• Los Angeles / San Diego

    26. juni 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 22 °C

    Der heutige Vormittag war für die letzten Highlights in Los Angeles reserviert, bevor wir der Stadt der Engel den Rücken kehren und nach San Diego weiterziehen würden (zumindest bis zu unserem Weiterflug am Mittwoch von LA nach Orlando).
    Wir starteten in Beverly Hills mit seinen von Palmen gesäumten Straßen und den riesigen großblättrigen Feigenbäumen (Moreton Bay Fig). Die größten mit einem oft mehrere Meter umfassenden, oberirdischen Wurzelwerk, sind teilweise weit über 100 Jahre alt. Wir stoppten am Beverly Hills Sign, an der Polizeiwache von Beverly Hills Cop (eigentlich die City Hall) und am Beverly Hills Hotel. Der Rodeo Drive stand ebenso auf dem Programm wie das Beverly Wilshire Hotel aus Pretty Woman - alles schon sehr imposant…
    Über den Sunset Boulevard weiter zum Hollywood Boulevard, wieder ein paar Sterne und dann zum Chinese Theater. Eigentlich ein Premierenkino, das 1927 von Sid Grauman im Stil einer chinesischen Pagode eröffnet wurde. Weltberühmt wurde das Kino jedoch durch die Hand- und Schuhabdrücke zahlreicher Filmstars, die sich in Zementplatten im Eingangsbereich vor dem Kino verewigt haben. Es ist wirklich erstaunlich wie klein zum Beispiel die Hände von Bette Davis waren oder auf welch großem Fuß Will Smith lebt. Ganz besonders einfallsreich war natürlich Quentin Tarantino: Auf seinen Fußsohlen kann man Fuck U erkennen. Gut, dass Lea noch nicht lesen kann.
    Direkt daneben ist das Dolby Theater, ein Veranstaltungs- und Konzertsaal, der speziell für die Oscar-Verleihung errichtet wurde (erste Oscar-Auszeichnungen 2002). Nun fehlte nur noch das Hollywood Sign. Am 13. Juli wird der Schriftzug 100 Jahre. Es war eigentlich als einjährige Marketingstrategie gedacht, als die 14 Meter hohen Buchstaben auf städtischem Grund aufgestellt wurden, um für Grundstücke in dieser abgelegenen Gegend nördlich des damals wesentlich kleineren Los Angeles zu werben. Anfangs als Schriftzug HOLLYWOODLAND wurde bei einer ersten Restaurierung in den 40er Jahren das LAND einfach abmontiert und der griffigere Slogan HOLLYWOOD für den aufstrebenden Filmstandort in Los Angeles gewählt. Zum Geburtstag ist nun alles frisch gestrichen und erstrahlt in schönstem Weiß.
    Auf unserer Weiterfahrt nach San Diego machten wir noch einen Zwischenstopp an der Mall von „Zurück in die Zukunft “ als Marty in die Vergangenheit reist und vor dem Check In noch einen kurzen Halt am Strandabschnitt „La Jolla Shores“ - pünktlich zum Sonnenuntergang.
    In unserem Hotel für die kommenden beiden Nächte, dem Hercor in Chula Vista (schon fast an der mexikanischen Grenze) gab es noch einen kleinen Snack auf dem Balkon im 4. Stock mit wunderschönem Ausblick auf San Diego.
    Les mer