Zell am See ist eine österreichische Stadt am Zeller See, südlich von Salzburg. Zur romanischen Stadtpfarrkirche St. Hippolyt gehört ein im 15. Jahrhundert hinzugefügter Turm. Wege und Skilifte führen zu den Pisten der Schmittenhöhe. Im Südwesten sind von der Gipfelwelt 3000 auf dem Gipfel des Kitzsteinhorn Gletschers der Nationalpark Hohe Tauern und Österreichs höchster Berg, der Großglockner, zu sehen.
Höhe: 750 m
Fläche: 55,17 km²
Gegründet: 750 n. Chr.
Bevölkerung: 9.638 (1. Apr. 2009)
Zeller See
Der See entstand am Ende der letzten Kaltzeit vor etwa 10.000 bis 16.000 Jahren durch eine von den Eismassen der nördlichen Glocknergruppe hervorgerufene Ausschürfung. Die heutige Fläche des Sees ist ein Überbleibsel der ursprünglichen Wasserfläche, die im Norden bis nach Saalfelden reichte und im Süden auch einen Teil des Salzachtales ausfüllte.
Fläche 4,55 km²
Länge 3,8 km
Breite 1,5 km
Maximale Tiefe 69,8 m
Mittlere Tiefe 39 mLeia mais