• Bad Endbach

    5–6 feb., Alemania ⋅ ☁️ 3 °C

    3.145 TAGE AUF UNSERER
    LEBENSREISE IM BLAUEN BUS (Fahrtstrecke 177 km/ Gesamt 381.758 km / Ø121,38 km)

    Landvergnügenhof
    35080 Bad Endbach
    Deutschland

    Nach einigem Suchen finden wir einen ruhigen Frühstücksplatz hinter der Friedhofskapelle. Von unserem Schlafplatz aus ist mir ein Spaziergang nicht möglich wegen der hügeligen Landschaft, sodass wir zuerst zum Sportplatz fahren und dann zur Therme. Aber diese Orte haben auch die anderen örtlichen Hundespaziergänger drauf, sodass letztendlich der Friedhof in den Blick kommt.

    Hier kommt sogar eine ganze Wandergesellschaft mit Hunden vorbei, aber da ist Hilde schon in ihrer Schlafphase, und ich sehe sie so frühzeitig, dass ich Hilde ablenken kann. Gestern morgen kommt Sandra noch vor dem Frühstück vorbei, um Hilde zu einer schnellen Runde mitzunehmen, wo sie mal außer Atem und ganz happy zurückkommt.

    Dumm für ihre Ruhephase ist, dass mich Sandra zum Frühstück ins Haus einlädt, aber das ruhige Muhen der Kühe im Stall neben dem blauen Bus, lässt sie schläfrig werden. Habe im Hofladen noch eingekauft und bin angesichts des vielen leckeren Fleisches doch betrübt, dass mir dieser Genuss leider verwehrt ist.

    Aber die Leberwurst im Glas muss unbedingt sein. Sandra hat für Hilde Kartoffeln gekocht, worüber wir ganz glücklich sind, weil sie das Fressen von Hilde ergänzen, sodass heute morgen der Napf im Licht glänzt, so sauber hat sie ihn ausgeleckt. Der Hofladen auf dem Birkenhof ist einen Besuch wert, vielleicht in Verbindung mit einem Stellplatz übers Landvergnügen, sodass ich ihn hier einfach mal verlinke.

    https://www.naturgenuss-partner.de/2024/01/17/b…

    Der Tag hat kalt begonnen. Nebel zieht übers Land und der Rauhreif über die Bäume. Ich liebe diese Stimmung, der eigentlich nur noch Schneefall fehlt oder blauer Himmel. Für die Gelenke ist die Nässe weniger gut, in den Knien spüre ich es zuerst. Die Temperatur bleibt unter null Grad, ich bin unschlüssig, wohin ich fahren soll.

    Doch selbst zum Rhein hin wird es kälter, sodass wir nach einer Pause in Dierdorf Richtung Siegen aufbrechen, und ins Quellgebiet von Lahn, Sieg und Eder kommen.

    "Von Nenkersdorf geht es zunächst westwärts in den Wald und am Steinwäldchen (584m) vorbei zum alten Forsthaus Hohenroth. Hier ist mittlerweile ein Waldinformationszentrum eingerichtet, das neben einer Gastronomie auch ein großes Tiergehege bietet. Mit etwas Glück sieht man das Rotwild beim Äsen.

    Der Rundweg passiert die historische Eisenstraße und führt den Wanderer weiterer in den Ederbruch zur Quelle der Eder. Ab hier folgen wir ein Stück dem Rothaarsteig, der uns zur Quelle der Sieg bringt.

    Von der Siegquelle geht es parallel zur Eisenstraße weiter bis an die Quelle der Ilm, ein kleines Flüsschen, das vor allem durch die Tatsache etwas Bekanntheit hat, dass es der erste Zufluss der noch jungen Lahn ist.

    Dann wird die Lahnquelle zwischen Lahnhof und Forsthaus Lahnhof erreicht. Von hier geht es dann wieder zurück nach Nenkersdorf.

    Die Lahn ist 246 Kilometer lang und führt von der Quelle am Rothaarkamm aus ins Wittgensteiner Land und dann weiter nach Oberhessen über Marburg, Gießen nach Wetzlar. Der untere Flussabschnitt führt die Lahn durch Limburg und Bad Ems bevor sie schließlich in Lahnstein in den Rhein mündet.

    Die Sieg ist ebenfalls ein Rheinzufluss und bringt es auf 155 Kilometer Länge. Sie ist Namensgeber für das Siegerland, das sich rund um Siegen in Südwestfalen erstreckt. Dann fließt die Sieg über Betzdorf, Hennef und Siegburg nach Troisdorf, wo sie in den Rhein mündet.

    Die Eder ist 176 Kilometer lang und fließt vom Rothaargebirge aus in östliche Richtung der Fulda zu. Dabei füllt sie den Edersee, Herzstück des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Hier wachsen Buchenurwälder, die von der UNESCO als Weltnaturerbe eingestuft wurden. Die Eder mündet in Edermünde in die Fulda."

    https://www.ich-geh-wandern.de/quellenweg-lahn-…

    Heute ist es das absolute Spektakel hier in dieser Region unterwegs zu sein, wie Du an den Photos gut sehen kannst. Nur mit der Schlafplatzsuche bin ich sehr unzufrieden. Der Stellplatz in Bad Laasphe ist lediglich ein Asphaltstreifen inmitten einer Siedlung, durch den überflüssigerweise auch noch ein Fußweg aus der Innenstadt verläuft. Dafür will die Stadt dann aber noch neun Euro haben, was mich vollends abtürnt.

    Eine gute halbe Stunde entfernt liegt der Hohlandhof in einem Seitental hinter dem Sportplatz sozusagen. Es ist schon dunkel, als wir die Gastgeber beim Abendessen stören, und neben dem Eingangstor für die Nacht Platz nehmen. Da auch hier Fleisch das Hauptgeschäft ausmacht, kaufe ich zwei Gläser dunklen, selbstgemachten Wildblütenhonig vom eigenen Land.

    Sie sind Quereinsteiger, die noch vollberuflich tätig sind, sich die Arbeit mit ihren Tieren erst im Laufe der Zeit angeeignet haben. Hühner, Gänse, Puten Bienen, Hochlandrinder. Sie gehen jagen, verarbeiten die Äpfel in ihrem Garten zu Saft. Wenn nicht der Hauptberuf wäre, möge man denken können, es sei das richtige Aussteigerleben.

    Man könne nicht vom Hof leben. Und da schließt sich der Kreis. Wie so oft treffe ich auf Menschen, deren Hobby für ein Leben ausreichen würde, wenn sie nicht darüber hinaus zum Überleben arbeiten müssen. Und da geht es nicht um einen Überfluss, die Ansammlung von Reichtümern, wenngleich es sich vielleicht um einen gehobenen Lebensstandard handelt, der jedem Menschen gegönnt sein sollte.

    In gewisser Weise denke ich das auch von uns, wenngleich vermutlich kaum einer mit uns tauschen möchte, denn das, was wir vielleicht eine Art Freiheit nennen können, ist verbunden mit vielerlei Einschränkungen. Jedes Leben hat seinen Preis, entscheidend ist die eigene Zufriedenheit mit dem getroffenen Lebensziel.

    Wir haben einen stillen Morgen. Ab und an hebt Hilde ihren Kopf und lauscht nach dem Gebell eines Schäferhunde in der Ferne. Die Toten ruhen in ihren Gräbern, im Tal gluckert ein Bach, der Himmel hängt immer noch tief übers Tal, da die Bäume stumm in der bewegungslosen Luft stehen. Zum Hang hin liegt noch Weiß auf den Hecken, die Tannen zum Friedhof hin sind grün.

    Wir haben ein Stück des Weges vor uns, zu einem Ziel, das wir morgen Abend erreichen wollen. Dann tauchen wir vermutlich ein paar Tage ab. Danach werden wir etwa zwei Wochen zwischen Harz und Heide reisen. Wenn Du da oder dort lebst, und uns kennenlernen oder wiedertreffen möchtest, dann schick mir eine Nachricht, sodass wir das einbauen können. Lieber irgendwo draußen, weil Hilde und ich nicht besonders wohnungstauglich sind, sie darüber hinaus mit ortsansässigen Hunden einen schweren Stand hat. Auf einem Spaziergang sieht das alles anders aus. Wie gesagt, kurze Nachricht, ich kümmere mich dann!
    Leer más