Mit dem Rad nach Kopenhagen

Julai – Ogos 2024
  • Petra Süss
  • Volker Süss
Pengembaraan 22hari oleh Petra & Volker Baca lagi
  • Petra Süss
  • Volker Süss

Senarai negara

  • Denmark Denmark
  • Jerman Jerman
Kategori
Tiada
  • 1.0rbkilometer perjalanan
Cara pengangkutan
  • Penerbangan-kilometer
  • Berjalan-kilometer
  • Pendakian-kilometer
  • Basikal-kilometer
  • Motosikal-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Kereta-kilometer
  • Keretapi-kilometer
  • Bas-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Karavan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Berenang-kilometer
  • Mendayung-kilometer
  • Motobot-kilometer
  • Berlayar-kilometer
  • Rumah bot-kilometer
  • Feri-kilometer
  • Kapal pesiar-kilometer
  • Kuda-kilometer
  • Bermain ski-kilometer
  • Tumpang-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Kaki Ayam-kilometer
  • 22footprint
  • 22hari
  • 343gambar
  • 163suka
  • Mit dem Zug nach Flensburg

    27 Julai 2024, Jerman ⋅ 🌙 17 °C

    Morgens um 5:35 Uhr geht unser Zug von Dortmund Hbf……nachdem wir abends die Eröffnung der Olympischen Spiele geguckt haben-ziemlich wenig Schlaf gehabt!
    In Münster steigen wir in den Zug nach Osnabrück um. Christine und Andreas sitzen schon in dem Zug, weil die zwei von Mengede aus einen anderen Zug bis hierher genommen haben.
    Wir sitzen gemütlich in einer Vierergruppe zusammen…. und sind alle total müde🥱
    Der Umstieg in Osnabrück klappt und ist pünktlich 👍es geht bis Bremen.
    Auch hier kommen wir pünktlich an!
    Der dritte Umstieg von Bremen nach Hamburg verläuft ebenfalls pünktlich und problemlos….dieser Zug (mittlerweile haben wir 9:30 als es von Bremen mit dem RE weitergeht) ist deutlich voller-so können wir nicht mehr alle vier zusammen sitzen.
    In Hamburg sind wir geflasht von den Menschenmassen…..mit den Rädern geht es über die Rolltreppe hoch und wieder runter, um auf das nächste Gleis zu kommen 😅von dem wir den letzten Zug nach Flensburg erreichen.
    Auch der ist gut gefüllt und das Fahrradabteil ebenfalls-aber wir ergattern einen Vierertisch!
    Wir essen und schlafen….manch eine strickt auch-schließlich muss Susannes Pulli bis zur Hochzeit fertig werden 😎
    Meine Mitreisenden möchten nicht, dass ich im Zug so viel stricke-ich solle morgens zwischen 6:00 und 9:00 Uhr stricken, damit ich nicht auf die Idee komme, schon alle zum losfahren zu treiben 🤗

    Im letzten Zug überlegen wir uns dann, schon eine Station vor Flensburg auszusteigen und ca. eine Stunde bis zu unserer Herberge „Seemannsheim“ zu radeln. Ein lockeres einradeln nach sechs Stunden mit dem Zug tut gut!

    Als wir eine Etage tiefer zu unseren Rädern kommen-überlegen wir kurz, ob und wie wir unsere Räder zwischen allen anderen Rädern befreit bekommen….mit Geduld und hin und herschieben der Räder , schaffen wir den Ausstieg 👍!
    Wir fahren durch den Wald und über kaum befahrene kleine Straßen.
    Christine fragt eine Einheimische, die uns einen Weg abseits der Bundesstraße beschreibt-einmal verfahren wir uns, fragen abermals Einheimische und finden den Weg nach Flensburg ins Seemannsheim, unserem Hostel.
    Liebe-und stilvoll ist es eingerichtet-wir werden freundlich empfangen.
    Nach einer kurzen Ruhepause, gehen wir etwas essen (sehr köstliche Falafel Bowl) und schlendern ein wenig durch Flensburg.
    Manch schöne alte Gebäude gibt es, aber insgesamt macht der Ort auf uns einen nicht so schönen Eindruck.
    Flensburg ist die drittgrößte Stadt (nach Kiel und Lübeck) Schleswig Holsteins.
    Zum Abschluss gibt es Flensburger Bier 🍺 aus dem Kühlschrank des Hostels, welches wir draußen genießen….

    Morgen geht es nach Sønderborg und dann wissen wir noch nicht genau wie weiter….auf jeden Fall immer Richtung Kopenhagen-dort treffen wir am 9.8. Silke und Stephan und verbringen dort vier Tage zusammen 🤗.
    Baca lagi

  • Nach Sønderborg

    28 Julai 2024, Jerman ⋅ ⛅ 14 °C

    Wie befürchtet, werde ich um 6:00 Uhr wach und alle anderen schlafen noch… zum Glück habe ich Strickzeug und ein Buch dabei.
    Ich mache mir in der Küche einen Kaffee und genieße beim lesen und stricken den Start in den Morgen 😊.
    Wir genießen um 8:30 Uhr ein hervorragendes Frühstück mit porridge,verschiedenen selbstgemachten Aufstrichen, Ei….gut gestärkt geht es für Volker und mich aufs Rad-Christine und Andreas sind beide erkältungsmäßig angeschlagen und öffeln nach Sønderborg.
    Über einen Radweg geht es an der Küste entlang…..herrlich glitzert die Sonne auf dem Meer..,…. wir fahren am schönen Häuschen vorbei mit grandiosen Ausblicken auf die Küste und das Meer!
    Der Weg Nr.8 ist unser und ist gut ausgeschildert.
    In Sønderborg machen wir am Strand eine Brötchenpause bei Sonnenschein
    Kurz danach sind Andreas und Christine auch schon da….wir schlendern gemeinsam durchs Örtchen-trinken Eiskaffee und essen Eis.
    Um 15:30 Uhr geht der Zug von den beiden nach Rødekro -von hier fahren beide noch ein Stück bis zum City Camping Aabenaar.
    Wir fahren die Strecke mit dem Rad 🚲.
    Wir haben auf der Strecke so einen Gegenwind, dass ich das Rad stehenlassen möchte……da fahre ich viel lieber Berge 🏔️!
    Trotzdem kommen wir nach drei Stunden auf dem Campingplatz an😊die zwei haben ihr Zelt schon aufgebaut….unser steht auch schnell!
    Christine fährt einkaufen und gemeinsam kochen wir in der Küche Nudeln mit Gemüse-Tomatensauce 😋
    Wir sitzen noch gemütlich beim Wein und Bier in der Sonne und planen-morgen geht es bis Kolding.
    Je nachdem wie es den beiden geht, fahren sie mit dem Zug oder ein Stück mit uns🚴‍♀️.
    Gegen 22:00 Uhr liegen wir in den Zelten ⛺️⛺️. Mal sehen wie wir morgen rauskommen…..
    Baca lagi

  • Nach Harderslev

    29 Julai 2024, Denmark ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute Morgen schlafen wir alle bis 7:30 Uhr im Zelt 🏕️😊
    So gibt es die Brötchen, die ich hole, erst um 9:15 Uhr. In der Zeit haben die anderen schon angefangen die Zelte zum trocknen zu legen und schon mal etwas einzuräumen.
    Dann gibt es aber erst mal ein leckeres Frühstück.
    Um 10:30 Uhr geht es dann los😊🚴‍♀️🚴‍♀️🚴‍♀️🚴‍♀️😘 Andreas und Christine geht es wieder so gut, dass wir uns zu viert auf den Weg machen.
    Obwohl heute kein Wind angesagt war, ist es windig….und: der Wind kommt immer von vorne. Und es geht rauf und runter…wo ich mich dich auf potteben eingestellt hatte.
    Etwas verfahren, weil wir so im Flow sind, kostet uns 10 km-aber wir entscheiden uns zurückzufahren, um wieder auf dem ausgesuchten Weg zu sein….
    Wir machen eine herrliche Pause an „Genner Strand“ in der Sonne am Strand.
    Es gibt Brötchen, Gemüse, Obst und Kaneel Stange (zimtschnecken).
    Nach der Pause sinkt unsere Lust weiter zu fahren. So kommen wir heute nicht so weit, wie wir geplant hatten.
    Bei einem kühlen Getränk in Harderslev entscheiden wir hier zu bleiben und auf den Campingplatz am Fjord zu fahren.
    Wir ändern spontan in Abstimmung mit allen, dass wir morgen zu den Fynen radeln-ein Däne hatte uns gestern gesagt, dass es dort total schön sein soll….
    Also nicht bis Aarhus….
    den restlichen Tag verbringen wir gemütlich mit Zelt Aufbau, duschen, einkaufen und kochen….
    Später Doko und am Fjord sitzen.
    Morgen geht es weiter bis zu den Fynen!
    Baca lagi

  • Von Harderslev auf die Insel Fyn

    30 Julai 2024, Denmark ⋅ ☀️ 19 °C

    Mein Morgen startet um 7:15 Uhr mit Kaffee und stricken in der Sonne ☀️.
    Marian, der alleine unterwegs ist, packt schon zusammen.
    Ein Mann, der ausgestattet ist wie ein Reporter, kommt auf unsere Wiese. Ich stelle mich sofort nicht verstehend, als er mich auf dänisch anspricht. Er geht weiter zu Marian und spricht mit dem.
    Meine drei Mitreisenden krabbeln auch langsam aus dem Zelt und ich warne sie vor…..ob sie bereit wären ein Interview zu geben…..
    Endes des Liedes: Marian und ich geben ein Interview, über unsere Beweggründe des Verreisens mit dem Rad. Ich bin dabei immer noch im Schlafpolter mit wirrem Haar! Es entsteht trotzdem ein lustiges auf englisch geführtes Interview….danach gibt es erstmal ein gemütliches und reichhaltiges Frühstück.
    Unglaublich, das wir immer wieder alles, was so rumsteht für eine Nacht, in unsere Taschen bekommen….
    Bei strahlendem Sonnenschein ☀️ geht es um 10:30 Uhr los.
    Wir werden über kleine Straßen durch Felder, Wald und ganz kleine Ortschaften mit wunderschönen Häusern geleitet und genießen es alle. Wir fahren bis Christiansfeld, einem Örtchen, das gerne von Touristen besucht wird.

    Durch seine Entstehung als Gründungs- oder Planstadt verfügt Christiansfeld über ein architektonisch geschlossenes Stadtbild und ist ein touristisches Zentrum der Region. Wegen der außergewöhnlich gut erhaltenen Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeine besitzt der Ort seit dem 4. Juli 2015 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes.

    Hier kaufen wir noch etwas ein und machen auf den Sitzgelegenheiten einer Pizzeria, die noch nicht geöffnet hat, eine ausgiebige Mittagspause-das Radfahren 🚴‍♂️ macht hungrig.
    Gestärkt gehen wir aufs Rad, um über Kolding weiter zur Insel Fyn zu kommen.
    Auf dem Weg machen ein kleines Sightseeing an der höchsten Erhebung Südjütlands: Skamlingsbanken.
    Sie liegt 113 m hoch und ist als Erinnerung an den Widerstand gegen die deutsche Besetzung errichtet.
    Wir können von hier oben schon die Insel Fyn erkennen und die kleine Belt-Brücke erkennen, über die wir zur Insel Fyn fahren werden.
    In Kolding gibt es kühle Getränke in einem Café für uns.
    Jetzt kommt die Schlussetappe, leider werden wir einen Teil über eine Nationalstraße geleitet. Sehr unangenehm zu fahren und mit einigen bergauf und bergab ……wir fluchen alle mehr oder weniger und sind froh, als die Streckenführung wieder über andere Straßen geht.
    Um auf die Insel zu kommen müssen wir eine Brücke passieren, die mittlerweile zum Glück, eine abgetrennte Spur für Radelnde hat🥳
    Erst gegen 19:00 Uhr kommen wir am Campingplatz an, der idyllisch im Wald mit direktem Zugang zum Wasser, liegt.
    Zelt aufbauen, Essen kochen (wir hatten schon auf unserem Weg eingekauft), quasseln und schlafen😴 ….auf der Insel Fyn.
    Baca lagi

  • Nach Å

    31 Julai 2024, Denmark ⋅ ☀️ 19 °C

    Morgens gibt es mit Blick aufs Wasser unser Frühstück mit frischen Brötchen, die wir abends beim Campingplatz bestellen konnten 👍
    Bis wir loskommen ist es 10:45 Uhr.
    Heute wollen wir bis zu einem Campingplatz am Meer fahren, der in Å liegt.
    Kurz nach unserer Abfahrt, tritt Andreas an einem steilen Stück im Wald nochmal richtig in die Pedalen und es macht „Peng“ Kette gerissen 😫. Zum Glück hat Volker bei unserem Werkzeug auch ein Kettenschloss mit…..also: Radtaschen ab, Rad umdrehen, Kette raus und neues Kettenschloss dran….leider nicht das passende!
    Zum Glück ist ca. 2 km entfernt in Mittelstadt ein Fahrradhändler -schieben dorthin, passendes Kettenschloss dran und weiter gehts….das ganze hat insgesamt ca. 1 Stunde gebraucht….aber viel Glück gehabt!
    Wir fahren heute den Radweg 8, der uns mal nah an der Küste, mal zwischen Feldern und kleinen Orten vorbeiführt-immer auf wenig befahrenen Straßen-sehr angenehm.
    In Assens, einem größeren Örtchen, kaufen wir für unser Abendessen ein.
    Hier auf Fyn gibt es nicht mehr viele Orte, in denen es Geschäfte gibt…..muss beim Rad fahren wohl überlegt sein.
    Dann nehmen wir die letzten 6km mit Schwung ….auch heute ging es bei unserer Tour wieder bergauf und bergab.
    Am Campingplatz nehmen wir 4 kalte Bier, bauen das Zelt auf und dann ab ins Meer 😊☀️selbst Volker und Andreas gehen rein!
    Wir kochen, essen, spielen Doko und lassen den Abend ausklingen…..herrliche Tour heute gehabt 😊🚴‍♂️🚴‍♀️🚴‍♂️🚴‍♀️☀️!
    Baca lagi

  • Auf die Insel Ærø

    1 Ogos 2024, Denmark ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute wollen wir die Fähre um 14:30 Uhr von Faarborg nach Søby auf der Insel Ærø nehmen.
    Nachdem das Zelt trocken eingepackt ist, wir gefrühstückt und wieder alle Dinge in unsere Radtaschen verstaut haben (auch wir wundern uns jedes Mal, dass alles wieder reinpasst 🥳) geht es bei strahlendem Sonnenschein ☀️ los.
    Gegen Mittag sind wir (wieder durch wunderschöne Landschaft gefahren) in einem hügeligen auf und ab über wenig befahrene Straßen und durch kleine Orte, in Faarborg.
    Es ist Zeit für eine kleine Mittagspause.
    Während Volker und Andreas an unserem Picknickplatz am Hafen bleiben, holen wir beim Bäcker noch kleine Teilchen …..die können die Dänen einfach total lecker backen.
    Zum Glück ist es mit den Kalorien im Bauch nicht mehr weit bis zur Fähre - nur 500 Meter.
    Die Fähre bringt uns in einer Stunde nach Søby. Angekommen folgen wir noch 16 km weiter der Ostsee Radroute Nr. 8-die uns direkt zum Campingplatz in Ærøskøbing, einem der drei Hauptorte auf dieser kleinen Insel.
    Der Campingplatz liegt wunderbar direkt am Meer.
    Da wir morgen hier einen Tag bleiben wollen, nutzen wir die Gelegenheit die Fahrradsachen zu waschen.
    Wir kochen in der großen Campingküche mit einigen anderen und genießen das Essen mit Blick auf das Meer-einfach herrlich!
    Danach machen wir noch einen Gang zum Strand und sehen einen schönen Sonnenuntergang 🌅
    Baca lagi

  • Ein Tag auf dem Campingplatz

    2 Ogos 2024, Denmark ⋅ ⛅ 20 °C

    Am Morgen mache ich bei strahlendem Sonnenschein ☀️ (wir haben bis jetzt wirklich Glück mit dem Wetter) einen Spaziergang zum kleinen, ca. 1 km entfernten, Örtchen Ærøskøbing (einem der drei Hauptorte dieser kleinen Insel).
    Hier möchte ich bei Franz Brød, einem kleinen Bäcker, Brötchen kaufen.
    Ich gehe am Hafen vorbei, in dem viele kleine und größere Segelboote liegen.
    Als ich in die Straße, in der der Bäcker sich befindet einbiege sehe ich schon von weitem eine Menschenmenge vor einem Haus….hier ist der Bäcker. Die Häuser in der Straße sind nett anzuschauen und wirken wie aus einer anderen Zeit.
    Ich stelle mich 10 Minuten in die Schlange und kaufe Brötchen. Der Laden ist wirklich klein und so gibt es eine kleine, aber feine Auswahl an Brötchen, Brot und Teilchen.
    Nach unserem Frühstück entscheiden Volker und ich uns zur Voderup Klint, einer Steilküste zu gehen. Christine und Andreas wollen einen Wasch- und Ruhetag einlegen.
    Erst gehen wir ein Stück an der Küste entlang, dann quer über die Insel, und sind knapp zwei Stunden später dort.
    Wir sehen die Trauung eines Paares auf der Klippe und einige Menschen, denn die Klippe ist einer der Sehenswürdigkeiten dieser Insel.
    Der Abgang zum Meer ist an dieser Stelle nicht möglich, weil die Treppe gebrochen ist. Wir gehen oberhalb ein Stück weiter und finden einen Abgang an einem Seil runter. Weiter geht es am Meer entlang.
    So langsam kommt die Sonne ☀️ raus und als wir wieder Campingplatz ankommen ist es komplett sonnig.
    Es ist Zeit Kaffe und Kuchen zu sich zu nehmen-Andreas und Christine hatten vom Bäcker Kuchen besorgt 😋.
    Danach gehen die Männer in den Ort fürs Abendessen einkaufen während Christine und ich die Wellen beim schwimmen genießen.
    Abends kochen wir-Kartoffeln mit Blumenkohl in Hafersahne mit Röstzwiebeln. Wegen Stromausfall kommt kurzfristig unser 30 Jahre alter und von Volker auf Vordermann gebrachter MRS Benzinkocher zum Einsatz…..schnell sind die Kartoffeln darauf gar und auch der Blumenkohl auf dem mittlerweile wieder funktionierenden Herd in der Gemeinschaftsküche. Essen im Sonnenschein ☀️.
    Da uns der Campingplatz so gut gefällt und wir glauben, dass wir es so eher nicht nochmal antreffen, entscheiden wir uns morgen noch einen Tag zu bleiben….wir haben ja noch bis zum 9.8. Zeit, um auf irgendeinem Weg nach Kopenhagen zu kommen 🚴‍♂️🚴‍♀️🚴‍♂️🚴‍♀️😊.
    Wir machen noch einen Gang ins Örtchen zum Jazz Festival, das am Hafen vier Tage lang stattfindet, gucken uns die Leute an und hören die Musik.
    Am Campingplatz gibt es noch einen Absacker und dann geht es in die Schlafsäcke ….
    Baca lagi

  • Campingplatz Tag 2

    3 Ogos 2024, Denmark ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach dem obligatorischen Frühstück in der Sonne ☀️ entscheiden wir mit dem Rad 🚲 ohne Gepäck 🥳bis Marstal, dem großen Örtchen im Süden der Insel zu fahren.
    Wir genießen den Weg an der Küste entlang und die ca. 10 km sind mal eben gefahren-wie anders es sich ohne Gepäck fährt😊.
    Erst machen wir einen kleinen Gang durch die Innenstadt (ich kann nicht widerstehen und kaufe im Wollgeschäft Wolle für einen Pulli, den ich dort fertig gestrickt anprobiere). Vor dem Laden sitzen vier ältere Frauen, die stricken und miteinander quasseln.
    Dann geht es zum Strand 🏖️-schön sieht es hier aus mit den kleinen bunten Strandhäusern. Ruhig ist es-die Anzahl der Badenden ist überschaubar, die Stimmung ruhig und entspannt.
    Insgesamt wirkt auch dieses Örtchen wie ein Postkartenmotiv.
    Wir schwimmen alle, außer Volker, dem ist das Wasser heute zu kalt.
    Auf unserem Rückweg zum Campingplatz überholen uns mehrere Motorräder-weil die Straße so eng ist, bleiben wir am Rand der Straße stehen und lassen sie überholen.
    Es sind Nimbus Oldtimer Motorräder, wovon wir schon mit welchen auf der Fähre hier zur Insel hin, übergesetzt haben.
    Ca. 70 Motorräder sind es insgesamt-skurrile Gefährte dabei, zum Teil mit Beiwagen.
    Am Campingplatz angekommen gibt es die obligatorischen dänischen Gebäckteilchen und Kaffee mit Blick auf die herrliche Bucht.
    Es soll ab heute Abend regnen und wir entschließen uns in zwei Shelter ( feste, kleine, überdachte Hütten-diese hier sind vorne offen) hier auf dem Campingplatz umziehen. Christine und Andreas sind sich nicht sicher, ob ihr 35 Jahre altes Zelt noch so regenfest ist und wir wollen morgen früh kein nasses Zelt abbauen und einpacken.
    Danach schlendern Volker und ich nochmal ins Örtchen, um die restlichen Zutaten für unser Abendessen zu kaufen.
    Wegen des Wetters essen wir heute im Aufenthaltsraum, später spielen Doko und gucken etwas Olympia.
    Dann gehen wir in unsere kleinen Hütten-schon ein wenig ungewohnt-so „offen“ zu schlafen…..
    Morgen geht es mit der Fähre zurück auf die Insel Fyn…… wir haben die Zeit hier auf Ærø sehr genossen.
    Baca lagi

  • Nach Sorø

    4 Ogos 2024, Denmark ⋅ ☁️ 18 °C

    Frühstück auf dem Schiff um 9:30 Uhr-so können wir morgens entspannter alles auf dem Campingplatz einpacken.
    Ein letztes Mal holen wir Brötchen in dieser kleinen nach Zimt und frischen Brötchen riechenden Bäckerei-heute gibt es auch Walnussbrötchen.
    Mit dem Schiff geht es von Ærøskøbing (nur 5 Minuten vom Campingplatz entfernt) nach Svendborg auf der Insel Fyn.
    75 Minuten sind wir für die Strecke mit dem Schiff 🚢 unterwegs-genug Zeit für ein ausgiebiges Frühstück 😋.
    Als wir in Svendborg vom Schiff gehen, müssen wir uns kurz orientieren, um unseren Weg Nr. 8, die Ostsee-Route zu finden ……so große Orte wie diesen sind wir gar nicht mehr gewohnt…
    Wir verlieren den Weg zwischendurch auch, kommen aber dann Karte und goggle Maps wieder drauf😊🚴‍♀️.
    Wir haben Glück mit dem Wetter-es gibt keinen Regen und ist ca. 20 grad warm-herrliches Wetter zum Radfahren.
    Zwischendurch kommen wir immer wieder an privaten Flohmärkten vorbei-es scheint hier Usus zu sein, seine Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, vor dem Haus regengeschützt zum Verkauf anzubieten….wir halten zwischendurch mal an-finden aber nichts passendes (so ein kleines Kleidungsstück könnte noch in die Radtaschen passen-bei Haushaltsgegenständen sind wir skeptisch und bedauern, dass ich doch keinen Anhänger am Rad habe….)
    Die meiste Zeit fahren wir über kaum befahrene kleine Straßen, die uns durch Kornfelder führen, oft mit Blick aufs Meer.
    Wir finden eine herrliche Stelle, um eine Mittagspause zu machen. Es gibt die Reste von gestern (Gemüse-Curry mit Reis und Milchreis mit selbstgepflückten Brombeeren) restliche Brötchen, Gemüse und Obst-zum Nachtisch: Aprikosen Knuddels vom Bäcker….
    Gestärkt geht es nach der ausgiebigen Pause weiter-der Antrag von Andreas auf einen Mittagsschlaf wird abgelehnt.
    Wir fahren bis Nyborg und können von hier aus nur mit dem Zug über den großen Belt bis nach Korsør auf der anderen Seite kommen.

    Storebæltsbroen (deutsch die Großer-Belt-Brücke, auch: die Brücke über den Großen Belt) ist ein Brückenzug in Dänemark.[1] Das Bauwerk ist Teil der Storebæltsforbindelsen genannten Querung der Meerenge Großer Belt zwischen den Inseln Fünen (dänisch Fyn) und Seeland (dänisch Sjælland) und besteht aus einer mautpflichtigen Autobahn mit zwei Fahrstreifen je Richtung und einer Eisenbahnverbindung. Im westlichen Teil zwischen Fünen und der Insel Sprogø liegen die Eisenbahn- und die Straßenbrücke getrennt parallel. Zwischen Sprogø und Seeland verläuft die Bahnstrecke nicht über die Brücke, sondern unter dem Meeresboden in einem Tunnel. Einen Fußweg gibt es nicht; nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer müssen daher die Eisenbahn benutzen.

    Die Brücke sieht gigantisch aus und ist 18 km lang!
    Wir fahren mit dem Zug ein Stück weiter als Korsør, nach Sorø, weil das günstig für unsere weitere Reiseroute ist.
    In Sorø geht es noch 5 km bis zum Campingplatz. Auf dem Weg dorthin noch einkaufen. Wir wollen heute nicht mehr kochen und freuen uns alle, als wir am Campingplatz ankommen und dort lesen, dass es dort Pizza gibt!
    Also, Zelte aufbauen, duschen und dann Pizza essen und dazu ein frisch gezapftes Bier 🍻 herrlich.
    Am Zelt sitzen wir noch auf ein Glas Wein zusammen und gehen dann alle schlafen 😴.
    Baca lagi

  • Nach Kongsøre Camping

    5 Ogos 2024, Denmark ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute scheint beim Frühstück wieder die Sonne ☀️alle Dinge die trocknen müssen, trocknen-so geht es um 10:00 Uhr auf dem Rad los.
    Heute fahren wir mit der Radroute Nr. 7 Richtung Norden durch das Landesinnere.
    Wir sehen während unserer Route kein Meer, dafür Kornfelder, Kornfelder und Kornfelder……und kleine Straßen, die sich zwischendurch ziehen.
    Wir kommen zügig voran und finden wir immer einen gut geeigneten Platz um unsere Mittagspause zu machen und Energie über Nahrung zu uns zu nehmen.
    Eigentlich hatten wir gehofft, das es in diesem Ort, der uns auf der Karte einigermaßen groß erschien, ein Café zu finden….leider Nein.
    Wir fahren weiter und kommen durch den Amose Naturpark.

    Der Naturpark Åmosen ist ein Naturpark auf Westseeland in Dänemark. Der Naturpark umfasst c. 8.000 ha zusammenhängendes Feuchtgebiet, das im Osten in der Nähe der Stadt Hvalsø aus dem niedrigen Moor von Store Åmose entspringt, durch die Seen Skarresø und Tissø führt und im Westen am Großen Belt am Meer endet.

    Weiter geht es über endlos erscheinenden Wege, die wir mal bergauf aber auch mit Tempo wieder bergab fahren.
    Wir kommen durch die Odsherreds, eine Unesco Weltnaturerbe Landschaft.

    Odsherreds wunderbare Landschaft gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und trägt seit einiger Zeit die Bezeichnung UNESCO Globale Geopark Odsherred. Odsherred ist Dänemarks erster und einziger Geopark. Die Auszeichnung verdankt Odsherred einer einzigartigen Gletscherlandschaft von großer geologischer und kultureller Bedeutung. Die beeindruckende Gletscherlandschaft hat schon vor 200 Jahren Künstler angezogen, die ihre wunderbaren Formen auf unterschiedliche Weise festgehalten haben. Nichtzuletzt deshalb gibt es in der Umgebung zahlreiche Galerien und Museen. Die hügelige Gletscherlandschaft mit ihren vielen einmaligen Aussichtspunkten und ihrer unberührten Natur ist außerdem ideal für einen aktiven Urlaub mit Radfahren oder Wandern.

    Die letzte Möglichkeit zum einkaufen für unser Abendessen nutzen wir in einem Ort ca. 7 km vor unserem Campingplatz.
    Geschäfte gibt es nicht in jedem Ort, das muss gut geplant sein, um nicht mit dem Rad nochmal los zu müssen…..
    Dann endlich können wir das Meer sehen und genießen eine herrliche Fahrt bergab.
    Noch einmal verfahren wir uns kurz, dann sind wir am Campingplatz.
    Der Campingplatz Kongsøre Camping am Lammerfjord, macht einen netten Eindruck-leider liegt er nicht direkt am Wasser, wie ich gedacht hatte. Ungefähr 900 Meter bis dorthin. Aber macht unserer Übernachtung keinen Abbruch.
    Wir richten uns gemütlich ein, tun dies und das, machen Abendessen, spielen Doko, sehen einen Sonnenuntergang und gucken den Sieg der deutschen Damen beim 3x3 Basketball.
    Dann ist es aber schon Zeit ins Zelt zu krabbeln 😉😴……um morgen früh wieder flott in die Pedalen zu treten….
    Baca lagi