• Valle de la Luna

    March 3, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 27 °C

    Es ist 14:30, als wir, von unserem kleinen Ausflug zum alten Inca-Trail, wieder am Auto sind. Was machen wir noch? Was lohnt sich noch? Wir fahren ins "Valle de la Luna", das Mondtal (klingt irgendwie komisch), da es nur ein paar Kilometer vor San Pedro liegt und Katti da unbedingt hin will.

    Wenn man nicht schon vorher online Tickets gekauft hat, kann man das im Welcome Center tun, an einem Automaten mit Touchscreen. Ganz wie bei der Münchner U-Bahn. Im Gegensatz zur Münchner U-Bahn muss man die Tickets, die der Automat ausspuckt, aber am Schalter direkt daneben gegen andere Tickets tauschen. Die Tickets vom Automaten landen im Müll. 🤔🤯 Muss man nicht verstehen.

    Es sind eine ganze Reihe Besichtigungsorte gesperrt. Lediglich 4 Orte sind offen: Duna Major, Tres Marías, Mirador Achaches und Mirador Licancabur. Wahrscheinlich ist deshalb der Eintritt so "günstig ". Mit 10.200 Pesos (12€) pro Person ist man dabei.

    Es ist schon toll hier, aber wenig Abwechslung. Überall sind die Felsen mit Salz überzogen. Warum, wissen wir leider (noch) nicht. Und, anscheinend gibt es landschaftliche Ähnlichkeit mit dem Mond. Da wir noch nicht auf dem Mond waren, können wir das leider nicht beurteilen.

    Wir laufen einen kleinen Trail um die "Duna major" ("große Düne"). Der macht tatsächlich Spaß und ist abwechslungsreich. Felsen wechseln sich mit viel Sand ab.

    Danach fahren wir an's Ende der Straße, zu den "Tres Marías". Wir warten im Auto, bis die zwei Tourbusse weg sind. Ist eigentlich nicht spannend. Sind halt drei Gebilde aus Salz, Sand und Geröll, die sich vor ca. 1 Million Jahren gebildet haben sollen. Davon gibt es hier jede Menge. Aber die hier, sind halt zu dritt! 😲😄

    Weiter zur "Mina Victoria", einer alten Salzmine. Kann man sich sparen. Der Stollen ist gesperrt, wie so vieles hier, und das andere ist ein ca. 5m tiefes Loch in der Erde. Nicht gerade spannend, wenn man keine geschichtlichen Hintergrundinformationen dazu hat.

    Die Sonne wird uns langsam zuviel und wir fahren zurück zur Unterkunft. Wir essen zu Abend, und fahren nochmal halb 8 los zum Mirador "Piedra de Coyote". Sonnenuntergang kucken. Kostet normalerweise was, ist aber im Eintritt von "Vale de la Luna" inbegriffen.

    Katti hat es gefallen, Andreas ist nicht ganz so begeistert. Für den Preis hätte es gerne etwas mehr sein dürfen.
    Read more