• Fahrt nach Kopenhagen

    August 9, 2024 in Denmark ⋅ 🌧 18 °C

    Heute Morgen werden wir mit dem Geräusch von Regentropfen auf dem Zelt geweckt (eigentlich ein schönes Geräusch-aber nicht, wenn man alles einpacken muss und weiterfährt).
    Dank der Überdachung auf dem Campingplatz können wir alle Sachen dorthin bringen und im Trockenen langsam zusammen packen. Zum Frühstück lassen wir uns unter dem Dach trotzdem Zeit…..
    Gegen 10:30 Uhr kommen wir los-in Regenjacken…erst geht es entlang der Küste mit der Route Nr.9.
    Unseren ersten Stopp machen wir am Karen Blixen Museum. Wir gehen aber nicht rein, schauen in die Fenster des Museums, dass das Wohnhaus von ihr war.

    Das Karen Blixen Museum in Rungsted Kyst in Dänemark beschäftigt sich mit dem Leben und Werk der dänischen Schriftstellerin Karen Blixen. Das Museum befindet sich im Geburts- und Wohnhaus der Autorin, 20 km nördlich von Kopenhagen am Öresund. Das 40 Acre (16,2 Hektar) große Gelände hinter dem Haus wurde auf Wunsch von Karen Blixen zum Vogelschutzgebiet erklärt.

    Der Weg führt uns später Radwege abseits der Straßen immer mal wieder in leichtem bergauf und bergab.
    Mittlerweile regnet es durchgängig und wir finden gegen Mittag ein Rad Café in dem es für uns Kaffee und Gebäck gibt 😋.
    Schöne Räder von Marin, Principia und Vogel…..sehr schöne Gravel Bikes,
    Mittlerweile regnet es ziemlich heftig-wir fahren noch am ältesten Freizeitpark „Dyrehavsbakken“vorbei (5 min. vom Café entfernt).

    Der Park wurde 1583 mit der Entdeckung einer natürlichen Quelle eröffnet und ist damit der älteste noch existierende Freizeitpark der Welt[2]. Mit der Zeit siedelten sich aufgrund des großen Besucherzustroms immer mehr Geschäftsleute an. Heute zeichnet sich Bakken durch eine Mischung aus klassischen und modernen Fahrgeschäften aus. Zu den Attraktionen gehört mit der 1932 in Betrieb genommenen Rutschebanen eine der ältesten Holz-Achterbahnen Europas. Die Bahn wies bis 2010 zusätzlich die Besonderheit auf, dass ein Bremser mitfuhr.
    Der Eintritt zum Park ist frei, dafür verlangt jedes Fahrgeschäft einen Einzelpreis. Mit ca. 2,7 Millionen Besuchern jährlich kommt Bakken direkt hinter dem Tivoli Kopenhagen auf den zweiten Platz in der dänischen Besuchergunst. Unter Einheimischen ist der Park nicht zuletzt wegen der für dänische Verhältnisse günstigen Restaurants ein Treffpunkt für Jung und Alt.

    Da es mittlerweile in Strömen regnet, gehen wir nicht rein, schauen nur am Eingang.
    Wir kommen Kopenhagens Innenstadt immer näher, der Verkehr wird dichter und lauter, der Regen bleibt ….auf dem Weg zu unserer Unterkunft fahren wir an der kleinen Meerjungfrau vorbei….
    es dauert etwas bis wir es schaffen, mit Unterstützung von Google Maps, zu unserer Unterkunft zu kommen.
    In der Wohnung stellen wir die äußerlich nassen Taschen in der Küche ab-hier können wir den Boden trocken wischen.
    Alle Sachen legen wir zum lüften und/oder resttrocknen in der Wohnung aus-wie gut, dass diese groß genug ist.
    Etwas später kommen Silke und Stephan, die schon den Einkauf für uns alle gemacht haben und mitbringen.
    Sie fahren nochmal weg, parken ihr Wohnmobil auf einem Stellplatz und kommen mit den Rädern zurück zur Wohnung.
    Stephan kocht lecker für uns….wir sitzen beieinander, quasseln, gucken etwas Olympia und genießen den Abend.
    Read more