- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 1
- Jumat, 06 Desember 2024 16.00
- 🌧 6 °C
- Ketinggian: 121 mi
JermanBahnhof Leipzig-Plagwitz51°19’38” N 12°19’8” E
Erster Tag Leipzig

An diesem Wochenende fahren wir nach Leipzig. Ich war, außer dort am Bahnhof, noch nie in Leipzig.
Volker hat mir das Wochenende zum Geburtstag geschenkt.
Los geht es morgens um 8:30 Uhr mit dem Zug. Von Dortmund aus fährt man in knapp fünf Stunden direkt durch.
Wir haben eine angenehme Fahrt und kommen sogar pünktlich an!
Zum Glück müssen wir nicht weiter (der Zug fährt bis Dresden) denn in Leipzig müssen alle!!!Fahrgäste aussteigen-ein bisher von uns und auch unseren Sitznachbarn noch nie gehörter Grund „Betriebsstabilisierung“ wird genannt….. bedeutet: alle steigen aus und steigen in einen anderen bereitgestellten Zug ein!
Für uns geht es mit der S-Bahn weiter nach Grimma-dort können wir unseren Bulli (den wir ja nach unserem Urlaub in den Herbstferien in der Werkstatt zur Reparatur gelassen hatten) abholen!
Die Strecke kennen wir ja schon….
Mit dem Bulli geht es dann zurück nach Leipzig, direkt zu unserer Unterkunft: wir nächtigen in der alten Spinnerei von Leipzig.
Ein großes Gelände auf der die alte Spinnerei, von 1885, heute verschiedene Künstler, kleine Läden und Kultur beheimatet. Zu den Betriebszeiten arbeiteten hier 4000 Menschen! Ein unglaublich beeindruckendes Gelände mit den Fabrikgebäuden.
Unter anderem gibt es in einem Gebäude vier „Meisterzimmer“-in einem wohnen wir an diesem Wochenende.
Schon skurril durch das alte Gemäuer zwei Etagen rauf zu unserem Zimmer, welches mit ganz viel Liebe zum Detail hergerichtet ist-wir sind begeistert 🤩
Nachdem wir Kaffee und Kuchen, mit Blick durch das große Fenster auf das Gelände, zu uns genommen haben, geht es zu Fuß los.
Bis zur Südstadt gehen wir ca. 4 km vorbei an vielen kleinen Läden, restaurierten Wohnhäusern, Kneipen und Restaurants bis zum „Horns Erben“, einer Kneipe und Veranstaltungsort.
Das Horns Erben ist ein Laden mit viel Historie. Auf der Bühne finden Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen statt. Also ein guter Mix aus Kultur und Speisen.
Feinsten Schnaps, erlesene Weine und edle Liköre gibt es in der Arndtstraße 33 schon seit der Jahrhundertwende. Mit 24 Jahren gründet Wilhelm Horn seine Spirituosenfirma, die im Winter 1923 ins Handelsregister der Stadt Leipzig eingetragen wird. Drei Jahre später kauft der Jungunternehmer eine alte Sektkellerei in der Arndtstrasse 33. Im Keller wird produziert, oben ausgeschenkt: „Horns Weinstube“ ist das Flagschiff von insgesamt 46 Filialen.
Nach dem Krieg geht es erfolgreich weiter, bis 1972. Dann greift der sozialistische Staat zu: Enteignung. 1991 ein letzter Neustart. Bis heute geblieben ist ein kleiner Fabrikverkauf aus dem Hause Wilhelm Horn. Ende 2004 entdecken vier Studenten die historischen Räumlichkeiten und bringen als „Horns Erben“ neues Leben in die alte Weinstube.
Heute ist der Horns Erben Kultur e.V. der ehrenamtliche Betreiber der Kulturstätte. Er wird als Vorstand geleitet von den beiden Gründungsmitgliedern Claudius Bruns und Robert Herrmann.
Hier sehen wir das Konzert von „To Athena“ eine junge Musikerin aus der Schweiz.
Gefällt uns sehr gut!
Danach geht es mit dem Bus Richtung unserer Unterkunft mit Zwischenstopp im „Kokille“, einer witzigen Kneipe und Braukombinat Leipzig….hier lassen wir unseren Abend ausklingen….Baca selengkapnya
Pelancong
Es liest sich nach einem erfolgreichen und erlebnisreichen Tag,genießt die Tage, das mit eurem Bulli ❗️❗️👍
Pelancongwow, meine Güte ist das eine coole Atmo. Also ehrlich, da muss ich auch übernachten. Schön mal wieder Find Pinguins zu lesen. Einigermaßen Wetter für euch👋
Pelancong
Was für eine coole Unterkunft!!!
Pelancong
Da waren wir auch schon mal aber wir haben an einem See vor Leipzig gecampt! Und waren mit dem Fahrrad unterwegs!