Aufbruch

Nun geht es los. Zeit zu gehen...
Bye, bye....

Bogotá

Alles hat gut geklappt und ich bin gut in meiner Unterkunft in Bogotá angekommen. Mein Zimmer ist im 12. Stock mit Ausblick auf das Touristenviertel.
Buenas noches.
Desayuno con Huevo

Heute Morgen bin ich aufgrund der Zeitverschiebung früh wach.
Als erstes gehe in einem schönen Cafe frühstücken. Es gibt lecker Ei....
Sightseeing im Viertel La Candelaria

In der historischen Altstadt steht die koloniale Architektur im Gegensatz zu den modernen Wolkenkratzern.
Besuch im Museum Botero

Der 1932 in Medellin geborene Fernando Botero ist der wichtigste kolumbianische Künstler. Er folgt einem ganz eigenen Schönheitsideal...
Museo del Oro

Dieses Museum ist das berühmteste der Stadt und gleichzeitig das größte für prähispanische Goldkunst weltweit.
Es werden 36000 Goldstücke ausgestellt - der Wahnsinn.
Desayono rustico

Statt in einem Cafe frühstücke ich heute auf der Straße. Überall wird geköchelt, geschnippelt und gepresst. Es gibt Arepa con Cueso ( Mais Fladenbrot mit Käse), einen frisch gepresstenEn savoir plus
Cerro de Monserrate

Bogota von oben.
Auf einer Höhe von 3200 Metern bietet der Berg eine phantastische Aussicht auf die Stadt. . Per Seilbahn ging es hinauf und hinunter zu Fuß.
Ausflug zum Wasserfall La Chorrera

Heute habe ich einen Ausflug in die Berge, 40 km östlich von Bogota, gemacht.
Ziel ist der Wasserfall La Chorrera, mit 509 m der längste Stufenwasserfall in Kolumbien. Dahin führt eine 7 kmEn savoir plus
Abendessen

Mit Elisabeth aus Washington D. C., Tiziana aus London und Karen aus Irland geht es in ein angesagtes Restaurant im Viertel zum Abendessen.
Mit dem Zug nach Zipaquirá

Am Wochenende um 8.20 Uhr fährt ein historischer Zug von Bogota in 2 Stunden nach Zipaquira. Die alte Dampflok ist eine Attraktion und laut hupend tuckert sie zunächst über eine Stunde nur durchEn savoir plus
Zipaquirá

Zipaquirá ist ein hübsches Städtchen, das in einer salzreichen Bergregion liegt.
Der Ort war ein wichtiges Handelszentrum, denn Salz galt seit jeher als Tauschgut.
Bis heute wird hier 50℅ desEn savoir plus
Die Salzkathedrale

Die touristische Hauptattraktion von Zipaquirá ist die Salzkathedrale, ein Untertagekomplex mit Schächten und einer geweihten Kirche, die den Leidensweg Christi darstellt.
Licht und optische EffekteEn savoir plus
Auf zu neuen Ufern

Nach schönen Tagen in Bogotá und Umgebung startet heute meine Rundreise am Terminal Salitre, dem großen Busbahnhof.
Villa de Leyva

Villa de Leyva liegt im Departamento Boyacá, dem Andenhochland nördlich von Bogotá. Die Fahrt hierher eröffnet schon herrliche Berglandschaften. Der Ort selber ist wunderschön. Neben den altenEn savoir plus
Stadtrundfahrt

Ich verschaffe mir bei einer Stadtrundfahrt einen Eindruck von der Umgebung.
Wir stoppen u.a. bei den Pozos Azules, kleinen künstlichen Wasserseen, die 3 km vom Zentrum von Villa de Leyva entferntEn savoir plus
Relax....

Nach all den neuen Eindrücken ist Zeit zum Relaxen im Hostel.
Ausflug nach Ráquira

Der Ort ist für sein Töpferhandwerk und seine bunten Häuser bekannt.
Daher fahre ich mit meiner Zimmernachbarin Claudia mit dem Minibus die 15 km dorthin.
Die Häuser rund um den Kirchplatz sindEn savoir plus
Almuerzo tradicional

Den 3. Tag in Folge nehme ich in einem Restaurant abseits der Touristen Pfade mein Mittagessen ein.
Suppe, Hauptgericht und Getränk für 3,50€ und sehr lecker.
Meine Zimmernachbarin Claudia

Seit ein paar Tagen teile ich mir mit Claudia aus Berlin ein Zimmer im Hostel.
Sie ist schon seit ein paar Monaten unterwegs.
Morgen werden wir gemeinsam unsere Tour gen Norden fortsetzen.
Aufbruch

Nach 3 Tagen in Villa de Leyva ist es Zeit, weiter zu ziehen.
Fahrt nach Barichara

Es waren nur 186 Kilometer von Villa de Leyva nach Barichara, aber von "Tür zu Tür" war ich, mit zweimaligem Umsteigen, 8 Stunden unterwegs.
Die kurvige Fahrt führte durch die Anden.
Links undEn savoir plus
Barichara

Das idyllische Bergdorf in der Region Santander liegt auf einem riesigen, trockenen Plateau mit gemäßigtem Klima.
Der Ort ist ein entspanntes Kolonialstädchen mit Geschichte, Kunsthandwerk undEn savoir plus
Tinto Hostel

Das Hostel hat zwar kein warmes Wasser, der Herd in der Aussenküche ist so la la....
Aber der Garten und der Ausblick auf die Dächer der Stadt ist toll. Man kann nicht alles haben.
VoyageurBei DEM Wetter ist das eine super Entscheidung !!! 😃❤️