- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 1–2
- 27 июня 2024 г., 17:53 - 28 июня 2024 г.
- 1 ночь
- ☁️ 27 °C
- Высота: 8 м
ШвецияSegelstorpsstrand56°21’10” N 12°44’30” E
Mein Traum

EUROPE ALONG THE COASTLINE
(Kirkenes/Norwegen - Istanbul/Türkei)
Aufbruch.
Guten Morgen, es ist der 27. Juni 2024. Heute beginnt das NEUNTE JAHR unserer Lebensreise im blauen Bus.
Die neunjährige Hündin Hilde und ich, ziemlich genau 73,5 Jahre alt, der Bus vollendet sein Zwanzigstes.
Heute beginnt die Erfüllung eines alten Traum.
Eine intensive, langsame Reise an den Küsten des Festlands Europas entlang. Das wird uns - so Gott will - die nächsten Jahre beschäftigen, denn sie wird in Abschnitten stattfinden, sodass wir immer wieder Land durchqueren müssen, um ans Meer zu kommen.
Mich satt sehen an der Weite, die Himmel und Meer über den Horizont hinaus bilden.
Mit Hilde am Wasser spazieren gehen, auf Sand oder Steinen, in der lebhaften Stille jedes einzelnen Tages, über uns die Sterne, die Sonne und der Mond, deren Licht uns begleiten.
Und es wird eine Herausforderung sein, mich mit so manchen Situationen auseinandersetzen zu müssen, denen ich bisher aus dem Weg gegangen bin.
Komm einfach mit!Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 2–3
- 28 июня 2024 г., 06:58 - 29 июня 2024 г.
- 1 ночь
- ☁️ 19 °C
- Высота: 8 м
ШвецияSegelstorpsstrand56°21’10” N 12°44’30” E
Oldtimer

DAY 1 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 481 km)
Flensburg - Odense - Kopenhagen - Malmö - Ängelholm - Vistorps Hamn
Nachdem gestern die Fahrt von Schmachtenhagen bei Berlin nach Flensburg schon in der Hitze des Tages uns 450 Kilometer durchs Land gebracht hat, toppt der heutige Tage alles in jeder Hinsicht.
Über 30°C, fast fünfhundert Kilometer, und eine Luftfeuchtigkeit zum Schneiden. Nur auf den beiden Meeresbrücken sind die Vorboten des zukünftigen Sturms zu erahnen.
Das ist auch ein Grund für die Eile. Sturm auf der Brücke mit schweren Regenschauern hatte ich schon. Gewitter brauche ich zumindest da draußen nicht. Also fahren wir durch Dänemark ohne wesentliche Pause. Aber natürlich auch, weil die einheimischen Hundegesetze Hilde's Staffordanlehnung nicht wohlwollend gegenüber stehen.
Transit wird geduldet, doch eines Tages werde ich zur Vervollständigung meines Traums dagegen ankämpfen. Auch Schweden ist dieses Mal nur Durchreise, dafür ist der Strandstellplatz für ca 15 Euro aber ein guter Beginn.
Für einen Start in Kirkenes reicht das aktuelle Zeitfenster nicht aus, zumal ich mit meinem Sohn verabredet habe, dass wir einhundert Fahrkilometer pro Tag nicht überschreiten. Das ist verbindlich, es sei denn ... Aber das wollen wir nicht hoffen.
Also starten wir irgendwo an der Westküste von Norwegen und werden südwärts fahren. Aber so wie in den Nebeln von Avalon bleibt gerne noch so Manches ungesagt.
Die Bilder vom Tag haben viel Wasser und einen schicken Oldtimer, der 'oben ohne' den vier Kilometer langen Tunnel unbeschadet überstanden hat. Hilde hat zweimal im kleinen Hafen gebadet, es gibt bald ein neues Video auf YouTube, und so langsam wird es kühler im Sonnenschein, der golden im Meer badet.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 2–3
- 28 июня 2024 г., 20:36 - 29 июня 2024 г.
- 1 ночь
- ⛅ 17 °C
- Высота: 38 м
ШвецияRyrsjön58°6’43” N 12°10’12” E
The Lake

2.924 TAGE AUF UNSERER LEBENSREISE IM BLAUEN BUS / DAY 2 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 247 km)
Und das neue Video ist online
https://youtu.be/D9WHM3W6NlE?si=YDB7nqC8mv_lgEFh
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 3
- суббота, 29 июня 2024 г., 05:31
- ☀️ 12 °C
- Высота: 34 м
ШвецияRyrsjön58°6’44” N 12°10’12” E
Farben

DAY 2 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 247 km)
Halmstad - Göteborg -
Festung Bohus - Älvängen - Göta
Frühestens Aufstehen bringt ruhige Spaziergänge. Ein angenehmer Hundestrand auf der einen Seite vom Stellplatz, die offene Kuhweide am Wasser gegenüber.
Grauer Himmel, ein bisschen Regen, leichter Wind mit angenehmen Temperaturen. Mittags wird es unruhiger auf dem Platz, wir haben uns nach dem Frühstück ein bisschen zusammengerollt. Hilde weiß, was gesund ist.
Als wir aufbrechen, check ich die Entfernung zur Grenze. Knapp 400 km in drei Tagen, also nehmen wir heute nochmal die Autobahn nach Göteborg, und schlagen uns dann in die Büsche.
Mit dem erneuten Erstrahlen des Sonnenscheins, begrüßen wir den Feierabendverkehr von Göteborg, der sich noch weit in die E 45 hinausstreckt. Erst bei Nol wird es entspannter.
Ich vertröste Hilde mit dem Spaziergang, bis wir am Ryrsjön angekommen. Ein Parkplatz am See, einige Camper verteilt. Tatsächlich sind wir zur rechten Zeit angekommen, bevor sich die Dorfjugend lautstark am Wasser trifft.
Dem zweifelhaften Genuss verzerrter, schwedischer Popmusik aus dem Transistor kann ich nicht entweichen. Aber vom Hundekackplatz am Wasser, hinten auf der Wiese, entfernen wir uns eiligst. Sieht so aus, als seien nach der letzten Schneeschmelze die winterlichen Opfer ans Licht gekommen.
Unser Blick geht direkt aufs Wasser, ab und an Sonne zu den dunklen Wolken mit grünen Blättern. Wasservögel im Alltagstrott, ein Angler auf seinem Boot, kein Vogelgesang. Da ist sie wieder, diese merkwürdige, schwedische Stille am Wasser.Читать далее

ПутешественникIch werde mich aus der T4 Geschichte zurück ziehen, meine Unterwegsseinmotivation hat seit dem Ableben meines Bruder sehr gelitten. Trotzdem bleibe ich dir als Leser erhalten.

Spaziergänge mit HildeDas tut mir sehr leid, aber trotzdem schön, dass du uns weiterhin auf unserer Reise begleitet. Pass gut auf Dich auf!
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 4–5
- 30 июня 2024 г., 10:01 - 1 июля 2024 г.
- 1 ночь
- ☁️ 15 °C
- Высота: 102 м
НорвегияSpinnerifossen59°33’5” N 11°19’31” E
Süßer Besuch

DAY 3 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 235 km)
Högsätter - Ed (750.000 km) - Dals-Ed - Rörviken -
Fossby (N) - Haldenkanal - Mysen
Der Morgen weckt mich um halb fünf mit dem Sonnenaufgang über dem gegenüberliegenden Hügel, der direkt in unsere Lücke zwischen den Blättern scheint. Manchmal wirkt das so, als sei ich der einzige Mensch in der Bucht, der dieses Geschenk bekommt. Wobei die anderen vermutlich noch schlafen und auch den süßen Besuch nicht sehen.
Ein Geräusch wie ein Hundegebell, aber da Hilde nicht reagiert, habe ich mich wohl verhört. Doch dann kommt eine Wasservogelfamilie zu Besuch. Danach das halbe Dorf mit ihren Hunden, aber da sitzen Hilde und ich schon beim Frühstück.
Als dann der Exot ganz in Unfallgelb gekleidet seine Runde bei den Campern macht, entscheiden sich die Deutschen zur Flucht nach vorn, während er mit den Schweden hinter uns in seinem Gespräch gelandet ist.
Unsere Busfenster liegen eben auf Augenhöhe, das macht die Situation manchmal schwieriger, zumal wir nach Außen leben. So komme ich abends mit einem jungen Paar aus Deutschland ins Gespräch, das in einem Glas Wein und vielen Geschichten endet, bis die nächtliche Kälte uns vertreibt.
Mittags sitze ich nachdenklich auf einem kleinen Parkplatz und weiß nicht so recht, was ich mit dem Samstag anfangen soll. Die norwegische Grenze ist nicht fern, und angesichts meiner nicht unerheblichen Rotweinbestände hätte ich schon gerne die anstehende Begegnung hinter mich gebracht.
Oberhalb von Ed (ohne Schleck) schaue ich erschreckt auf den Tacho und entdecke eine besondere Zahl. Dreiviertel von einer Million ist der blaue Bus in zwanzig Jahren gefahren. Und ich mit ihm. Und die Hilde eine Hälfte davon. Wahnsinn. Ohne Alex, Thomas und Peter wäre das nie möglich gewesen!
Kein Grenzgespräch, dafür viel Verkehr. Wir kreuzen den Haldenkanal und den Ort Ørje an der E 18, die von Stockholm nach Oslo führt. Die Preise für Stellplätze von 25 Euro und Campingplätze über 40 Euro führen mir vor, das wir in einem teuren Land reisen, das sich östlich von Oslo wenig offenherzig präsentiert.
Ich habe keine norwegischen Kronen dabei, weil ich eigentlich keine habe, die ich gerne ausgeben möchte, sodass es mir gelegen kommt, in Mysen auf einem kostenlosen Stellplatz zu übernachten. Eigentlich nur ein Parkplatz hinter einem Parkplatz, aber ein Zeichen macht das Extra aus.
Ich hatte ernsthaft überlegt, mich in die Büsche zu schlagen, doch die Gegend ist dicht besiedelt, die meisten Wege haben einen Briefkasten, und die anderen Orte sind laut vom Verkehr eingehüllt. Unruhe ist das, was Hilde am wenigsten um sich haben will.
So stehen wir nachts neben Juan, einem Spanier aus Bayern. Dazu ein Hund ohne Beine aus Norwegen, ein fetter Collie, dessen Mutter wohl ein Dackel war. Hilde weiß auch nicht so recht, was sie mit dem anfangen soll, der eher wie ein Karpfen an Land wirkt. Der Niederländer vor uns versteckt sein lautes Gespräch hinter verschlossenen Türen, während das junge Paar aus Braunschweig im roten VW Bus lebensoffen daher kommt.
Das Meer habe ich im Blick. Wir könnten in Oslo starten und dann westwärts reisen, aber ich habe mir eine abenteuerliche Variante ausgesucht, die mit Ålesund zu tun hat. Bis dahin gibt es noch ein bisschen Landschaft. Und jetzt erstmal ne Tasse Kaffee bei bewölkten dreizehn Grad Celsius.Читать далее

SchönwetterwandererWahnsinn, wenn die Million voll ist kommt er ins Museum! Viel Glück 🍀 auf deinen Reisen weiterhin 🙋🏻♂️🙋🏻♀️
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 4–5
- 30 июня 2024 г., 19:34 - 1 июля 2024 г.
- 1 ночь
- ⛅ 16 °C
- Высота: 144 м
НорвегияBergetjernet60°14’4” N 10°21’55” E
Europe along the Coastline

2.926 TAGE AUF UNSERER LEBENSREISE IM BLAUEN BUS / DAY 4 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 152 km)
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 5
- понедельник, 1 июля 2024 г., 08:15
- ☀️ 13 °C
- Высота: 144 м
НорвегияBergetjernet60°14’4” N 10°21’55” E
Priviligierter Camper

DAY 4 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 152 km)
Kirkebygda - Lillestrøm - Rotnes - Harestua - Roa - Jevnaker
Ein norwegischer Stellplatz der Sonderklasse. Die zehn offiziellen Plätze im "Vier-Meter-Abstand", da hat jeder Camper seinen Freiraum. Anders war es letzte Nacht auf dem Parkplatz in Myses. Wir gehören hier auch nicht zu den Privilegierten, sondern besetzen einen Platz zu Straße hin.
Wobei der schon gut für uns ist, denn die Sonne geht zur Seitentür unter. Wir senken die täglichen Distanzen, doch dies ist nicht so einfach in einem Land, wo die Entfernungen durchaus in Siebenmeilen - Stiefeln zu durchwandern sind, wenn man auch mal ankommen will.
Ich picke mir interessante Parkplätze am Wegesrand heraus, um für uns kleine Spaziergänge zu kreieren, was angesichts der hügeligen Landschaft nicht einfach ist. Die Straßen werden schmaler, wenn ich kürzere Distanzen in den Maps eingebe. Das wiederum bringt uns in kleine Dörfer, an weite, wunderschöne Seen, in romantische Fleckchen.
Oslo kommen wir bis auf sechzig Kilometer von Norden her nahe, müssen allerdings durch die ersten Tunnel, die von null auf dreitausend die Luft mit der Sicht so verschlechtern, dass ich zu Brille greifen muss.
Kurz nach neun Uhr abends verschwindet die Sonne hinter den Bäumen, die Luft hat deutlich abgekühlt, wir gehen schlafen.Читать далее

ПутешественникIch hab zuerst gedacht, da liegt irgendwas auf dem Dach von deinem Bus!?😁
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 5
- понедельник, 1 июля 2024 г., 13:27
- ☁️ 17 °C
- Высота: 129 м
НорвегияOlberg60°10’17” N 9°38’10” E
Olsberg Kirche

Die Olberg-Kirche in Krødsherad liegt in der Gemeinde Krødsherad in der Gemeinde Krødsherad. Sie ist aus Holz gebaut und wurde 1859 erbaut. Die Kirche hat einen kreuzförmigen Grundriss und 600 Sitzplätze. Die Kirche steht unter Denkmalschutz (nach 1850). Architekt: W. HansteenЧитать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 5
- понедельник, 1 июля 2024 г., 15:28
- ⛅ 17 °C
- Высота: 173 м
НорвегияSvenskemyr60°11’37” N 9°23’50” E
Theodor

'Wir hatten einen wundervollen Tag auf dem Bauernhof in Sole in Eggedal, wo Großvater „Svartedauen“ beendete. Das Bett von Muststad stand dort und es war fast so, als käme Pesta selbst die Treppe hinauf ...'
https://www.facebook.com/profile.php?id=1000630…
"Theodor Severin Kittelsen (* 27. April 1857 in Kragerø; † 21. Januar 1914 in Jeløya) war ein norwegischer Künstler.
Er wurde zum einen durch seine Naturdarstellungen und zum anderen durch seine Illustrationen von Märchen und Sagen, besonders von Trollen, bekannt.
Kittelsen lernte zunächst Maler und Uhrmacher. Später wurde sein Talent entdeckt und er nahm Unterricht an der Kunstschule in Christiania, dem heutigen Oslo. Durch großzügige finanzielle Unterstützung konnte er sein Studium in München fortsetzen. Ab 1879 musste er sich sein Geld als Zeichner für deutsche Zeitungen und Zeitschriften selbst verdienen. Zurück in Norwegen entdeckte er später die Natur als große Inspiration. Kittelsen begann hier Texte zu seinen Zeichnungen selbst zu verfassen. Kittelsens Stil ist irgendwo zwischen (Neo-)Romantik und naiver Malerei einzuordnen. Als nationaler Künstler wird er zwar in Norwegen geschätzt, hat jedoch international wenig Beachtung gefunden. So ist sein Name in kaum einem Malereilexikon verzeichnet. 1955 wurde die Kittelsengasse in Wien-Favoriten nach ihm benannt." (Wikipedia)Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 6–7
- 2 июля 2024 г., 06:13 - 3 июля 2024 г.
- 1 ночь
- ☁️ 9 °C
- Высота: 136 м
НорвегияRukkedalselvi60°34’14” N 9°6’52” E
Nur ein Traum

DAY 5 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 177 km)
Noresund - Eidal - Negre Eggedal - Nordbygda - Flecken - Nesbyen
Wir haben schon lange nicht mehr auf einen Rastplatz mit Lastwagen übernachtet. Der hier liegt an einem schönen Fluß namens Hallingdalselva, der vor einigen Monaten vier Meter über seinem eigenen Lauf angestiegen, das Land verwüstet hat.
Jetzt müsse ausgemessen werden, welche Wassermasse der Fluß maximal haben kann. Und dann müssen an seinen Ufern entsprechende Deiche gebaut werden. Das alles erzählt mir ein Spezialist, der den Fluß gerade befahren will, als wir ihm beim Spaziergang begegnen.
Neben uns steht ein Finne mit seiner Frau, die mich überhaupt nicht beachten. Das ist nicht unsere einzige Begegnung dieser Art, und erinnert mich sehr an die Situation in vielen Ländern nach der Pandemie. Reisende werden zu Fremden, vielleicht hat das ja was mit dem Alter zu tun, denn die jungen Menschen lassen sich gerne mal in ein Gespräch ein.
Tatsächlich sind wir nur deshalb durchs wunderschöne Eggedal gefahren, weil wir in der Nähe von Jannik sind, der gerade in Noresund übernachtet hat. Er wandert sehr unkonventionell durch Norwegen, wäre schön gewesen, ihm zu begegnen.
Wenn du dich für seine Wanderung interessierst, kannst du ihm hier folgen.
https://www.instagram.com/jannschge_?igsh=MTNte…
@jannschge
Wir könnten uns vielleicht noch irgendwo an der Küste begegnen, wenn er von Bergen aus nordwärts geht.
Die anderen Begegnungen heute hatten historischen Charakter, über die ich in Status und Reels ausführlich berichtet habe. Und dann gab es noch Wasser satt. Alle Flaschen aufgefüllt und mal den Staub vom blauen Bus gewaschen.
Hilde geht ein paarmal schwimmen, im Fluß muss sie reichlich kämpfen, um den Stock aus den Wellen zu holen. Abends trocknen immer noch alle Handtücher. Haare und Füße sind auch dem wöchentlichen 'Waschzwang' zum Opfer gefallen. Morgen früh ist der Körper dran, dann ist wieder eine Woche Zeit, um schmutzig zu werden.
Und dann gab es noch ein ziemlich blödes Missgeschick, von dem ich nun die nächsten Wochen die Folgen tragen werde. Der zweite Stützstrumpf ist beim Anziehen eingerissen, sodass ich nur noch ein vollständiges Paar habe. Geht jetzt noch was kaputt, muss ich meine Beine wickeln. Da das ziemlich ätzend ist, werde ich jetzt die Strümpfe nur noch selten ausziehen, also auch nachts tragen. Ich hoffe, es bleibt wenigstens ziemlich kühl, tagsüber ist das ja sowieso egal.
Neben mir stehen ColliCare und Nofir, die Aufschriften an den Lastwagen sind in Englisch, die Kennzeichen zeigen Polen und Litauen. Wir sind ja international, ob im Fußball oder beim Reisen. Das Himmelsstück zeigt leuchtenddunkle Schlieren, vorne, in der Ferne, an den stillen Bäumen vorbei, zeichnet langsam die Sonne ihren Niedergang auf.
Nochmal raus mit Hilde und dann schnell unter die Bettdecke kriechen. In der Hoffnung auf weniger aufreibende Träume als heute morgen, als es um Zivilcourage ging. Meiner Handlung angesichts einer politischen Straftat, deren Zeuge ich geworden bin.
Jeder weiß, wer du bist, dein Bus trägt deinen Namen, was tust du. Würde ich dich fragen, hättest du mit der Antwort gezögert. Ich bin sehr blaß geworden und trage schwer an den Folgen. Ist doch nur ein Traum! Ist doch nur ein Traum?Читать далее

Jan CuxWenn Du irgendwas spezielles brauchst kann ich es Dir schicken! Der Ton der Menschen untereinander wird rauer. Ich habe das Gefühl, sie greifen im Rahmen ihrer Verlustängste vermehrt zur Gewalt. Ablehnung und Beschuldigungen sind Formen der Gewalt. Wer so etwas mitbekommt, der kann schon mal davon träumen.

Spaziergänge mit HildeAlles klar. Ne im moment ist noch alles gut. Aber danke Dir
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 6
- вторник, 2 июля 2024 г., 18:21
- ☁️ 9 °C
- Высота: 887 м
НорвегияStoreskarvatn60°53’37” N 8°19’34” E
Kalter Wind

2.928 TAGE AUF UNSERER LEBENSREISE IM BLAUEN BUS / DAY 6 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 100 km) - der See heißt Storeskardvatnet, durch den der Fluß Hemsila fließt, über den ein Abschnitt des Kongevegen führt.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 7
- среда, 3 июля 2024 г., 11:12
- ☁️ 8 °C
- Высота: 620 м
НорвегияHemsedal60°51’34” N 8°33’12” E
Der Königsweg

DAY 6 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 100 km)
Gol - Wasserfall am Hemsil Kraftwerk - Parkplatz am Kongevegen/ Storeskardvatnet - Hemsedal
"Der Kongevegen, benannt nach dem norwegischen König Sverre (1151-1202), wurde 1793 fertiggestellt und war in dieser Gegend Norwegens die Hauptverbindung zwischen Osten und dem Westen über die Berge. Mit seinen vier Metern Breite war er ideal für Pferdegespanne mit Wagen. Heute ist diese historische Strecke eine 110 km lange Wanderroute von Lærdal in der Provinz Song og Fjordane bis Vang in Oppdal in der Landschaft Valdres. Lange Abschnitte wurden in den letzten Jahren restauriert und seit 2016 ist der Kongevegen offizieller Wanderweg."
https://fjordkind-reisen.de/magazin/kongevegen-…
Die Temperatur ist gefallen, durch die Flusstäler pfeift ein starker, kalter Wind, der verwunderlicherweise komplett verschwunden scheint, wenn wir hinter die niedrigen Bäume treten. Dort ist es auch gleich wieder viel wärmer, wenn die Sonne scheint.
Wir sind in Nesbyen über den Fluß gefahren, am stillen Bahnhof vorbei, entlang der Bahnlinie oberhalb und dem Wasser links von uns. In einer Parkbucht steht ein deutscher Bus, sie suchen Distanz zu den Menschen, wollen in einsamen Gegenden reisen.
Oberhalb ihres Platzes hat das Hochwasser ein Floß fast vollständig auf einem Felsen abgesetzt wie eine Arche Noah. Ein Stück vorher liegt der Rest eines eisernen Brückengeländers wie ein gestrandeter Schiffsaufbau im Fluß, überall sind Stämme von Bäumen verhakt.
Die Kraft des Wassers. Hilde geht heute nicht hinein, schnüffelt lediglich am Ufer des unruhigen Sees. Über eine Schotterstrasse folgen wir dem hohen Wasserfall, der unseren Weg leitet. An seinem Fuß, zwischen Bäumen steht ein Zelt, zwei dänische Jungs übernachten dort, fahren tagsüber zum Fluß, um zu angeln.
Wir stehen zurückgezogen zwischen Stapeln von Holz, Hilde schnüffelt an ihnen, als ein surrendes Geräusch meinen Kopf drehen lässt, die Augen sehen gerade noch eine Drohne, die abdreht. Soviel zur Einsamkeit. Natürlich können solche Bilder aus großer Höhe toll wirken, aber brauchen wir das wirklich.
Ich weiß, ich kann die Zeit nicht zurückdrehen, auch wenn sich das angesichts der Weltentwicklung so mancher wünschen würde. Weil die "gute, alte Zeit" ja auch die Vielfalt der Menschen in so besonderer Weise betont hat. Letztendlich bin ich irgendwo falsch abgebogen, so kommt es mir vor. Keine Drohne, eher den Blick vor mir auf den Weg gerichtet, um nicht zu stolpern, sehe ich die Schnecke darauf warten, dass ich nicht auf sie trete.
Eine Hütte unterhalb des Felsen, den Wasserfall im Blick, erinnert mich an eine Reise vor fünfzig Jahren mit meiner norwegischen Freundin in den Hohen Norden, der dieses Mal nicht mein Ziel ist. Ich vergleiche, das ist vielleicht ein Fehler. Allerdings kristallisiert das auch die Veränderungen heraus.
Die alte Stabkirche in Gol ist in einen Freizeitpark integriert, die Aufnahme entsteht, indem ich auf der gut befahrenen Straße einen Verkehrsstau begehe. Die Campingplätze sind stark besucht, hier schlafen also die vielen Camper, die mir auf den Straßen begegnen. Preise von dreißig Euro aufwärts sind die Regel. Pro Nacht.
Heute stehen wir an einem Sportplatz in Helmsdal, mit einer Handvoll anderer Fahrzeuge. Exoten. Ich will nicht klagen, jeder hat das Recht, den anderen auszubeuten. Nur müssen wir uns dann nicht wundern, wohin das führen wird.
Am Königsweg ist keiner unterwegs. Wir stehen oberhalb des Sees, neben der stark und schnell befahrenen Landstraße, Verbindung zwischen Oslo und Bergen. Hier reduzieren die Lastwagen selten das Tempo, weil die Kurven langgezogen sind. Entsprechend laut ist die Luft um uns, auf der Brücke über den Fluß reißt der Wind mir fast die Mütze vom Kopf.
Für den Nachmittag ist es gut hier. Tee. Expedition Seidenstraße. Hilde liegt ausgestreckt im Sonnenschein am Heckfenster. Um uns herum Berge, dunkel und vom Sonnenschein aus dem Schatten herausgeschält, der See wechselt seine Farbe von Grau zu Blau.
Ich träume mir nicht das Gestern herbei, die Gegenwart ist schon zeitausfüllend genug, und für das Morgen bleibt nach dem Schlaf noch genügend Zeit. Ob das Luxus ist. Am Morgen mag ich nicht früh aufstehen, drei Stunden später fühle ich mich krank, es beginnt zu regnen, unsere Fliege kitzelt mein nacktes Knie. Sie ist alleine übrig geblieben, nervt nachts nicht, ich habe den Eindruck, sie fühlt sich wohl.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 8–9
- 4 июля 2024 г., 10:27 - 5 июля 2024 г.
- 1 ночь
- ☁️ 5 °C
- Высота: 1 123 м
НорвегияBitihorn61°18’10” N 8°48’34” E
4 Grad

DAY 6 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 109 km)
Ulvik L52 - Panoramavegen - Ulnes - Røn E16 - Plassavegen - Rogne L51 - Beitostølen - Nähe Bitihorn
Wenn wir an einem Platz für die Nacht ankommen und ich die Sachen von hinten hole, um vorne die Fenster zu verschließen, dann geht Hilde auf dem Bett in Angriffstellung. Als erstes müssen wir kämpfen. Mit Knurren und Buckeln, Streicheln und Winden. Ich habe immer die Augen geschlossen, um nicht versehentlich von einer Kralle getroffen zu werden. Ihr Knurren klingt gefährlich und ist doch ganz anders, als wenn sie eine Beute mit den Zähnen festhält, oder jemandem signalisiert, das er Grenzen überschreitet.
Fünf Minuten jeden Abend, dann sind wir richtig angekommen. Dieses Verhalten von Hilde ist neu, vielleicht ein Jahr alt, und ich empfinde es als ein Zeichen großen Wohlwollens, einer Begrüßung des Abends, der Nacht, die vor uns liegt.
Es gibt noch andere Rituale, die Hilde pflegt, aber keiner ist so ausdrucksstark. Morgens, bei der Abreise, da bellt sie auch vergnügt. Es geht los, es geht los. Bewegung. Action. Heute morgen fahren wir zur Feuerwehr in Helmsdale. Dort gibt es Trinkwasser und Entsorgung. In Hilde's rotem Eimer habe ich meine Wäsche eingeweicht, hier walke ich sie durch und spüle sie frisch, verteile sie im Bus auf den Ablagen, damit sie in der Sonne trocknen.
Selbst für manche Norweger sind Campingplätze unbezahlbar, sagt mir abends unser Nachbar im Wohnwagen. Und ein Motorradfahrer ergänzt, dass es europaweit so wäre, dass er dreißig Euro für eine Übernachtung im Zelt zu bezahlen hat. Also geht nur Handwäsche, bis ich für die großen Teile eine andere Möglichkeit finde.
Mit unserem mitteleuropäischen Verständnis lässt sich Norwegen nicht bereisen, weil du in der Regel nicht einfach mal rechts oder links abbiegen kannst. Hier führen solche Wege oft über die Berge, gehen manchmal sehr steil in beide Richtungen, wie von der E16 zur 51. Oder aber über die Hochebene von der 52 zur E16.
Da fährt kein Lastwagen oder ein großer Camper entlang, sondern meist Einheimische in Pkws, die dort ihre Hütten haben. Radfahrer, Pferdegespanne mit gelangweilten jungen Mädchen im Wagen, die keinen Blick für die Landschaft haben, sondern zwischen Schlafen und Handy ihre Zeit verbringen.
Norwegens junge Prinzessinnen oder ein Erziehungsprojekt für "gefallene" Mädchen. Die Kutschenlenkerinnen haben mich schon ein wenig an den alten Schlag der Fürsorgerinnen erinnert, die Peitschen über den Köpfen von allen schwingen.
Spaß haben wir an der Schranke, denn zum Erhalt der Schotterpiste sind 55 Kronen zu zahlen. Meine Mastercard nimmt der Apparat nicht an, doch ein freundlicher Norweger hilft mir und öffnet das Tor in die Freiheit für mich mit seiner Karte.
Die Sonne scheint, und die Fahrt an den blausilbrigen Seen entlang ist ein Vergnügen. Aber langsam steigt die Straße an, durchquert den teuren Ort Beitostølen, und hebt sich auf das Gebirge der Riesen zu. "Jotunheimen ist das höchste Gebirge Norwegens und Skandinaviens. Der Name bedeutet übersetzt 'Heim der Riesen'. Er wurde 1862 von dem Dichter Aasmund Olavsson Vinje geprägt, inspiriert durch die nordische Mythologie und die wilde Landschaft der Gegend.
Die Landschaft ist mit schroffen Gipfeln, Gletschern, Moränen und vielen Trogtälern stark eiszeitlich geprägt. Mit dem 2469 m hohen Galdhøpiggen und dem 2464 m (mit Gletscherhaube) bzw. 2452 m (ohne) hohen Glittertind liegen die beiden höchsten Gipfel Norwegens in diesem Gebirge.
Insgesamt sind über 250 Gipfel höher als 1900 m und 20 davon sogar höher als 2300 m. In der Gruppe der Hurrungane, einer Bergkette im südwestlichen Bereich Jotunheimens, finden sich einige der wildesten Gipfel Norwegens wie der Store Skagastølstind, die bei Kletterern sehr beliebt sind. Westlich von Jotunheimen liegt der größte Festlandgletscher Europas, der Jostedalsbreen.
Moore und Fjellheide beheimaten eine einzigartige Pflanzenwelt. Die Waldgrenze ist mit 1100 m die höchste in ganz Nordeuropa." (Wikipedia)
Wir sind am östlichen Rand mit dem Bitihorn auf 1607m, der größten Erhebung. Der Parkplatz liegt auf 1163 Metern, um neun Uhr abends machen wir eine letzte Runde, wünschen unseren netten Nachbarn aus Belgien und Norwegen einen gesegneten, guten Schlaf.
Dann beginnt es zu regnen, gegen Mitternacht zieht ein Gewitter durch, die Temperatur fällt auf vier Grad, auf den hohen Bergen, die jetzt in den Wolken liegen, sollte es heftig geschneit haben. Morgens ist der Regen leiser, hat Pfützen auf dem Platz gebildet, einige Möwen kreisen um die Steintische herum, auf der Suche nach Futter.
Ich stelle mir die schwerwiegende Frage, ob ich eine lange Hose anziehen soll, da nimmt mir das erneute polternde Einsetzen der Tropfen die Antwort aus dem Mund. Besser wäre es wohl schon. Zumindest für den Spaziergang mit Hilde, denn der kalte Wind kommt in Böen von der Höhe runter.
Um neun Uhr schlafen alle noch, fürs Tanzen im Sonnenschein ist es einfach zu unfreundlich. Jetzt ist Kuscheln, Lesen und Relaxen angesagt, wenn man keinen Hund hat, der raus muss.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 8
- четверг, 4 июля 2024 г., 22:56
- ☁️ 7 °C
- Высота: 360 м
НорвегияVangsbergje61°52’9” N 9°5’1” E
LESE TIPP

Meine besondere Empfehlung ist dieses Buch, dessen zweite Hälfte ich in den letzten Tagen geradezu verschlungen habe. Sehr passend zu den kalten und regnerischen Fahrten durch das Gebirge des Jotunheimen! Gute Nacht
Und der Text zum Video:
2.930 TAGE AUF UNSERER LEBENSREISE IM BLAUEN BUS / DAY 7 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 85 km) - Wir stehen auf einem kostenlosen Parkplatz am Ufer des Sees Vågåvatnet nahe dem Ort Vågåmo unweit der Brücke, mit der die L15 das Wasser überquertЧитать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 9–10
- 5 июля 2024 г., 07:45 - 6 июля 2024 г.
- 1 ночь
- ☁️ 5 °C
- Высота: 360 м
НорвегияVangsbergje61°52’9” N 9°5’1” E
Elch

DAY 6 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 85 km)
Randsverk - Vågåmo
Und bis Randsverk viel Berge, Kälte, Regen, Nebel, Wind und Seen. Wir halten lange unterwegs an für eine gemütliche Mittagspause mit Blick ins Land. Elche nur auf den Schildern, die vermutlich schon seit Jahrzehnten dort hängen. Elche meiden Gegenden mit einem solchen Verkehrsaufkommen, bei der Man/Elk kaum in Ruhe äsen kann.
Trotzdem hätte ich fast einen unvorsichtigen Langohr überfahren, der sich vermutlich angesichts meines schleichenden Tempos komplett verschätzt hat, sodass ich scharf bremsen musste.
Nach den Bergen kommt Wald, in dem sich die Mücken wohlfühlen, sodass ich Hilde's Fell immer abstreife, damit nichts hängen bleibt. Mich stechen sie natürlich in die Stützstrümpfe, als wüßten sie, dass ich mich da einfach nicht wehren kann, und das Jucken aushalten muss.
Dann fällt die Straße um 10% bergab hinunter zum riesigen Vågåvatnet.
"Vågåvatnet ist ein See in den Gemeinden Lom und Vågå im Inlandet. Er hat eine Fläche von 14,05 km² und liegt 362 Meter über dem Meeresspiegel. Der Fluss Otta mündet am westlichen Ende des Vågåvatnet und setzt sich bei Vågåmo nach Osten fort, durch Ottadalen bis zum Zusammenfluss mit Gudbrandsdalslågen bei der Stadt Otta in der Gemeinde Sel. Vågåvatnet ist einer der 200 größten Seen Norwegens."
(Norw. Wikipedia übersetzt)
Wir stehen direkt am Ufer, nur ein Stück abfallende Wiese von vielleicht zehn Metern, dazu ein kleine Birke, deren Blätter im Wind wehen. Bei unserer Ankunft treffen wir auf ein älteres, deutsches Paar, das auf einer Radreise hier im Zelt übernachten will. Genauso wie ein jüngerer Mann, der von Portugal zum Nordkap unterwegs ist.
Auf der anderen Uferseite ist die Landesstrasse 15 auch am Abend immer noch gut befahren. Ihr folgen wir morgen nach Otta, wo wir die E6 bis Dombås befahren werden, um von dort unseren Zielpunkt am Wasser zu erreichen.
Ein Fjord ist eine tief ins Landinnere reichende, schmale, lang gestreckte Bucht. Also sozusagen ein Zeigefinger des Meeres. Und dort wollen wir in zwei Tagen beginnen, das Festland Europas an seinen Küsten zu umfahren.
Ein bisschen aufgeregt bin ich schon.Читать далее

ПутешественникJa, das ist eine tolle Landschaft! 😍 Mit Fahrrad und Zelt dort unterwegs zu sein; in diesen Bergen, bei diesem Klima/Wetter und inmitten der Mückenschwärme, finde ich sehr bewundernswert. 😮
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 9
- пятница, 5 июля 2024 г., 19:32
- 🌫 8 °C
- Высота: 15 м
НорвегияToklegjerda62°34’7” N 7°45’19” E
The Beginning

2.931 TAGE AUF UNSERER LEBENSREISE IM BLAUEN BUS / DAY 8 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 170 km) - Wir stehen auf einem kostenlosen Parkplatz am Ufer des Romsdalsfjorden zwischen Ijsfjorden und Åndalsnes. WIR SIND AM MEER ANGEKOMMEN!!!Читать далее

ПутешественникHey Peter, ich wünsche Dir alles Glück der Welt mit einer großen Portion Gesundheit. Da hast Du Dir ja eine interessante Route überlegt. Ich bin dabei. So lerne ich viele Orte kennen, an denen ich noch nicht war. LG Stephan
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 10
- суббота, 6 июля 2024 г., 11:48
- ☁️ 9 °C
- Высота: 7 м
НорвегияToklegjerda62°34’7” N 7°45’23” E
The Beginning

DAY 8 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 170 km)
Sel - Dombås - Bjørli - Marstein - Åndalnes - Parkplatz am Romdalsfjorden vor Ijsfjorden
Bis Bjørli ist die Strecke ziemlich langweilig, sodass ich zügig fahren kann, ohne in tiefere emotionale Achterbahnen zu gelangen. Es gibt Erinnerungen an vorherige Reisen über die E6, freundliche Begegnungen auf Rastplätzen, günstiges Tanken für 1,70€/ltr, und wieder mal ein paar Sonnenstrahlen.
An einer Tankstelle ist ein offener Wasserhahn, dann kommt die erste öffentliche Überschlagung vom versteinerten, verengten Flußbett des Rauma. Direkt neben dem blauen Bus sozusagen. Und mit dem Zusammenrücken der Felsenhänge, die erst bewaldet und dann kahl werden, kommen die Wasserfälle immer näher, höher, intensiver.
Es ist sozusagen ein Übermaß an Wasserläufen, die von links und rechts, von vorne und hinten über mich hereinbrechen. Mich umzingeln, zu erschlagen drohen, meine Bereitschaft zur Aufnahme einer solchen Vielzahl von bewegten Bildern überfordern.
Ich bekomme Bauchweh, denn gleichzeitig finden sich vor meinen Augen die Opfer anderer Versuche wieder, in dieser Übermacht leben zu wollen. Ruinen von Häusern und anderen Wohnformen säumen die Straße. Und die, die geblieben sind, wirken klein im Anblick der mächtigen Wände voller schlangenförmiger Wasserflüsse, die sich herabstürzen.
Sicherlich, aus dem emotionalen und räumlichen Abstand einer Nacht am Fjord, kann das Ganze sich relativieren, wenn nicht für mich hier ein besonderer Beginn liegen würde. Ich habe das Glück, tatsächlich auf dem Handy Fußball gucken zu können, dabei zur Beruhigung der Nerven eine halbe Flasche Spätburgunder zu einer Tüte Chips in mich hineinzustreuen, aber mit der unglücklichen Niederlage von Kroos & Co kommt jetzt auch keine Entspannung auf.
Dann eine eisigkalte, regentrommelnde Nacht, der ich mit zeitweiser Standheizung entgegenwirke, während gleichzeitig unglückliche Träume mich heimsuchen.
Als ich verspätet aufwache, liegt die Hundeschnauze neben mir. Im grünen Wasser des Fjords spiegelt sich das gegenüberliegende Ufer mit den Bergen, die eine zarte Schneehaube tragen, während sich gleich einem Schal, Wolken in die Spitzen der dunklen Tannen gelegt haben.
Hier beginnt nach einer einwöchigen Anfahrt der erste Teil unserer Küstenwanderung. Bisher nur Theorie soll jetzt Wirklichkeit von einer Idee werden, deren Umsetzung ferne von irgendwelchen Planungen liegen. Ein bisschen Bauchziehen habe ich dabei, ob mir das wirklich gelingen mag, was ich mir gewünscht habe.
Entlang des Meeres zu fahren klingt simpel, aber selbst an der Ostsee wird das nicht immer einfach. Ich nehme Flüsse in ihrer Länge aus meiner Planung, denke aber, dass ich ihren Mündungstrichtern schon ein Stück folgen werde, denn letztendlich vermischt sich ja ein bisschen Meer mit dem Fluss.
Bei Fjorden ist das eindeutig, die sind - wenn auch manchmal tief im Land - begrenzt, obwohl in ihnen ja auch so mancher Fluß endet. Ich möchte weitgehend auf Brücken und Fähren verzichten, sofern das möglich ist. Und werde zahlreiche Sackgassen wohl mitnehmen müssen, um tatsächlich das befahrbare Festland zu erfassen.
Die große britannische Insel gehört für mich ebenso dazu wie Island und vielleicht sogar Grönland. Sizilien oder Kreta, die vorgelagerten Inseln wie Korsika, Gotland und Sardinien. Ich weiß noch nicht, wie weit ich diese Ausdehnung tatsächlich für sinnvoll halte, und habe auch das Glück, nicht jetzt alles entscheiden zu müssen. Aber ich wollte dir die Gelegenheit geben, mal das mögliche Ausmaß meiner Träume zu überschauen.
Und natürlich ist die Frage, ob das zeitlich in meinem Leben zu schaffen ist. Vielleicht hätte ich eher vor acht Jahren damit beginnen sollen. Aber besser jetzt als nie. Und - egal wie weit ich komme - Hermann Hesse hat im Gedicht 'Stufen' dazu Folgendes gesagt,
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten
An keinem wie an einer Heimat hängen
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen
Er will uns Stuf' um Stufe heben, weiten."Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 11–12
- 7 июля 2024 г., 10:22 - 8 июля 2024 г.
- 1 ночь
- ☁️ 10 °C
- Высота: 5 м
НорвегияStrandneset62°42’10” N 8°8’34” E
Tunnel

DAY10 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 115 km)
Åndalnes - Ijsfjorden - Klungnes - Åfarnes - Mittet - Myklebostad - Vistdalsheia - Eresfjord
Ernüchterung. Kurz hinter Åndalnes kommt ein Tunnelschild, 6,6 km durch eine dunkle Röhre, einspurig mit Gegenverkehr. Das schaff ich nicht. Aber der Trollstigen ist gesperrt, ich müsste einen riesigen Umweg fahren. Du kannst das. Jetzt mit dem Motorradfahrer, häng dich dran. Kurz vor dem dunklen Loch im Fels kann ich auf einen kleinen Notparkplatz abbiegen. Schnappatmung, mir ist schwindelig, mein Blutdruck ist in die Höhe geschnellt.
Keine Chance. Noch bevor die Tour richtig angefangen hat, ist sie schon zuende. Wie immer bin ich nicht vorbereitet, sonst hätte ich das natürlich wissen können. Aber so reise ich halt nicht. Wenn es also nicht in den Süden gehen kann, bleibt nur der Norden. Auch ein Umweg über Mølde würde am kilometerlangen Unterwassertunnel scheitern.
Als einziger Ausweg bleibt der Weg nach Trondheim/Bodø, den ich aufgrund der weiten Strecke nicht in Erwägung gezogen hatte. Und als ich mich entschlossen habe, klart der Himmel auf und beschenkt mich rund um den Romsdalfjord mit tollen Anblicken. Ein Friedhof im weißen Holzgewand über dem Wasser. Der Ort Klungnes, schräg links von der L64, fast drei Kilometer zum Wasser hin, von dem die Hauptstraße gerade weggefahren ist.
Am Fährhafen von Åfarnes kommt gerade ein Schiff an, wir fahren weiter am Langfjorden entlang auf schmaler Straße bis Myklebostad, wo der steile Aufstieg zur Höhe auf einem halben Tausender beginnt.
Bergab finden sich bunte Fahrräder in einem lockeren Anklang zur großen Tour, die gerade in Frankreich unterwegs ist. Dann der Ort Eresfjord am gleichnamigen Wasser, wo an einem kleinen Parkplatz ein deutscher Camper steht. Nein, sie haben nichts dagegen, wenn wir uns dazugesellen.
Sie haben erfolgreich geangelt, wir gönnen uns ein gutes Gespräch, der Sonnenschein gibt sein Bestes. Der Platz nahe der Straße trägt in seinen stillen Phasen ein ständiges Plätschern vom Wasser, das die vielleicht zehn Meter hohe zerklüftete Felswand hinunterläuft.
Ein Sonnenuntergang vom Feinsten, genau in meinem Blick, die farbigen Wolkenformationen spielen in ihrer Unterschiedlichkeit ebenso mit, wie das gekräuselte Wasser des Fjords, das vom leichten Wind bewegt wird. Die Wälder um die Wasserfälle am gegenüberliegenden Berg leuchten hellgrün gestreift, auf den Bildern wie unscharf, gemalt.
Goldgelb der Fjord zur Sonne hin, dunkelgrün von ihr weg. Wolken senken sich in farbigen Abstufungen über den Ort mit dem gleichen Namen. Fetzen von Blau. Und die Welt hält den Atem an.Читать далее

ПутешественникAlso, die Küstenstraße in Süditalien beziehungsweise nach Süditalien an der Ostküste entlang sind wir ja im Winter gefahren und dort sind ständig Tunnels und Brücken. Dort bist du zwar noch lange nicht, aber nur als Info. 🤗

Spaziergänge mit HildeDer Tunnel an sich ist nicht das Problem, es ist die Länge. Aber schon mal danke für die Vorwarnung.
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 12–13
- 8 июля 2024 г., 09:59 - 9 июля 2024 г.
- 1 ночь
- ☁️ 13 °C
- Высота: 317 м
НорвегияKrokakjølen63°13’51” N 9°32’30” E
Wir sprechen Deutsch

DAY11 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 222 km)
Als wir in Øksendal vor dem nächsten sechs Kilometer langen Tunnel stehen, der gleich einem dunklen Loch in den Felsen geschlagen wurde, verlässt mich schlagartig alle Energie. Ich versuche erst gar nicht durchzufahren, sondern drehe den Bus gleich.
Mission impossible. Ärgere mich über meine öffentliche Ankündigung und möchte am liebsten abtauchen. Zurückfahren ist immer unangenehm für mich, selbst auf den früher langen Spaziergängen mit Hilde wollte ich lieber einen Kreis gehen.
Zum Glück kann ich mich grade noch so beherrschen, stur zur E6 umzukehren, bis nach Dombås zurück zu fahren. Die einzige Möglichkeit, vorausschauend die Straßenführung abzutasten, ist, auf der Karte den Straßen zu folgen, ob irgendwo 'Tunnelen' steht.
Aber, ich kann und will nicht so leben, das nimmt mir jede Freude an der Reise.
Falls also jemand eine App kennt, bei der die Tunnel in die Navigation einfließen bzw herausgenommen werden können, bitte her damit.
Über die 666 und 665 kommen wir nach Torviktbukt am Fjord, der auf einer Seite in Batnfjordsøra endet, wo wir auf die E39 einbiegen. Sie startet in Dänemark und endet in Trondheim, und hier verwirklichen die Norweger ihre Phantasien von schwimmenden Unterwassertunneln und hängenden Brücken.
Zu meinem Glück wohl nur südlich von mir, denn eine nette Osnabrücker Familie erklärt mir, dass nach Norden keine längeren Tunnel mehr auf dem Weg sind. Das ist kurz nach der abenteuerlichen Überquerung des Fjords über die Gjemnessundbru.
Leider ist mir, wie schon im Video gesagt, das Tunnelgespenst ins Kreuz gesprungen, sodass ich meinen Kopf kaum nach links drehen kann. Unebene Straßen bereiten mir Ungemach, diese mistigen Verspannungen verfolgen mich in diesem Jahr gerne mal.
Von der Insel Bergsøya führt die E39 zur Fähre in Kanestraum, deren riesiger Bauch geöffnet auf uns wartet. Vermutlich ist die Überfahrt nicht kostenlos, aber da die meisten Reisenden mit einem "Pass" unterwegs sind, auf dem das Ticket automatisch abgebucht wird, kommt kein Kassierer vorbei.
Mir wird es dann wohl Monate später als Rechnung aus GB zugesandt, mit den anderen Mautkosten, die entstanden sind. Im Endeffekt ist das günstiger, da mir nicht die jeweiligen Gebühren mitberechnet werden, sondern lediglich eine Gesamtsumme gefordert wird.
In Halsa gibt es für 100 NOK einen Stellplatz direkt am Fährhafen, danach kommt lange nichts Adäquates. An der schönen Friedhofskirche von Halsa ist natürlich das Campen verboten, der letzte Zugang des Fjords zum Meer endet in Vineøra, wo es eine öffentliche Toilette mit Entsorgung gibt.
Lass es mich mal so sagen. Der Platz strömt soviel Unwohlsein aus, dass ich erst gar nicht auf die Idee komme, einen Trinkwasserhahn zu suchen. Bis Orkanger am nächsten Fjord, an dem auch Trondheim liegt, fahren wir durch Wald. Fjell, Mücken, einige Häuser am Wegesrand, ernüchternde Parkplätze, lieblose Asphaltflächen. Mitten drin ein Campingplatz.
Høgkjølen Fjellcamp mit kostenlosem Wlan, wo der Besitzer Deutsch spricht. Das klingt bei Norwegern gerne so, als hätten sie einen schweizer Akzent, aber für Reisende aus dem Mutterland des Camping ist das fast wie Knödel mit Schweinsbraten. Hier bin ich Zuhause, hier gehöre ich hin. Und so fühlt es sich auch an.
(Das ist keine Kritik an dem Verhalten anderer, reisender Menschen, das steht mir gar nicht zu. Jeder so, wie es ihm gefällt, es zu ihm passt. Aber ich möchte doch gerne mal fragen dürfen, was Menschen bewegt, wenn sie verreisen. Brauchen sie dann das heimatliche Feeling, das gemeinschaftlich Verbindende. Wenn ja, dann sollten Reisende auch gut verstehen können, wie sich Refugees bei uns fühlen)
Ob blond ob braun, im wattierten Oberkleid, langer Hose, Mütze mit Ohrenklappen. Die Sonne scheint mit 16°C, ein angenehmer Sommertag, zu dem beim Abendspaziergang ein launiger Wind weht, der die Mücken vertreibt.
Gehen Sie dort hinten in die Ecke, da haben Sie Ruhe, ist die liebevoll, freundliche Umschreibung des Besitzers, um mich aus dem lustigen Treiben auf dem Platz herauszuhalten. Knapp 17 Euro für die Nacht ist besser, als noch lange herumzusuchen, zumal ich mit meinem Nacken Ruhe und Wärme brauche.
Hilde stimmt dem zu, und so hört der blaue Bus schon früh am Abend unsere ruhigen Atemgeräusche.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 12
- понедельник, 8 июля 2024 г., 12:41
- ☁️ 14 °C
- Высота: Уровень моря
НорвегияLitl-lia63°22’10” N 9°56’0” E
Taada!

https://youtu.be/r1ldZtLDt3U?si=iOlZQpyZpD7k3RYA
Während wir hier zwischen Straße und Trondheimfjord im Regen parken, möchte ich Dir unser neues Video vorstellen.
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 13–14
- 9 июля 2024 г., 12:04 - 10 июля 2024 г.
- 1 ночь
- ☁️ 14 °C
- Высота: 3 м
НорвегияÅrsteinneset63°34’19” N 9°47’14” E
Unerwartete Begegnung

DAY 12 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 57 km)
Fannrem E 39 bis Abzweig 710 kurz vor Orkanger - Rabygda am Ende des Trondheimfjord - Steinastranda - Ingdalen - Selbekken - Lensvik - Åremmen
Bei der Abfahrt vom Campingplatz fülle ich noch einen Kanister Wasser auf. Die Leitung am Wohnhaus scheint durch einen moorigen Grund zu laufen, der leicht düstere Geruch aus der Flasche wird mich nur dazu verleiten, Körper und Haare zu waschen, anstatt es in mich hineinzuschütten.
Trinkwasser habe ich noch genug, spätestens morgen dürfte ich die nächste Versorgungsstation erreichen. Da haben die Norweger echt aufgerüstet. Aber es gibt auch immer wieder den Hinweis. No Camping. Wie das mit dem
Jedermannsrecht zu vereinbaren ist, kann ich nicht nachvollziehen.
"Das Allemannsretten (auf Norwegisch) ist ein traditionelles Recht aus der Antike. Seit 1957 ist es ein Teil des norwegischen Gesetzes über die Erholung in der Natur. Das Recht sorgt dafür, dass jeder die Natur erleben kann, auch auf großen, privaten Flächen.
Sie dürfen auf dem Land, in Wäldern und Bergen unter freiem Himmel schlafen oder ein Zelt aufstellen – unter einer Voraussetzung: Es sollte mindestens 150 Meter Abstand zum nächsten bewohnten Haus oder zur nächsten bewohnten Hütte gehalten werden. Diese Regelung gilt auch für Vans, Wohnmobile und Wohnwagen."
https://www.visitnorway.de/reiseplanung/reiseti…
Das scheint nur noch Theorie zu sein, denn No Camping ist weit verbreitet und wird heute morgen noch getoppt. "No Driving on the Gras. NO WALKING ON THE GRAS"
Natürlich hat diese Abwehrhaltung ihre Ursachen im Verhalten vieler Reisender. Am Besten ist vermutlich, wenn Du wie ich letzte Nacht alleine an einer Marina stehst und das Gespräch mit den Norwegern suchst. Dann kommt auch die Zustimmung zur Benutzung des Platzes wie von selbst.
Sie werden alleine sein heute Nacht, sagt der Mann, der die Marina gemanagt hat, und jetzt mit seiner Frau im Motorboot auf eine kleine Insel fährt, wo sie eine Hütte haben. Weit draußen im Meer, so sagt sie. Wir winken uns zu.
Als ich aus dem Bus steige, liegt im Gras eine völlig aufgeweichte Pokemonkarte. Ein Schwerttanz. Wir haben am Fjord bei Geitastranda geparkt, ich nutze die Blicke aufs Wasser für eine Zwischenmahlzeit, schlafe neunzig Minuten im Regentakt, während ein verankertes Segelboot sich im Meer dreht.
An der Rosentankstelle in Selbakken ist der Diesel günstig, in solch einsamen Gegenden fahre ich gerne mit möglichst vollem Tank. Es gibt warme Schnellgerichte, der Duft von Pølsern und Co treibt Sehnsucht durch meinen Geruchssinn. Das waren noch Zeiten, als ich sowas essen konnte.
Mittlerweile habe ich das Kochen gänzlich eingestellt, ob ich ne warme oder kalte Suppe aus der Dose trinke, macht keinen Unterschied. Nur der heiße Kaffee morgens, den meine ich noch brauchen zu müssen. Obwohl ich es besser weiß. Aber Rituale sind nun mal wichtig.
Es regnet und es regnet nicht. Die Sonne kommt raus oder sie bleibt hinter den Wolken. Gegen Abend ebbt der Verkehr ab, dafür kommen mehr Angler. Oder Meerangler. Christine reist mit ihrem Mann auf einem Passagierschiff an Norwegens Küste entlang. Er ist Prediger und im christlichen Raum als Sänger gut bekannt.
Mit Christine bin ich aufgewachsen, wir kennen uns seit über 70 Jahren, sind uns aber zwischendurch 45 Jahre lang nicht mehr begegnet. Erst im Alter haben wir es nochmal probiert, die Vergangenheit zu begraben. Jetzt legt ihr Schiff um 22.00 Uhr vom Hafen ab und kommt im Trondheimfjord an uns vorbei.
Vorher ein wahnsinnig schöner, geschlossener Regenbogen, der Wasser und Land umschließt, ein unglaublicher Sonnenuntergang zwischen heftigen Regenschauern. Als das Schiff endlich vorbeifährt, wirkt es mit den erleuchteten Fenstern schemenhaft weit draußen auf dem Fjord.
Christine steht im Regen an Deck, ich im gleichen Schauer auf dem Wellenbrecher. So nahe waren wir uns schon seit Jahren nicht mehr. Schaue den Lichtern vom Bus aus nach. Bei einem nächtlichen Becher Wein um null Uhr, streichele Hilde's Fell, die froh ist, dass ich wieder Zuhause bin.Читать далее

ПутешественникSchade, dass das Jedermannsrecht nur noch Theorie zu sein scheint. Angesichts der Touristenzahlen und des Verhaltens etlicher Camper leider aber auch nachvollziehbar.

ПутешественникFür Schweden hatte ich mal gelesen, das jedermannsrecht bezieht sich nur auf Zelten. Aber wahrscheinlich ist es einfach so, dass es zu viele gibt, die gleich das komplette Mobiliar incl Grill vor die Wohnmobil Tür stellen. Die Menge macht es - wie meistens
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 13
- вторник, 9 июля 2024 г., 15:32
- ⛅ 15 °C
- Высота: 8 м
НорвегияSjulafjellet63°46’9” N 9°47’57” E
Überleben

Wenn du nach Norwegen reist, nimm fürs Wasser einen Vierkant mit - er ist überlebenswichtig!

ПутешественникAch! Da kann man auch einen passenden Ring-, Gabel- oder Steckschlüssel aus der Werkzeugkiste verwenden.
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 14–15
- 10 июля 2024 г., 10:25 - 11 июля 2024 г.
- 1 ночь
- ⛅ 18 °C
- Высота: 20 м
НорвегияGløshaugen63°57’26” N 10°13’19” E
Å Fjord

Åfjord liegt an der norwegischen Westküste auf der Halbinsel Fosen nördlich von Trondheim. Die Gemeinde grenzt an Osen im Norden, Namsos im Nordosten, Steinkjer im Osten, Indre Fosen im Südosten sowie Ørland im Süden. Des Weiteren besteht weiter auf offener See eine Grenze zur Inselkommune Frøya.[3] Auch zur Gemeinde Åfjord gehören neben einem Festlandgebiet, das sich über etwa 30 Kilometer in Landesinnere erstreckt, mehrere Inseln. Bewohnt sind die beiden Inseln Linesøya und Stokkøya mit einer Fläche von jeweils etwa 17 km².[4] Zwischen dem Festland und der Stokkøya liegen mehrere Inseln und dazwischen die schmale Meerenge Stokksundet. In das Festland schneiden sich von Westen kommend mehrere Fjorde ein.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 15–16
- 11 июля 2024 г., 10:57 - 12 июля 2024 г.
- 1 ночь
- ☁️ 17 °C
- Высота: 9 м
НорвегияLittlbekken64°17’48” N 11°12’4” E
Zecke

DAY 13 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 187 km)
Hofstad - Bessaker - Søjer - Brattjer - Storholmen - Abzweig von der 715 - Sandviksberget - Vingsand (Lands End) - Rückkehr auf 715 Osen -Steinsdalen - Ovre Aaseg - Osenkrysset Ende 715 nach links in die 17 bis Holmset Camping
vor Sjøåsen
https://www.facebook.com/holmsetcamping
https://holmset.com/
Blauer Himmel, blaues Wasser. Von der 715 biegen wir nach Bessaker ab, haben einen "Zacken" vom Festland mit den Orten Roan und Kiran ausgelassen. Das ist immer wieder das Problem, dass die Zufahrt zu diesen Zipfeln mehr oder weniger südwärts, also zurück führt, und in einer Sackgasse endet.
Auch die Strecke nach Bessaker ist so, der Rückweg zur 715 aber nicht so lang. Ich bin ja niemandem zur Erklärung verpflichtet, trotzdem möchte ich es erwähnen, dass ein vollständiges Anfahren aller Küstenorte nicht möglich ist.
Die komplette Küste müsste erwandern werden, was zweifellos interessant ist, aber außerhalb meiner Möglichkeiten liegt. Diese bringen mich aber dennoch in unbekannte Gegenden, sodass ich vom Blau der Flüsse, Seen und des Meeres geradezu überwältigt bin.
Die Temperatur ist vor Mittag schon bei 21,5°C, die Sonne bringt uns zum Schwitzen, sodass wir den Wind auf den Spaziergängen sehr schätzen. Lands End wird mein geflügeltes Wort, der letzte Ort an der Bucht. Einige Häuser, ein Mann schaut um die Ecke, als ich den Bus wende, lächelt verständnisvoll.
Hier kommt selten jemand vorbei, die Wohnmobile könnten hier nicht mehr wenden. Wir fahren zurück zum Abzweig auf die 715. Durch Rømmen zur Montessori-Schule in der Kurve zwischen zwei Straßenkreuzungen. Es sind Ferien.
Montessori ist im Wald gut aufgehoben, denke ich zuerst, dann muss ich mich aber doch mal erkundigen.
"Ihr Kind lernt anderen zu helfen
Ihr Kind lernt Staunen
Ihr Kind lernt mit allen Sinnen
Ihr Kind lernt erwachsen zu werden
Ihr Kind lernt zu begreifen statt nur zu reproduzieren
Ihr Kind lernt die Welt kennen, in der es lebt
Ihr Kind lernt sich selbst besser kennen
Ihr Kind lernt Erwachsene als gute Begleiter kennen
Ihr Kind lernt im eigenen Tempo
Ihr Kind wird einmal wissen, was es kann...
...natürlich wird auch an einer Montessori-Schule nur mit Wasser gekocht. Vieles hängt von den einzelnen Einrichtungen und den jeweiligen Pädagogen ab. Und trotzdem ist Montessori einfach anders."
https://www.montessori-material.de/montessori-w…
Das wollen wir doch alle, unsere Grenzen austesten, mit dem jeweilig Erreichten mich nicht zufrieden geben. Oder...ist das Heute anders, brauchen unsere Kinder tatsächlich das Mehr an Allem, um den aktuellen Anforderungen begegnen zu können. Ist die Welt komplexer geworden.
Unterwegs begegnen wir vielen Menschen mit dramatischen Schicksalen. Die erzählen wollen, wenn Raum dafür da ist. Nicht immer sprechen sie, vielleicht ist der Sozialarbeiter in mir weiterhin aktiv. Ereignisse, die ihr Leben gravierend verändert haben, ihnen den Wert, leben zu dürfen, ganz klar vor Augen geführt haben.
Wissen, was man kann, reicht nicht aus. Es kommt auf die Umsetzung an, den Mut, sich zu beweisen, was man kann. Auch dann, wenn die Luft schwarz wird, undurchsichtig, bedrohlich, lebensvernichtend, hoffnungzerstörend. Das kann man nicht lernen, in keiner Schule dieser Welt. So frei sie auch immer sein mag.
Desto mehr Du als Eltern klare Lebensbilder in Dir trägst, desto besser sind die Chancen Deiner Kinder auf die Umsetzung ihrer Bedürfnisse in einer schwierigen Welt.
Im Hafen von Sandviksberget liegt ein großes blauweißes Schiff. Erst denke ich, wieder ne Multimilliardärsjacht, aber Vesselfinder belehrt mich. Das ist ein Hochseetrawler. Du kennst Vesselfinder nicht? Ich mag die App, mit der man Schiffstypen bestimmen kann, ihren Fahrten übers Meer zu folgen in der Lage ist.
Noch ein Schlenker, und wir sind auf Vingsand. Ein emsiger Fischerhafen mit vielen beschäftigten Menschen. Ferienhäuser gibt es überall. Vielleicht ist etwas Besonderes mit den vorgelagerten Inseln Raudøya. Wir fahren zurück auf die 715, der wir heute bis zu ihrem nördlichen Ende an der Küstenstrasse 17 folgen.
Wald. Tanne. Grün. Wer aus Deutschlands schütteren Mittelgebirgen kommt, kann sich gar nicht satt sehen. Endlose Wälder mit Seen in unterschiedlicher Größe und Farbe. Wasserfälle. Fossen hier und da. Camping verboten.
Im Wald steht ein deutsches Wohnmobil. Ein Hamburger auf dem anscheinend einzig möglichen kostenlosen Parkplatz. Ich kann mich nicht aufraffen, ihm Gesellschaft zu leisten. Und da ich am nächsten Tag nochmal zu neuen Enden des Festlandes fahren will, nehme ich den Camping am Øysterelva für die Nacht.
Ein See mit einem Arm, an dessen Ufer wir in der Nacht stehen. Denn am nächsten Tag biegt kurze Zeit später die 766 links ab, um uns nach Seter zu bringen, das noch oberhalb der Raudøya-Inseln im Meer liegt. Auch ne Sackgasse mit einigen anderen Fingern am Meer. Letztendlich müssen wir aber dennoch auf der 766 zurück zum Ausgangspunkt an der 17, in der Nähe des Campingplatzes.
Im Sommer macht sie den Camping, davor und danach arbeitet sie auf einer Ölplattform, zwischendurch reist sie nach Asien. Frau Johansen, wenn ich richtig verstanden habe, ist beschäftigt, lebt alleine, ist mit sich zufrieden. Wir unterhalten uns über die Liebe, meine norwegische Jugendfreundin. Ich möge daran denken, dass junge Liebe ewig Bestand hat.
Ob ich Rigmør nochmal treffen werde. Nicht auf dieser Tour. Aber ich weiß noch die Worte auf Norwegisch. Ich liebe dich. Das konnte ich auch mal in Finnisch, in Französisch, Englisch. Sie habe einen guten Platz für mich. Oberhalb einiger Angler. Zwischen schlanken Birken und dem stillen Fluß, aus dem kein Fisch springt.
In der Nacht regnet es. Meine Handwäsche trocknet noch, es ist feucht im Bus, lasse die Standheizung kurz laufen. Wir schlafen gut, der See ist ruhig. Morgens läuft eine Zecke über mein Bein. Herzlich willkommen in meiner Welt. Plötzlich juckt es mir am ganzen Körper. Nicht jeder ist im blauen Bus willkommen.
Der See vor uns zeigt Ebbe und Flut. Als ich genauer hinschauen, sehe ich, dass er mit einem Wasserlauf an den Fjord anschließt, der in Sjøåsen eine Bucht bildet, und zwischen Otterøya und Utvorda dem Meer begegnet. Wir sind also richtig.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 16–17
- 12 июля 2024 г., 11:51 - 13 июля 2024 г.
- 1 ночь
- ⛅ 15 °C
- Высота: 11 м
НорвегияSkagaøya64°27’50” N 11°45’33” E
Das Weihnachtsdorf

DAY 15 TOUR DE EUROPE
(Fahrtstrecke 252 km)
Sjøåsen - 766 Tøtdål - Elch - Abzweig am Morkavatnet auf 491 - Jøssund - nachtschwarzer Tunnel 350m bergab mit Kurven - Abzweig auf 492 - Dragvoll - Fv5 - Seter - den ganzen Weg zurück bis Tøtdål, aber ohne Elch - Abzweig auf 215 - Statland - Innvorda - Utvorda - wieder zurück nach Tøtdål - Abzweig auf 766 - Sjøåsen - Abzweig auf 17 - Leirvik - Spillum - Abzweig auf 769 - Namsos - Abzweig auf 17 - Skage
Mein gestriger Ausgangspunkt ist knapp 45km vom Friedhof entfernt, wo wir übernachtet haben, aber auf dem Photo der Landkarte kannst du erkennen, wie exponiert Seter am Atlantik liegt.
Die komplette norwegische Küstenlinie abzufahren, ist alleine schon deshalb nicht möglich, weil es nicht überall Straßen gibt. Aber auch die möglichen Orte am Meer sind lediglich Sackgassen, sodass ich viel Diesel verbrennen müsste, was keinen Sinn ergibt.
Also stecke ich mir interessante Ziele, die selten gefahren werden. In Seter gibt es nicht mal einen apperprobten Platz, lediglich in einer breiteren Ausbuchtung der gewundenen Landstraße wäre eine Übernachtung möglich. Eventuell noch am kleinen Hafen, aber da hätten wir gar keine Ruhe gehabt, weil die Emsigkeit der Menschen geradezu sprichwörtlich ist.
Die helle Zeit des Tages muss genutzt werden, sagt sich der fleißige Norweger. Aber wenn du wirklich einen Platz "Abseits" suchst, gut zu Fuß bist, und das Meer liebst, dann miete dich hier ein. Auf dem Straßenplatz pfeift der Wind die Wellen krauselig, der Himmel ist dunkel geworden, und die Temperatur soll fallen. Würde Sturm aufkommen, wäre ich hier dem Flatterwind ungehindert ausgesetzt.
Im Nachhinein, angesichts der folgenden Irrfahrt, hätte ich vielleicht besser bleiben sollen. Da muss ich noch an mir arbeiten. Aber vielleicht hat die Nacht am Friedhof und das Gespräch mit dem Nachbarn Gutes für mich gebracht, was ich angesichts der bisherigen Erfahrungen verloren zu haben schien.
Dieser Landstrich kennt Reisende nur mit großen Brieftaschen, denn zum Fischefangen braucht man Geld. Exponierte Plätze wie später in Utvorda kosten weit über 30 Euro für die Nacht im Camper, Hütten sind entsprechend teurer. Dazu brauchst du Motorboote, um aufs Meer zu fahren, die kosten natürlich auch.
Landschaft ist nicht so sehr gefragt, ein toller Sonnenuntergang überm Meer dagegen schon. Hier geht es um Fangquoten für den heimischen Herd, denn irgendwie müssen sich ja die Kosten rentieren. Obwohl ich einen Angelschein habe und mit meinem Sohn gerne zum Angeln fahre, sind meine Beweggründe ganz anders. Ich liebe die Stille der Landschaft um die Seen, die ruhige Atmosphäre, die Zeit mit dem Sohn.
Das heißt nicht, dass ich irgendjemand abwerte, der ganz andere Beweggründe hat, seinem Hobby sein Leben widmet, seine Einkünfte. Letztendlich mache ich ja auch nichts anderes. Vielleicht hat Seter keine so günstigen Voraussetzungen, oder sie bauen gerade an ihren Möglichkeiten. Denn eins scheint allgegenwärtig, das Geben und Nehmen hat einen hohen Stellenwert bekommen, sofern er sich um die bare Münze handelt, oder heute die Kreditkarte.
So romantische Überbleibsel wie ich, die aus "den guten, alten Zeiten" kommen, sind Mangelware. In vielerlei Hinsicht. Kein Gejammer auf hohem Niveau, manchmal muss man auch den Tatsachen ins Auge schauen. Diese Tendenz ist sicherlich weltweit, auch wenn die Medien uns mit bunten Bildern anlächeln.
Park4Night hat den Bogen überzogen. Gute Plätze sollten nur an gute Freunde weitergegeben werden. Am Sägewerksmuseum in Namsos sind alle Parkplätze verbarrikadiert, nachdem sie auf der App proklamiert wurden. Als wir dort umsonst herumgefahren sind, schauen uns die örtlichen Bewohner lachend nach. Wieder mal ein touristischer Depp, mögen sie denken. Wobei wir das mit dem kleinen Bus in den engen Wegen noch einfach haben.
Nein, die Einheimischen sind nicht unfreundlich uns gegenüber. Und wir fühlen uns durchaus wohl im Land, ich bleibe weiterhin neugierig und interessiert. Tatsächlich reagieren die Menschen wohlwollend, wenn ich von meinen Träumen erzähle. Und Hilde ist immer noch ein guter Kontaktgeber.
Während es um Seter herum viel Wasser und Felsenlandschaft gibt, ist das Hinterland von Utvorda von sanften Wiesen und Wäldern geprägt. Kurz vor Sjøåsen sehen wir aus unserer Richtung einen direkten Zugang zum Wasser des Fjords. Endlich kann ich mal mit Hilde einfach an einen kleinen Strand kommen, die Steilküsten verhindern das sonst.
Mit Blick auf die Brücke unterhalten wir uns freundlich mit einem reisenden Ehepaar, das hier eine Rast gemacht hat. Zum Parken bekomme ich den Bus nicht einigermaßen gerade hingestellt, sodass wir weiterreisen, letztendlich in Skage ankommen.
Neben uns übernachtet eine bretagnische Mutter mit ihrem vielleicht 15 Jahre alten Sohn, der an Muskelschwund leidet und sich nur noch im elektrischen Rollstuhl fortbewegen kann. Ihr Französisch ist hart und schnell, ich kämpfe mich zwischen den Zeilen durch, brauche ab und an die englische Sprache.
Sie spricht offen über ihre Situation, die tödlichen Folgen der Erkrankung, deren schnelles Wachstum mit den Händen zu greifen ist. Aber sie wollen das Leben genießen, solange es möglich ist, das Nordkap ist ihr Ziel, das Weihnachtsdorf in Finnland. Dabei leuchten ihre Augen und ihre Fröhlichkeit ist ansteckend.Читать далее
ПутешественникGutes gelingen und eine wundertolle Zeit für euch.
ПутешественникTolle Idee. Habt eine wundervolle Etappen-Reise.
SchönwetterwandererWas für eine grandiose Idee! Wir wünschen dir gutes Gelingen. 🙋🏻♂️🙋🏻♀️