• Herbsttage in Oslo 🗿🍂

    22.–24. Okt. 2024 in Norwegen ⋅ ☀️ 12 °C

    Wir kommen am Abend kurz nach Sonnenuntergang in Oslo an. Wir machen uns auf den Weg zu unserer Unterkunft und kommen dabei (noch in Bahnhofnähe) an der einen oder anderen sonderbaren Gestalt vorbei, um welche wir einen grossen Bogen machen.

    Am Morgen besuchen wir ein tolles Cafe, indem wir sehr freundlich bedient werden. Wir grniessen beide ein Thunfisch-Avocado-Sandwich, das uns für den bevorstehenden Sightseeing-Tag stärken soll.

    Mit vollen Bäuchen gehen wir die Stadt und ihre Sehenswürdigeiten erkunden. Oslo zählt über 700’000 Einwohner und ist somit nicht nur die Hauptstadt, sondern auch die mit Abstand grösste Stadt des Landes.

    Als erstes kommen wir am Opernhaus vorbei und bestaunen seine bemerkenswerte Architektur. Die Dächer des Gebäudes sind schräg angelegt, so dass man zu Fuss darauf spazieren kann.
    Dann erreichen wir den Hafen. Wir gehen rasch die Bedingungen für den morgigen Tag abchecken und setzen danach unsere Tour fort.
    Als nächstes schauen wir uns die Festung Akershus, die direkt am Ufer des Oslofjords liegt, an. Die Festung ist von historischer Bedeutung, weil sie früher als Wehranlage gedient hat und in Vergangenheit mehrere Male belagert wurde.

    Als nächstes folgt ein längeres Stück zu Fuss zum Vigeland Skulpturenpark. Der Park ist Teil des weitläufigen Frognerpark.
    Dort angekommen, passieren wir als erstes eine Brücke, deren Geländer mit 58 verschiedenen Bronzeskulpturen von Gustav Vigeland, dem Künstler, dem die Parkanlage ihren Namen zu verdanken hat, geschmückt ist.
    Die Skulpturen haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind alle nackt abgebildet.
    Es handelt sich dabei um Babys, Kinder und Erwachsene, die miteinander interagieren oder einzeln abgebildet wurden. Die bekannteste davon ist der “Sinnataggen”, ein wütend stampfendes Kleinkind.

    Danach gehen wir an einem grossen Brunnen vorbei und schliesslich kommen wir zum Herzstück des Parks, dem Monolithen, der in der Mitte auf dem höchsten Punkt einer runden Treppenanlage thront. Die Säule des Monolithen ist 17 Meter hoch und besteht aus 121 Figuren. Er ist umgeben von 12 Achsen, die aus jeweils drei Figuren bestehen. Zusammen sollen sie den Zirkek des Lebens verkörpern.

    Nachdem wir durch den eindrücklichen Park geschlendert sind, kommen wir zum königlichen Schloss und können zufällig gerade die Wachablösung beobachten.

    Jetzt machen wir uns auf den Rückweg, denn wir haben schon viel Wegstrecke zurückgelegt und alles, was wir uns für den heutigen Tag vorgenommen haben, gesehen. Wir machen einen Zwischenstopp in einem kolumbianischen Cafe für einen kleinen Energieschub und treten dann den Rest der Route ins Stadtzentrum zurück an.

    Morgen steht die Überfahrt nach Kopenhagen mit der Fähre an.
    Weiterlesen