- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 12–16
- August 30, 2025 - September 3, 2025
- 4 nights
- ⛅ 5 °C
- Altitude: 26 m
GreenlandIlulissat69°13’39” N 51°5’40” W
12-15: Fährfahrt nach Ilulissat

Es ist Tag 12. Wir schlafen so lange es möglich ist. Packen wieder unsere Rucksäcke, Frühstücken und machen uns auf den Weg, um in Sismiut Einlegesohlen für unsere Altra Lone Peak 9+ zu besorgen. Unsere Sachen sind gewaschen und selbst die Schuhe sind nach einer so langen Zeit wieder mal trocken. Toll! Im Ort gibt es ein paar Sport und Outdoorgeschäfte. Final werden wir in einem normalen Bekleidungsgeschäft fündig und freuen uns wieder gut in den Schuhen laufen zu können 😅.
Im „Café Sisimiut“, welches eher ein Fast Food Imbiss als ein Café ist, verbringen wir etwas Zeit, ruhen weiter aus und organisieren die kommenden Tag. Am späten Nachmittag gehen wir zum kleinen Store von Biarne Ljungdahl, dem Initiator und Erfinder des Arctic Circle Trails. Nach einer, für uns sehr besonderen Unterhaltung, kaufen wir bei ihm den für uns wichtigen ACT Patch. 🤗
Anschließend treffen wir uns mit Patrick, im Café Ulu und quatschen noch eine zeitlang über den Trail und das Ultraleicht Hiking.
Um 20 Uhr heißt es einchecken, denn um 21 Uhr legt unsere Fähre nach Ilulissat ab, die Morgen um 13 Uhr das Ziel erreichen soll.
Eine Stunden nach dem wir abgelegt haben, empfängt uns der Arktische Ozean und die 73 Meter lange Fähre stampft sich durch die raue See. Für uns ist das zunächst einmal nichts und so müssen wir uns beide die ganze Reise noch einmal durch den Kopfgehen lassen. 🤮 Toilette und Mülleimer müssen herhalten! PUH! Gerade hatten wir doch ordentliche gegessen um unsere Speicher wieder aufzuladen! Jetzt sind die Mägen wieder leer und wir laufen wieder mal auf „low energy“. Wir schlafen ein. Am nächsten Morgen um 08 Uhr erreichen wir wir Aasiaat, den einzigen Zwischenstopp auf unser Fahrt. So langsam kommen die ersten Eisberge in Sicht und wir verlassen erstmals wieder unser Zimmer, um an der Reling das Spektakel zu geniessen. Der Eisfjord ist in diesem Jahr schon jetzt, Anfang September, teils zugefroren und so befindet sich mehr Eis auf den letzten Metern in den Hafen von Ilulissat auf unser Route. Das Manövrieren im Eis kostet etwas Zeit und so kommen wir etwas später an. Wer Waffen mit an Board gebracht hat, kann diese unter einfacher Sichtkontrolle beim Verlassen des Schiffes beim zuständigen Matrosen wieder abholen. Sollte man gefroren Tiere von der Jagt mit an Board gebracht haben, stehen die zur Abholung an der Kühlkammer bereit. Tja, hier funktionieren Dinge etwas anders. 🤔 Auf dem Weg zum Arctic Hotel, decken wir uns im Supermarkt mit ein paar Dingen ein, checken in unser Zimmer ein und schließen diesen Tag! Die kommenden 2 Tage werden wir hier Station machen. Die Füsse benötigen noch etwas Zeit bis diese wieder nonstop in die Schuhe können.
Wir sind wegen den Eisbergen hier! An keinem anderen Ort der Welt ist es möglich so viel Eisberge zu bestaunen. Die Discobucht mit seinem 65 Kilometer langen Ice Fjord, in dem sich am Ende der Sermeq Kuialleg Gletscher befindet, gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Der Serge Kuialleg ist eines der schnellst fliessenden Gletscher der nördlichen Hemisphäre und produziert eine Unmenge an Eisbergen. 🧊 Unser Zimmer, mit Blick auf diese Eisberge ist ein guter Vorgeschmack auf den nächsten Abschnitt unser Tour. Auch wenn diese jetzt kürzer ausfallen wird als geplant. Die beiden Hoteltage verbringen wir mit Planung, Ausruhen und Essen. Das Wetter ist mit 3 Grad bescheiden und es regnet auch mal. Wir machen kürzere Spaziergänge ins Dorf, gehen essen und holen uns die tägliche Portion Bewegung ab.
Diese Mengen an Eisbergen auf dem Meer ist für uns sehr beeindrucken und wir können es kaum abwarten, uns dort draussen wir aufzuhalten zu dürfen. Diese normale Umgebung im Hotel mit all den Touristen, hat für uns eine eher kürzere Halbwertszeit und darf zeitnah beendet werden… 😉
Versorgungs-Spaziergänge (3 Tage): 13,9 kmRead more
Traveler
Eisberg vom Blitz getroffen….