• Pass und finaler Aufstieg

    17 Haziran 2024, Slovakya ⋅ ⛅ 11 °C

    Tag 2 - Vom Hincovo Tarn führt die Wanderung wieder hinab in ein Tal, damit der letzte Anstieg auch wirklich so richtig weh tat. Es soll Wanderer geben, die sich in diesem Teil, das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen, mehrmals.
    Am Ende schafften wir es alle entlang weiterer Bergseen, darunter der malerische Veľké Žabie pleso (Froschsee), bevor es in Richtung Chata pod Rysmi ging. Die Hütte liegt auf 2.250 Metern Höhe und ist die höchstgelegene Berghütte der Tatra. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick über die Umgebung und kann sich nach dem langen Aufstieg stärken und ausruhen.

    Neben weiten Bergpanoramen und tiefblauen Gletscherseen erlebten wir die einheimische Tierwelt, wie etwa Gämsen und Rotwild. Besonders die Seen, darunter der Hincovo Tarn und der Froschsee, sind geologisch und landschaftlich beeindruckend und zeigen die Spuren der Gletschertätigkeit.

    Chata pod Rysmi hat eine besondere Bedeutung in der Geschichte des slowakischen Alpinismus. Die Hütte wurde ursprünglich 1933 erbaut und ist seitdem eine wichtige Anlaufstelle für Bergsteiger und Wanderer, die den Rysy besteigen oder die Umgebung erkunden. Sie wurde im Laufe der Jahre mehrmals renoviert und erweitert und gilt heute als ein historischer Stützpunkt für Bergsteiger in der Tatra.
    Okumaya devam et