• Alexander Quick
Reiser for tiden
jan. 2023 – aug. 2025

Saudi-Arabien

Besuch von Richard Les mer
  • Sist sett 💤
    I dag

    Altstadt Jeddah

    14. januar 2023, Saudi-Arabia

    Nach einem abermalig hervorragenden Tauchgang waren Richard und ich abends in der Altstadt von Jeddah essen und spazieren. Die Altstadt von Jeddah ist seit 2014 als Unesco-Welterbe in Saudi-Arabien eingetragen. Die Häuser sind für saudische Verhältnisse alt, die in der Blütezeit des 18. Jahrhunderts, vor allem aber im späten 19. Jahrhundert aus Korallen und Lehm errichtet wurden. Diese werden nun mühevoll restauriert und versucht damit auch ein Highlight für den Tourismus zu schaffen. Leider ist, zumindest nach meinem Dafürhalten, der Umgang mit Historischem noch ausbaufähig. Allerdings muss man auch feststellen, dass wohl in relativ kurzer Zeit nun versucht wird Historisches zu erhalten und damit auch eine spezifische saudische Identität zu stiften.Les mer

  • Tauchen

    13. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ⛅ 25 °C

    Der Urlaub neigt sich dem Ende, jedoch nicht ohne tolle Tage. Am 13.1. war ich tauchen mit Jesus und Carlos, Nachbarn von Richard. Leider habe ich noch nicht viele Reviere gesehen, aber es war so schön, so viele Korallen und ganz tolle Fische und eine Moräne (Video), die einen Fisch schnappte. Am Abend bevor waren wir bei der Marina in Jeddah, die direkt neben der Formel 1-Strecke liegt.
    Die Marina illustriert die Herausforderungen von Saudi-Arabien sehr gut. Das Land möchte sich öffnen, mehr Tourismus anziehen aber die Atmosphäre kann man nicht kaufen. in der Marina lagen nur 3 Boote und es mag kleinlich klingen, aber die Bauwerke werden sehr schnell hochgezogen, auch mit Mängeln auf den zweiten Blick. Nichtsdestotrotz war die Marina ein Ort an dem viele ausgingen und in den Bars saßen (viele ohne Abaya) und den Winter bei 24 Grad nachts genossen
    Les mer

  • Neom / The line

    11. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ⛅ 12 °C

    Eine wirklich aberwitzige Idee ist die Marke Neom, unter der drei Stadtprojekte verwirklicht werden sollen im Norden Saudi-Arabiens. Das grösste und mutigste ist die Stadt "The Line", ein 500 Meter hoher, bis zu 170 km in der Endausbaustufe umfassende paralleler Gebäudekomplex, der alle Funktionen einer Stadt vertikal vereinen soll. Jeder Bürger soll alle Funktionen einer Stadt innerhalb von wenigen Minuten zur Fuss erreichen können. Autos soll es nicht geben, nur eine Bahnlinie (die Ausschreibung läuft gerade. Beworben hat sich auch Siemens und die DB). Schaut euch es am besten selber an:

    https://www.neom.com/en-us/about

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neom

    Diese Idee ist wohl der Versuch von M. Bin Salman mit grossen Anstrengungen an Dubai, Katar und Co. aufzuschließen.

    Sagen wir es so: man wir die Stadt sicher irgendwie realisieren, aber wahrscheinlich nicht in der avisierten Form. Das hat bei Le Corbusier auch nicht geklappt 😆 auch fehlt die Organisation im Land und die Fachkräfte. Vieles sieht auf den ersten Blick schön aus (zB die Formel 1 Strecke und Jeddah oder die Marina) aber die Ausführungen sind teilweise mangelhaft oder sind schon nach wenigen Jahren reparaturbedürftig. Das ist zumindest in Dubai schon eine andere Akkuratesse. Auch die Organisation gehört nicht zu den Stärken der Saudis.

    Auf zwei Bildern sieht man den ersten Bauabschnitt.
    Die Ausstellung war aber wirklich sehr gut und wirklich gelungen.

    Danach fuhren wir dann 9 Stunden über Nacht nach Jeddah zurück.
    Les mer

  • Riad / Diriyah

    11. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ⛅ 12 °C

    Am letzten Tag in Riad besuchten wir ein Weltkulturerbe, die Stadt Diriyah. Diriyah ist eine historische Stadt aus Lehm, die in den letzten Jahren restauriert wurde. Sie mutet eher wie ein Freilichtmuseum an, um das herum eine modernes, auf "alt getrimmte" Restaurantstadt mit dem Charme eines Outletcenters gebaut wurde. Das Besucherzentrum war aber wirklich sehr gut, interessant gestaltet. Da haben sie sich nicht lumpen lassen. Letztlich stellte ich aber drei Sachen (abermals) fest: das Königreich ist bestrebt seine Kulturgüter zu schützen (auch durch eine künstliche Restaurantstadt...ansonsten wäre zu befürchten, dass neben solchen Kulturgütern Häuser oder Tankstellen etc. errichtet werden), erhalten und damit eine nationale Identität zu stiften. Zweitens befindet sich Saudi-Arabien in einem harten Wettbewerb zu anderen Nachbarstaaten, vor allem Katar und den VAE, zu denen es aufschließen und drittens den Tourismus fördern möchte. Dritter Punkt wird noch ein langer Weg, aber der Wille ist da mit allen Begleiterscheinungen.Les mer

  • Riad / Dakar Stage 9

    10. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ⛅ 10 °C

    Nach der Ralley fuhren wir gegen Mittag nach Riad um das Fort Masmak zu besichtigen. Das Fort wurde 1902 von einem Emir der heutigen Familie Saud mit 40 anderen Männern eingenommen und markiert den Beginn des heutigen Königsreichs, wobei aus den Erklärungen im Fort nicht klar wurde ob zur heutigen Königsfamilie auch Nachfahren der 40 Männer zählten oder nur solche des Emirs. Ich tippe mal auf letzteres.
    Ein Foto zeigt den König im Jahr 1939 auf dem Tanker der die erste Ladung Rohöl verschiffte. Neben den Einnahmen aus dem Pilgergeschäft sind das bis heute die maßgeblichen Einnahmequellen, wobei festzustellen ist, dass die Bevölkerung von Saudi-Arabien im Gegensatz zu den VAE, Katar, Bahrain oder Kuwait viel größer ist und die Verteilung des Geldes und die Wertschöpfung im Land schwerer sicherzustellen ist. Richard berichtete, dass die Regierung aber zunehmends bestrebt ist, die Abhängigkeit vom Ausland zu reduzieren und Expats durch Saudis ersetzen möchte.
    Abends gingen wir noch auf das höchste Gebäude und blickten auf die Lichter der 7,5 Mio. Metropole
    Les mer

  • Riad / Dakar Stage 9

    10. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ⛅ 15 °C

    Am Dienstag fuhren wir zum Startpunkt der 9. Etappe der Dakar. Es war großartig, der Start und das Ziel werden kurzerhand im Sand auf- und abgebaut, Zuschauer können sich einfach an die Strecke stellen und sind live dabei.Les mer

  • Edge of the world

    9. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach dem Rennen der Classic fuhren wir nach Riad zu dem nächsten Stopp der Rallye. Eines der Highlights in Saudi-Arabien ist eine Felsformation namens Edge of the world außerhalb von Riad, wo wir auch unser Zelt aufschlugen. Der Weg dorthin führt 10 Kilometer durch die Wüste, bei denen etliche Autos im Schlamm feststeckten. Einige der Fahrer trafen wir dann zur nächsten Etappe wieder in Riad. Die Felsen sind wirklich atemberaubend. Nach einem kurzen Stopp bei Cone Zone zum Handyladen ging es weiter nach Riad zur Krönung des Tages bei Al Baik, der Saudi-arabischen Antwort auf McDonalds. Das Essen in Saudi-Arabien ist zugegebenermaßen etwas einfach...Les mer

  • Dawadmi / Dakar Stage 8

    8. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ⛅ 16 °C

    Sonntag wollten wir unbedingt zur Dakar. Die Rallyeteilnehmer bekommen erst kurz vor dem Rennen den Start und Zielpunkt zu und von dem sie wieder ins Fahrerlager fahren. So waren wir schon um kurz nach 6 Uhr morgens unterwegs die Fahrer zu suchen. An einem Kreisel stand eine Polizeistreife, die den Fahrern den Weg weisen. Wir auch mal in diese Richtung....am Ende war dieser Tag Stage 8 ein Rennen, an dem die Dakar Classic Teilnehmer und das Profifeld nicht zusammen fuhren. Die Rallye unterteilt sich in Autos (verschiedene Klasse, auch Hybrid), LKW und Motorräder sowie Quads. Die Dakar Classic sind Autos und LKW, die vor 2000 gebaut wurden und in denen meistens Amateure starten....so auch mein Lieblingsfahrer aus Belgien Eric Qvick. In dem Video wird auch kurz erklärtLes mer

  • Dawadmi / Stage 8

    8. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ⛅ 14 °C

    Hier noch ein paar Starter der Classics und meinem Liebling, einem Fiat Panda. Es waren auch ein paar, sagen wir mal "leichte, Hüpfer" unterwegs wie der Panda oder der Suzuki Samurai.
    Auf der Rallye trafen wir auch eine Gruppe Briten, die wir bald wieder treffen.
    Abends kamen wir dann in der Nähe von Riad an, wo wir Lager bezogen und in der Cone Zone Kaffee trinken mussten, weil wir keinen Akku mehr hatten
    Les mer

  • Dawadmi

    7. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ⛅ 14 °C

    Nach Al Wahbah brachen wir nach Dawadmi auf um die Rallye Dakar zu suchen. Wir fuhren ewig geradeaus durch die Wüste, trafen Leute, die mit uns Fotos machen wollten und sich freuten, dass wir vorbeischauten.
    Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Essen, das traditionell bzw. in ländlichen Gegenden auf dem Boden zu sich genommen wird und bei dem dann die Reste und der Müll einfach in der Plastikplane abgetragen werden.
    Abends kamen wir dann in Dawadimi an und fanden auch auf Anhieb das Fahrerlager
    Les mer

  • Al Wahbah

    7. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ⛅ 13 °C

    Aufgewacht sind wir morgen im Zelt von dem lauten arabischen Geschrei des Wächter des Kraters. Er hatte, ebenso wie die wilden Hunde, die Tschechen morgens entdeckt und war wohl damit nicht einverstanden. Ich habe bis die Polizei erwartungsgemäß eintraf das Zelt abgebaut. Dann sind wir zum Krater gegangen. Woher dieser stammt ist nicht klar, vielleicht ein Meteorit, ein Dinofußabdruck oder die Saudis haben das für Touristen angelegt.Les mer

  • Mekka und Taif

    6. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach einer sehr kurzen Nacht in Jeddah bei Richard brachen wir Richtung Taif ins Hochland auf und kamen hierbei an Mekka vorbei. Mekka stellte ich mir, sagen wir mal, mystischer vor. Hinter der Kaaba, um den die Pilger herumlaufen türmen sich Hotels und nicht zuletzt eine acht mal größere Kopie des BigBen auf. Als Nicht-Muslime konnten wir leider nicht näher an die Kaaba heran. Um die ganze Stadt herum erstreckt sich eine wirklich bemerkenswerte Logistik für die Pilger. Ein Visum kostet ca. 5.000 - 10.000 Euro, das einem überhaupt Zugang zu den Pilgerstätten ermöglicht. Nach dem Abendessen in Taif fuhren wir noch 3 Stunden weiter zum Ziel Al Wahbah, wo wir das Zelt aufschlugen. Mitten im Niemandsland kam dann nachts noch ein Auto mit Tschechen, so dass wir nicht mit dem Ruf des Muezzins einschliefen sondern mit Spejbl und HurvínekLes mer

  • Jeddah

    5. januar 2023, Saudi-Arabia ⋅ ☁️ 26 °C

    Als Freund der Luftfahrt war das Highlight des Hinfluges, dass ich obgleich in Istanbul Sabiha Gökcen bestimmt 40 Flugzeuge von Pegasus herumstanden ich mit dem gleichen Flugzeug weiterfolg wie ich von Frankfurt aus gekommen bin, nur mit einem 1 stündigen Rundgang durchs Terminal. Während des Fluges zogen sich viele Pilger um, so dass die Hälfte der Passagiere beim Verlassen des Flugzeuges die weissen Pilgertücher trugen. Nachdem wir zu Hause ankamen gab es im Restaurant dann ein arabisches Frühstück mit Shakshouka. Ein hervorragendes Essen für den SchlafLes mer

    Reisens start
    6. januar 2023