• Tag 2

    7 décembre 2024, Allemagne ⋅ ☁️ 6 °C

    Morgens werden wir mit Blick durch das große Fenster auf das Spinnerei-Gelände wach!
    Nach einem gemütlichen Frühstück mit diesem Ausblick geht unsere Tour zu Fuß durch Leipzig los.
    Am Karl-Heine Kanal geht es entlang zum KKW (Kunstkraftwerk). Hier in diesem Kraftwerk wurde früher mit Braunkohle Energie zum Antrieb der Straßenbahn erzeugt.
    Heute ist es ein Zentrum für digitale Kunst, in der gerade die immersive Ausstellung Dali präsentiert wird.
    Wir schauen uns nur das Gebäude an und lassen uns weiter am Karl-Heine-Kanal, der ein rund 3,3 km langer künstlicher Wasserlauf ist und im Westen der Stadt Leipzig, den Lindenauer Hafen mit der Weißen Elster verbindet, Richtung Zentrum treiben. Der Kanal wird von 15 Brücken überspannt und ist mit kleinen Booten befahrbar.
    Ein Ausflugsboot sehen wir…..uns wäre es heute zu kalt auf dem Boot.
    Weiter geht es auf der Karl-Heine Straße, die vom Stadtteil Plagwitz, in dem wir wohnen, Richtung Innenstadt führt.
    Hier in einem ehemaligen Arbeiterviertel herrscht reges Treiben mit einem bunten Mix aus Cafés, Bars, kleinen Geschäften mit ortsansässigen Designern und einem vielfältigen kulinarischen Angebot.
    Durch den Clara Park gelangen wir zum ersten Weihnachtsmarkt.
    Im Gebäude-Komplex des Feinkost Geländes findet er statt.
    Die Feinkost ist ein Kulturzentrum in einem ehemaligen Fabrikgelände in der Inneren Südvorstadt von Leipzig. Betreiber des Geländes ist die Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost eG.
    Die Gebäude sind mit ihrer über 150-jährigen Geschichte historisch und architektonisch bedeutsam und stehen unter Denkmalschutz.
    Wir schlendern über den Weihnachtsmarkt und machen uns nach einer Thüringer im Brötchen gestärkt weiter auf den Weg.

    Mittlerweile ist das Wetter nicht mehr so gut-Regen hat sich eingestellt….also nehmen wir die Straßenbahn zum Bahnhof.
    Von hier ausgeht es zum historischen Weihnachtsmarkt am Naschmarkt.
    Unser Weg führt durch die Einkaufspassagen, unter anderem die elegante Mädler Passage, in der der berühmte Auerbachs Keller liegt.
    Hier muss man schon das nötige Kleingeld mitbringen, wenn man etwas kaufen möchte…..die alten Gebäude und das gesamte Ambiente sind sehenswert!
    Hier auf diesem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt trinken wir einen Glühwein, um uns aufzuwärmen….

    Durch den Regen geht es zum Gewandhaus.

    Das Gewandhaus zu Leipzig ist ein 1981 eingeweihtes Konzertgebäude am Augustusplatz in der Innenstadt von Leipzig. Zuvor gab es bereits zwei ebenfalls Gewandhaus genannte Vorgängerbauten an anderen Stellen, die als Heimstätten des Gewandhausorchesters dienten, nämlich das Erste Gewandhaus von 1781 in der Altstadt und das Zweite Gewandhaus von 1884 im Musikviertel.

    Wir sehen uns das Adventskonzert des Kinder-und Jugendchors des Gewandhauses an…..sehr schön.

    Trotzdem es weiter regnet, besuchen wir noch den überdachten 😊Weihnachtsmarkt in Werk 2 am Connewitzer Platz.
    Wir nehmen für den Weg dorthin aber die Straßenbahn…..
    Hier in Werk 2 ist es sehr voll…..viele junge Familien sind unterwegs.
    Alles ist ganz nett und stimmungsvoll gemacht.
    Nachdem wir uns mit allen mal durchgeschoben haben, machen wir uns mit der Straßenbahn auf den Weg in unser schönes Zimmer….
    Bei einem Glas Wein lassen wir den Tag ausklingen.
    En savoir plus