• Zwerge in Breslau

    September 17, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 16 °C

    Wer Breslau besucht wird über kurz oder lang auf jeden Fall über die Zwerge stolpern, die in der gesamten Breslauer Innenstadt zu finden sind.
    Über 500 Bronzezwerge sollen es heute sein. Wie viele genau es sind, mag keiner sagen.

    Es begann alles mit einem politischen Protest in den 80er-Jahren. Die sogenannte „Orange Alternative" war eine Bewegung, die in der Unzufriedenheit mit dem kommunistischen Regime wurzelte.
    Nun ist ja bekannt, wie kommunistische Regierungen üblicherweise mit Kritikern umgingen und wie gefährlich es sein konnte, eine von der offiziellen Linie abweichende Meinung öffentlich zu vertreten. So wurden beispielsweise antikommunistische Graffitis regelmäßig überstrichen, sodass ihre unerwünschte Botschaft nicht mehr sichtbar
    war.

    Mit der Zeit kristallisierte sich die Farbe Orange als Antwort auf das kommunistische Rot heraus, und bei Protestveranstaltungen begannen die Teilnehmer orange Kopfbedeckungen zu tragen, die an Zwergenmützen erinnerten. Auch wurden im August 1982 erstmals die zensierten und übermalten Graffitis von der Bewegung erneut überstrichen - mit Bildern von Zwergen. Denn wäre es nicht lächerlich, wenn die Regierung Wandbilder von Zwergen zensierte...? Somit wurde der Zwergenaufstand von Breslau zu einer stillen, aber gut sichtbaren Protestform.

    Damals gab es allerdings noch keine Bronzestatuen - deren Invasion begann erst viel später, im Juni 2001, in der ul. Swidnicka.
    Dort wurde mit dem „Zwerg-Papa" eine Erinnerungsfigur an die damaligen Proteste errichtet. Dies löste eine Lawine unerwarteten Ausmaßes aus. 2005 wurden weitere fünf Zwerge in der Stadt aufgestellt, allesamt vom Künstler Tomasz Moczek entworfen.
    Seitdem haben sich die Zwerge auf wundersame Weise geradezu exponentiell vermehrt und inzwischen finden sich alle denkbaren Varianten. So gibt es nun unter anderem ein Zwergorchester, einen Gefängnis-Zwerg, einen Selfie-Zwerg, einen Computer-Zwerg, einen Martin-Luther-Zwerg und viele, viele weitere.

    Heute gibt es Zwergen-Führungen und eine (Zwergen-)Schnitzeljagd für Kinder.
    Das Kind, was die meisten Zwerge gefunden hat, wird auf einer speziell eingerichteten Homepage als „Zwerg des Monats“ geführt.
    Read more