• Temple of Kom Ombo

    12 marzo 2016, Egitto ⋅ ☁️ 38 °C

    Der Kom Ombo-Tempel, der in der ptolemäischen Zeit (ca. 180–47 v. Chr.) erbaut wurde, ist ein einzigartiges Heiligtum in Oberägypten, etwa 50 Kilometer nördlich von Assuan, am Ostufer des Nils. Der Tempel ist ungewöhnlich, da er zwei Göttern gleichzeitig geweiht ist: Sobek, dem Krokodilgott, und Haroeris (Horus der Ältere), dem falkenköpfigen Gott. Dieser doppelte Kult führte dazu, dass der Tempel symmetrisch gestaltet wurde, mit zwei parallelen Schreinen, zwei Höfen und zwei Heiligtümern, die jeweils einem der Götter gewidmet sind.

    Die Reliefs und Inschriften im Tempel zeigen beeindruckende Szenen aus der ägyptischen Mythologie, religiösen Ritualen und Darstellungen des Königs, der Opfer darbringt. Besonders bemerkenswert sind die Darstellungen medizinischer Instrumente, die möglicherweise auf das medizinische Wissen der Ägypter hinweisen. In einem der Räume befindet sich eine Sammlung von mumifizierten Krokodilen, die in der Nähe des Tempels gefunden wurden, was die Verehrung des Gottes Sobek in dieser Region verdeutlicht.

    Heute ist der Kom Ombo-Tempel eine bedeutende archäologische Stätte und ein beliebtes Ziel für Touristen. Der Tempel ist teilweise gut erhalten, obwohl Teile durch Überschwemmungen und Erdbeben beschädigt wurden. Besucher können die beeindruckende Architektur und die detailreichen Reliefs bewundern, während sie die einzigartige Doppelstruktur des Tempels erkunden. Die Lage des Tempels direkt am Nil bietet zudem eine malerische Aussicht, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.
    Leggi altro