• Ausflug am 3. Tag - Jahrhunderthalle

    September 18, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 17 °C

    Marek, unser Guide, holte uns mit seinem Auto am Hotel ab um uns ein wenig die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Breslau zu zeigen.
    Erste Station war die Jahrhunderthalle. Noch im Stadtgebiet von Breslau, aber zu weit, um dort bei einer halbtägigen Führung zu Fuß hinzukommen, nutzten wir die Annehmlichkeit des Autos und fuhren raus zum Messegelände.
    Die Jahrhunderthalle wurde 1911 bis 1913 errichtet und war mit 65 Metern Spannweite seinerzeit die größte Kuppel im damaligen Deutschland.
    Vorbild für die Konstruktion war das römische Pantheon.
    Nicht jeder traute der Konstruktion und viele Menschen befürchteten den Einsturz der Kuppel, nachdem die Verschalung und Stützkonstruktion entfernt wurde.

    Der Legende nach „bestach“ der Architekt einen Passanten mit einer Goldmünze, dass er damit beginnen sollte, die Verschalung zu entfernen.
    Die Wirklichkeit war wohl jedoch so, dass Bergarbeiter damit beauftragt wurden, die Verschalung zu demontieren.

    Die Halle ist seit 2006 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
    Es finden Konzerte und Sportveranstaltungen statt, die, wenn die Halle bestuhlt ist, von rund 6.000 Menschen besucht werden können.

    Bis zum 2. Weltkrieg beherbergte die Jahrhunderthalle auch die größte Orgel der Welt, mit über 15.000 Pfeifen.
    Nach dem Krieg wurde die Orgel demontiert und auf drei kleinere Orgeln aufgeteilt.
    Ein Großteil der damaligen Orgel bildet heute die größte Orgel Polens im Breslauer Dom mit knapp 13.000 Pfeifen.

    Umgeben ist die Halle von einer schönen Parkanlage, in der sich eine Wasserfläche befindet, auf der regelmäßig Wasserspiele stattfinden, wenn kein Hochwasser droht.

    Die Jahrhunderthalle diente auch als Kulisse für einige Szenen des Fils „Die Tribute von Panem 5“
    Read more