Satellite
Show on map
  • Day 16

    Cango Tropfsteinhöhle & Straußenfarm

    May 18 in South Africa ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute haben wir uns den Wecker extra früher gestellt, um noch auf die Suche nach dem Knysna Loerie, einer Turako Vogelart zu gehen. Wir haben jedoch nicht bedacht, dass so weit westlich, wie wir schon sind, die Sonne erst wesentlich später aufgeht. Also vertreiben wir uns die Zeit bis zum Anbruch der Dämmerung mit einer Tasse Rooibos Tee und dem afrikanischen Wetterpanorama im Fernsehen mit Live Tieraufnahmen aus dem Krüger.
    Aus dem Restaurant tönt schon "Gute Laune" - Country Musik von Alan Jackson und es duftet nach Herzhaftem, so dass es uns doch gleich ans feine Frühstücksbuffet zieht. Kurz vor der Abfahrt sehen wir noch einen hübschen Nektarvogel an einer Blume nippen.
    Heute sind gesamt nur 120 km Fahrt geplant und Izaak überrascht uns kurz nach der Abfahrt bereits mit einem Überraschungsstopp am Strand von Wilderness und einem Aussichtspunkt, der uns die Gelegenheit bietet uns vom indischen Ozean zu verabschieden.
    Anschließend führt unsere Fahrt über den Outeniqua Pass in die Halbwüste der kleinen Karoo. Durch die Trockenheit befindet sich hier das ideale Gebiet für Hopfen- und Tabak Anbau sowie die Straußenzucht. Wir stärken uns noch mit einem Kaffee von einem Farmers Market ehe wir die Cango Tropfsteinhöhlen erreichen. Die Cango Caves gehören zu den größten und ausgedehntesten Tropfsteinhöhlensystemen der Welt.
    Wir dringen mit unserer geführten Tour 600 Meter tief in das Höhlensystem ein, welches sich vollständig an der Oberfläche befindet und ganzjährig 19 Grad hat. Wir bewundern die faszinierenden Tropfsteingebilde, die entstehen, wenn kalkreiches Wasser aus Gesteinsfugen herabtropft und verdunstet. An den Decken der Tropfsteinhöhlen bilden sich herabhängende Stalaktiten. Am Boden wachsen ihnen dann Stalagmiten entgegen und bilden beeindruckende Säulengebilde, die mit etwas Fantasie etwa an Schloss Neuschwanstein, den schiefen Turm von Pisa, einem Höhlenteufel oder den Grinch erinnern. Die Stalagmiten wachsen nur alle 100 Jahre 2-3 Milimeter und das älteste Gebilde ist eine Million Jahre alt. Nach dieser beeindruckenden Führung fahren wir weiter nach High Gate, einer Straußenfarm, wo wir ein leckeres 3 Gang Mittagessen bestehend aus Straußencarpaccio, Straußensteak und einen Cheesecake erhalten.
    Im Anschluss führt uns Geraldine über die Farm auf der derzeit 100 Strauße aufgezogen werden. Die Strauße werden ca. 60 - 70 Jahre alt und ihre Augen wiegen mehr als das Gehirn. Auf den Eiern (die größten weltweit), die ca. 1,5 kg wiegen kann man sich durch die dicke Schale sogar drauf stellen ohne dass sie brechen. Das Testen wir natürlich aus. Weiters sehen wir die Brutkästen für die Aufzucht und dürfen die Strauße sogar füttern. Sie picken die Maiskörner überraschend sanft von der Hand.
    Am späten Nachmittag erreichen wir das Mooiplaas Gästehaus ganz in der Nähe. Wir werden von Superman John, einem Angestellten des Gästehauses herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde kennt er alle unsere Vornamen und begeistert uns mit seinem charmanten Showtalent.
    Heute bleibt sogar Zeit um den Pool der Anlage zu nutzen. Chris wagt sich in den kalten, aber einmaligen Infinity Pool mit Blick auf das Straußengehege. Das Abendessen wird auf der Terrasse serviert. Kuschelrock Musik im Hintergrund, wärmendes Feuer, Kerzen und Decken machen es extra gemütlich. Wir entscheiden uns für Karoo Lamm und nochmal Straußensteak sowei einen Karoo Malva Pudding als Nachspeise. Zum krönenden Abschluss bekommen wir von Ben, einen weiteren Angestellten und Hobbyastronomen noch eine Sternenführung, bei der er uns die Sternbilder der südlichen Hemisphere, die Milchstrasse und entfernte Galaxien erklärt. Mit seinem Teleskop können wir den Mond mit seinen Kratern erkennen. Ben's Begeisterung für die Astronomie ist mitreissend und wir lauschen gespannt seinem Fachwissen. Ein gelungener Tag und Abend.
    Read more