• Wanderung nach Vachdorf

    18 kwietnia 2019, Niemcy ⋅ ☁️ 11 °C

    Die heutige Wanderung führt uns nach Vachdorf. Unterwegs besuchen wir fünf Burgen und Ruinen. Für den Rückweg nach Themar nutzen wir die Südthüringenbahn.
    Ein wenig versteckt liegt die Ruine der Steinernen Kirche, einer bedeutenden Wallfahrtskapelle auf einem sehr kleinen Basaltkegel.
    Anschließend wandern wir bergab nach Henfstädt und kommen dort zu einer Kirchenburg, einer romanischen Feldsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert.
    Wir queren Werra, Bahn und Straße und wandern wieder bergan zur Ruine Osterburg, die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand. Ein 1459 aufgestelltes Teilinventar gibt einen interessanten Einblick in die bauliche Situation auf der Osterburg. Aufgelistet findet man dort Waffen, Gerätschaften und Lebensmittel sowie Teile der Burganlage. Weithin sichtbar ist der 20 m hohe Bergfried.
    Wieder führt uns der Weg abwärts und wir wechseln die Werraseite. In Leutersdorf besuchen wir eine weitere Kirchenburg, errichtet im 12. Jahrhundert durch den Templerorden. Sie war die Mutterkirche für einen großen Kirchenkreis und hatte daher eine starke Befestigung. Der Torturm und eine zwei Meter hohe Mauer sind noch erhalten.
    Die gut erhaltene Anlage der Vachdorfer Kirchenburg ist eine der größten und ältesten im oberen Werratal. Als Wehranlage gebaut, bot sie der Landbevölkerung in kriegerischen Zeiten Schutz und Geborgenheit. Nach der Wende wurde die gesamte Anlage rekonstruiert und die Kirche innen und außen saniert. Erhalten sind nun der runde Eckturm, die Kirchhofmauer, zahlreiche Gaden (in die Außenmauer auf der Innenseite errichtete kleine Lagerräume), der Torturm und der Kirchturm mit frühgotischen Fenstern und Schlitzscharten.
    Czytaj więcej