Satellite
Show on map
  • Day 105

    Qarat al Kibrit, im Nirgendwo, Teil 1

    December 14, 2022 in Oman ⋅ ☀️ 28 °C

    Von den Geologen, die wir vor einigen Tagen getroffen hatten, haben wir einen Tip bekommen. Auf dem Weg nach Salala, ca 120 km hinter Adam liegt eine alte Salzmiene. Um dort hin zu kommen müssen wir noch 20 km Piste fahren.

    Es ist mal wieder eine Überwindung so schnell zu fahren, um über die Bodenwellen zu „fliegen“.

    Hier sind ist die Steinwüste immer noch sehr flach, aber auch immer wieder etwas grün. Um so überraschter sind wir, als plötzlich ein paar Hügel auftauchen. Nun noch den richtigen Einstieg gesucht und vor uns liegt ein Krater.

    Wir stellen unser Wohnmobil am Rand ab und machen uns auf die Suche nach dem Salz, das hier abgebaut wurde.

    Wir entdecken einen Stollen, der teilweise eingestürzt ist, aber durch den man noch durch klettern kann. Hier finden wir auch noch Salzflöze. Echt Cool.

    Und der Platz ist ….

    Nachtrag:
    „Qarat al Kibrit - dem einsamen Berg. In diesem Fall ist der einsame Berg ein Salzstock von epischen Ausmaßen, der inmitten einer Trostlosigkeit liegt, die einen gewissen Drachen erröten lassen würde. Durch die Aufwärtsbewegung des Salzes, das übrigens das älteste Salz auf der Arabischen Halbinsel ist, wurden rund 600 Millionen Jahre alte Sedimente an die Oberfläche geschleppt. Diese Gesteine sind das Ausgangsgestein für die Ölvorkommen, die in der Gegend abgebaut werden. In der Ferne ragen unzählige Bohrinseln aus der Oberfläche. Qarat al Kibrit ist nicht nur der perfekte Ort, um nachts Wüstenfüchse heulen zu hören und sein eigenes Salz auszugraben, sondern auch, um etwas über die Ölreserven Omans zu erfahren.“
    Quelle: https://blogs.fz-juelich.de/offtothedesert/2020…
    Read more