• Kopenhagen Tag 1

    2024年8月10日, デンマーク ⋅ 🌬 22 °C

    Es war gewöhnungsbedürftig wieder im Bett zu schlafen und leider (was wir gar nicht mehr gewohnt waren) ziemlich laut, weil im Haus unter uns ein Café/ Kneipe ist, das die Sperrstunde anscheinend erst um 3:30 Uhr hat🤨….
    Dafür liegt unsere Wohnung sehr zentral in der Nähe des Bahnhofs. Das Viertel heißt Versterbro und ist das ehemalige Vergnügungsviertel, welches sich zum Szene Viertel etabliert hat.
    Volker möchte gerne die Müllverbrennungsanlage ansehen. Wir hatten das futuristisch wirkende Gebäude gestern schon bei unserer Ankunft in der Stadt, gegenüber der kleinen Meerjungfrau gesehen.
    Der dänische Architekt Bjarke Ingels hat das Gebäude entworfen.
    Zudem befindet sich eine künstliche Skipiste, Café, Wandergebiet und Kletterwand auf dem Gebäude.

    Ein futuristischer, ungewöhnlicher Ski- und Freizeithügel auf dem Dach einer neuen Müllverbrennungsanlage.
    Spektakulär und innovativ im wahrsten Sinne des Wortes. Das ist CopenHill - künstliche Skipiste und Wandergebiet, das im Herbst 2019 eröffnet wurde, gebaut auf dem neuen Abfallwirtschaftszentrum.
    Das neue architektonische Leuchtfeuer wurde 2017 unter dem Namen ARC (Amager Ressource Center) eröffnet und ist von fast jedem Ort in Kopenhagen zu sehen.
    Kopenhagens erstes Skigebiet
    Jetzt können Sie Ihre Skier und Ihr Snowboard auspacken und die Pisten am CopenHill hinunterfahren. Sie können Ihre eigene Ausrüstung mitbringen oder sie vor Ort bei Steep and Deep ausleihen, wo man Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Wie in den traditionellen Skigebieten auch, können Sie Ihren Tag auf der Skipiste natürlich bei Après-Ski in Copenhills eigenem Café und Après-Ski-Bar ausklingen lassen.
    Wenn Sie kein passionierter Skifahrer sind, können Sie auch den Wanderweg testen, der über das ganze Dach von CopenHill führt. In CopenHill befindet sich auch die mit 85 Metern höchste Kletterwand der Welt, an der qualifizierte Kletterer ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen können.
    Innovativ und nachhaltig
    Alles in allem stellen das verspielte Design und natürlich die Skipiste auf dem Dach einen völlig neuen Ansatz für den Umgang mit städtischen Ressourcen und den Bau von Müllverbrennungsanlagen dar, der von den Bewohnern tatsächlich gut angenommen wird.

    ARC ist einer der Schritte auf dem Weg zum Ziel Kopenhagens, die erste CO2-neutrale Hauptstadt der Welt zu werden.
    Jährlich werden 440000 Tonnen Abfall in Energie umgewandelt.

    Wir sehen dort Menschen, die mit Skiern fahren und zwei, die an der Kletterwand hängen….wir fahren hoch auf das Dach, auf dem sich ein Café befindet und man eine herrliche Sicht auf Kopenhagen hat.
    Zu Fuß gehen wir wieder runter und machen unserer kleine Tour mit dem Rad zurück.
    Das Radfahren hier in Kopenhagen hat so einen Stellenwert wie in Holland-die Autofahrer achten sehr auf die Radfahrenden-es ist eher für mich als Radfahrende unübersichtlich zwischen all den Radelnden….. und gleichzeitig diese unglaublichen Gebäude zu bestaunen.
    Silke erzählt, was ich auch bei zwei Radfahrerinnen sehe, dass die Hand gehoben wird, wenn jemand stoppen möchte…..damit es keine unvorhergesehenen Kollisionen gibt.

    Wir machen einen Stopp im Reffen-einem bunten Markt aus unterschiedlichen Essbuden aus aller Herren Länder…. hier essen wir etwas.
    Mir ist es zu trubelig, laut und voll-und länger als zum Essen halten wir uns nicht auf.
    Zurück an der Ferienwohnung gibt es Kaffee und Kuchen und ein Teil von uns ruht etwas ….abends gibt es noch Reste von gestern zu essen und dann Doko spielen.
    Später noch einen kurzen Gang zum Tivoli, der ca. 700 m entfernt liegt-nur zum gucken.
    もっと詳しく