobahnzwe SchatteböggleMittelstationGrediufe...Oben angekommenZwischenziel erreichtAecherlipassWirzweliDa obe si mir gsiAbendstimmung in Wirzweli

    Stanserhorn

    September 17, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ 22 °C

    Der nächste Berg steht auf dem Programm. Zuerst 1 km zum Einrollen. Dann beginnt schon die Steigung. Zum Teil wandern wir neben der Standseilbahn die die Faulen oder Unsportlichen zur grossen Cabriobahn führt. Bei dieser Station kommen wir auch vorbei. Aber wir schuhnen weiter bis zur Mittelstation Bluematt. Auf einem Bänkli gibt es den ersten Riegel und ein Biber muss auch dran glauben. Weiter geht es so richtig stotzig. In kleinen Kehren überwinden wir auf einem Kilometer 250 Höhenmeter. Beim Zurückschauen entdecken wir einen Läufer der locker den Berg hochjoggt. Wir lassen ihn vor, er bedankt sich mit einem Lächeln. Er scheint nicht einmal richtig schnaufen zu müssen. Nach der Rinderalp folgt der letzte Aufstieg über den Grat bis aufs Stanserhorn. Wir stärken uns mit Suppe und Kuchen und machen uns auf den Abstieg nach Wirzweli. Dieser ist zuerst sehr steil über Stock und Stein. Bald wird er gäbig und wir kommen flott voran. Über den Ächerlipass erreichen wir unser heutiges Etappenziel Wirzweli. Im Bergrestaurant Arviblick haben wir einen Achterschlag für uns. Wir sind heute die einzigen Gäste. Zwei Bündner Brüder mit ihren Frauen aus Wattenwil und Uebeschi sind unsere Gastgeber. Beim gemeinsamen Nachtessen wird über Gott und die Welt gesprochen. Langsam geht die Sonne hinter dem Aecherlipass unter (somit ist bewiesen dass die Sonne nicht nur hinter dem Jura untergeht😃). Die Tagestouristen sind weg. Es ist extrem ruhig hier oben. Einfach herrlich und zum Weiterenpfehlen.

    Der heutige Titel hätte auch sein können: über 100'000 Stufen musst Du gehn (obsi u nidsi)

    16,3 km
    1430 obsi / 661 nidsi
    Marschzyt: 5 stung u 24 minute
    Underwägs: 7 stung
    Unterkunft: Berghotel Arviblick Wirzweli
    Read more

  • Dauerregen

    September 18, 2023 in Switzerland ⋅ 🌧 14 °C

    Heute gibt es eine Kurzgeschichte: Wir wandern im Dauerregen von Wirzweli nach Engelberg. Punkt. Schluss.

    Ist schon sehr kurz🥴. Unterwegs passiert noch folgendes:
    - von Bielen aus soll es ins Tal gehen. Der Weg sieht etwas stotzig und auch chli gschliefrig aus. Wir entscheiden uns die Bahn zu nehmen. Der Bähnlimann fragt uns wie man bei solchem Wetter auf die Idee kommt eine Wanderung zu machen. Der denkt wohl die spinnen die zwei. Egal, uns gefällts.
    - zwischen Grafenort und Engelberg kommt uns eine Schulklasse entgegen. Ein kleines blondes Mädchen beäugt unsere Ausrüstung (Regenponcho und Schirm) und meint: "ihr heit öich aber ou no guet vorbereitet😃"
    - der Schlussanstieg nach Engelberg führt durch die Aaschlucht. Der Weg quert immer wieder den Bach über mehr oder weniger gwaglige Brücken. Und Wasser kommt in riesigen Mengen. Es ist etwas ungemütlich. Wir sind froh oben anzukommen und sofort unsere Pension zu sehen.
    - und zu guter Letzt können wir noch im Restaurant das zur Pension gehört znachtnen obschon dies heute eigentlich Ruhetag hat. Da eine Gruppe angemeldet ist muss der Koch eh Znacht kochen. Da spielen zwei mehr keine Rolle😃😃.

    15.7 Km
    703 m obsi / 940 m nidsi (inkl. Bahnfahrt)
    Marschzyt: 4 stung
    Underwägs: 6 stung
    Unterkunft: Pension St. Jakob in Engelberg
    Read more

  • See bei der Brunnihütte
    Kloster Engelberg

    Engelberg

    September 19, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute haben wir uns mit Regula und Res Bühler verabredet. Sie kommen heute nach Engelberg. Wir treffen uns im Restaurant Espen. Gemeinsam wandern wir zur Brunnihütte SAC. Nach Suppe oder Rösti machen wir uns auf den Rückweg ins Tal. Der Abstieg führt uns über eine andere Route. Nach einem verdienten Bier geht's husch unter die Dusche oder in den Wellnessbereich bevor wir uns im Dorf wieder treffen. Bei einem gemütlichen Nachtessen lassen wir den Tag ausklingen. Merci Regula und Res. Äes het gfägt mit öich😃😃.Read more

  • Start in Engelberg
    Wieder mal eine Kuh auf dem Wanderweg. Direkt vor einem Törli!Blick zurückSteiler AufstiegTrübseeTrübseeEngstlenseeVon da sind wir gekommenHotel EngstlenalpEngstlenalpUnser AufstiegBlick zurückLastesel AnitaGeschwächtes MandliKirche auf TannalpWohin geht es wohl morgen?Abendstimmung

    Mit Ach und Krach auf die Tannalp

    September 20, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ 15 °C

    Bis kurz nach dem Frühstück ist der Tag ganz normal. Das Wetter zeigt sich wieder von der schönsten Seite. Wolken hat es fast keine am Himmel. Doch plötzlich verspürt Hase ein Rumpeln im Darm und muss sofort aufs Klo. Durchfall scheint im Anmarsch zu sein. Im Dorf noch Imodium und Cola kaufen und dann loswandern. Das ist der Plan. Doch Hase fühlt sich nicht fit. Also nimmt er die Gondel zum Trübsee. Anita geht zu Fuss den schönen aber gegen Schluss sehr steilen Weg hinauf. Am Trübsee gibt es Lagebesprechung. Inzwischwen kam Erbrechen dazu. Also gehen wir wieder getrennt weiter auf den Jochpass. Anita zu Fuss und Hase mit dem Sessellift. Im Restaurant soll eine Suppe neue Kraft geben. Funktioniert aber nicht so richtig. Nun nehmen wir gemeinsam den Sessellift runter zum Engstlensee. Diesem schlarpen wir bis zur Engstlenalp entlang. Von hier folgt der finale Aufstieg auf die Tannalp. Ist eigentlich nichts Spektakuläres. Doch wenn man all das Gegessene seit heute morgen auf diversen Toiletten und Wiesen verteilt hat fehlt die nötige Kraft. Anita nimmt beide Rucksäcke 💪 und Hase nimmt die Stöcke zu Hilfe. Ab und zu ist eine kleine Pause von Nöten. Aber wir schaffen es. Zum Znacht gibt es für Anita das Menu bestehend aus gemischtem Salat, Schweinsgeschnetzeltes mit Nüdeli und Gemüse und zum Dessert Orangen-Baumnussparfait mit Erdbeersauce. Hase dagegen kriegt Schonkost bestehend aus Bouillon und Reis🥴.

    15 Km
    1413 m obsi / 433 m nidsi (inkl. Sesselbahn)
    Marschzyt: 5 stung
    Underwägs: 7 stung
    Übernachtung: Berggasthaus Tannalp
    Read more

  • Jede Reise geht mal zu Ende

    September 21, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ 21 °C

    Die Nacht verlief erfreulich gut. Somit steht einer erneuten Wanderung nichts im Wege. Los geht es zum Tannensee. Von da folgt der Aufstieg zum Balmeregghoren. Bald schon windet es sehr stark. Möglichst breit laufen ist angesagt. Wegen des Windes passen wir noch etwas die Route an. Wir haben keine Lust davonzusegeln. Bis Planplatten führt ein schön breiter Weg einer Flanke entlang. So haben wir den Wind im Griff. Auf Planplatten beenden wir unsere Wanderung. Nach einer Stärkung im Restaurant nehmen wir diverse Gondeln bis nach Meiringen. Weiter geht es mit dem Zug bis Spiez. Hier holen wir noch das Auto aus der Garage u zägg si mir scho wieder dehei. Mir hei ä wunderbari Wanderreis dörfe erläbe. Äes isch sicher nid ds letschtä mau dass mir so underwägs si gsi. Idee si scho vorhande😃.

    8.2 Km
    665 m obsi / 190 m nidsi
    Marschzyt: 2 stung u 20 minute
    Underwägs: 6 stung

    Total:
    166.1 km
    9311 m obsi / 7900 m nidsi
    Marschzyt: 47 stung u 5 minute
    Underwägs: 68 stung
    Read more

    Trip end
    September 21, 2023