- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 133–143
- 16 de março de 2025 16:25 - 26 de março de 2025
- 10 noites
- ☁️ 34 °C
- Altitude: 11 m
TailândiaBangkok13°45’9” N 100°30’33” E
Golden temples and neon nights—Bangkok
16–26 de mar., Tailândia ⋅ ☁️ 34 °C
#english below 👇
Bangkok – Eine Stadt der Kontraste
Bangkok ist eine Stadt der Extreme: Hitze, schlechte Luft, Lärm und ein chaotischer Verkehr sind allgegenwärtig. Doch inmitten dieses Trubels pulsiert das Leben auf den zahlreichen Straßenständen und Märkten, die mit köstlichem Essen und erfrischenden Getränken locken.
Natürlich durften die ikonischen Sehenswürdigkeiten wie der Große Palast und die beeindruckenden Tempel Wat Arun und Wat Pho nicht fehlen. Überall gab es faszinierende Details zu entdecken – von kunstvoll bemalten Pflanzentöpfen bis hin zu glitzernden Goldmosaiken.
Ein Highlight war zweifellos der Besuch der berühmten „Calypso“-Cabaret-Show. Die Leidenschaft und das Können der Künstler, die in Tanz und Musik aufgingen, waren überwältigend.
Um die atemberaubende Skyline Bangkoks zu erleben, durfte ein Besuch in einer der zahlreichen Rooftop-Bars natürlich nicht fehlen.
Michael unternahm einen Ausflug nach Ayutthaya und kehrte mit wunderschönen Bildern und interessanten Informationen zurück. Leider musste Anna aufgrund einer Grippe zwei Tage im Bett verbringen.
Ein weiteres Abenteuer führte uns zum Golden Mount, einem Tempel mit zahlreichen Treppenstufen. Doch die 344 Stufen erwiesen sich als moderat und der Aufstieg wurde durch die vielen kleinen und großen Details entlang des Weges belohnt – überall versteckten sich kleine Figuren und Brunnen.
In Thailand darf ein Besuch beim Muay Thai natürlich nicht fehlen. Zunächst besuchten wir Kämpfe im Rajadamnern-Stadion, wo wir dank unserer Plätze direkt am Ring hautnah dabei waren. Da uns die Atmosphäre so begeisterte, wollten wir auch das Lumpinee-Stadion erleben. Dort dauerten die Kämpfe zwar nur drei Runden, doch die Action war umso intensiver – inklusive zweier K.O.-Siege.
Die Fortbewegung in Bangkok ist, wie in ganz Thailand, vielfältig: Taxis, Tuk-Tuks, Motorräder und Apps wie Grab und Bolt stehen zur Verfügung. Allerdings sind die Preise für Taxis und Tuk-Tuks oft übertrieben hoch. Manchmal verlangten die Tuk-Tuk-Fahrer das Drei- bis Fünffache dessen, was wir letztendlich über eine App bezahlten. Wichtig ist, für die Fortbewegung ausreichend Zeit einzuplanen, da eine Strecke, die normalerweise 20 Minuten dauert, je nach Verkehrslage auch 60 Minuten dauern kann.
Der Geruch von billiger Kleidung, wie man ihn aus Discount-Geschäften kennt, prägt tagsüber die Marktstraßen von Chinatown. Hier gibt es zwar alles zu kaufen, doch der Geruch von Plastik und Chemie liegt permanent in der Luft. Abends verwandeln sich die Straßen in ein pulsierendes Zentrum mit Essensständen und Besuchern, durch das man sich kaum noch hindurchdrängen kann.
Bangkok ist eine Stadt der Gegensätze – wundervoll und schmutzig zugleich. Doch gerade diese Mischung hat uns überzeugt. Wir werden definitiv wiederkommen!😻
#Bangkok – A City of Contrasts
Bangkok is a city of extremes: heat, poor air quality, noise, and chaotic traffic are omnipresent. Yet, amidst this hustle and bustle, life pulsates in the numerous street stalls and markets, enticing with delicious food and refreshing drinks.
Of course, the iconic sights such as the Grand Palace and the impressive temples Wat Arun and Wat Pho were a must-see. Everywhere, there were fascinating details to discover – from artfully painted flower pots to glittering golden mosaics.
A highlight was undoubtedly the visit to the famous “Calypso” cabaret show. The passion and skill of the artists, who were absorbed in dance and music, were overwhelming.
To experience the breathtaking skyline of Bangkok, a visit to one of the numerous rooftop bars was, of course, a must.
Michael took a trip to Ayutthaya and returned with beautiful pictures and interesting information. Unfortunately, Anna had to stay in bed for two days due to the flu.
Another adventure took us to the Golden Mount, a temple with numerous steps. However, the 344 steps proved to be moderate, and the ascent was rewarded by the many small and large details along the way – small figures and fountains were hidden everywhere.
In Thailand, a visit to Muay Thai is, of course, a must. First, we watched fights at Rajadamnern Stadium, where we were right in the thick of things thanks to our seats at the ring. As we were so thrilled by the atmosphere, we also wanted to experience Lumpinee Stadium. There, the fights lasted only three rounds, but the action was all the more intense – including two knockouts.
Getting around in Bangkok, as in all of Thailand, is varied: taxis, tuk-tuks, motorbikes, and apps like Grab and Bolt are available. However, the prices for taxis and tuk-tuks are often exorbitantly high. Sometimes, the tuk-tuk drivers asked for three to five times what we eventually paid through an app. It is important to plan enough time for transportation, as a journey that normally takes 20 minutes can take 60 minutes depending on traffic.
The smell of cheap clothing, as you know it from discount stores, characterizes the market streets of Chinatown during the day. Here, you can buy everything, but the smell of plastic and chemicals is constantly in the air. In the evening, however, the streets transform into a vibrant center with food stalls and visitors, making it almost impossible to push through.
Bangkok is a city of contrasts – wonderful and dirty at the same time. But it is precisely this mix that convinced us. We will definitely come back!Leia mais





















ViajanteWie Beschreibung ist so bunt und treffend, ich kann mich gleich wieder reinfühlen. Danke fürs Teilen, ich wünsche euch weiterhin eine erlebnisreiche und erfüllende Reise. Gut, dass du erst gesehen bist liebe Anna❤️🪷🌷🌞🫶🏻🙌🏻🤗
Viajante🥰