Tag 1 - Der Wanderweg von Zakopane über den Kasprowy Wierch bis zur Berghütte Schronisko Murowaniec ist eine der beliebtesten Routen in den polnischen Tatra-Bergen. Dieser Weg bietet tolle Ausblicke auf die umliegenden Berge, tiefe Täler und die wilde Natur des Tatra-Nationalparks. Die Strecke ist ungefähr 15 Kilometer lang und hat rund 1200 Höhenmeter zu bewältigen.
Der Startpunkt liegt für uns in Zakopane am Bahnhof. Von hier aus führt der Weg auf den Kasprowy Wierch (1.987 Meter), den man über einen anspruchsvollen Anstieg erreicht. Alternativ gibt es eine Seilbahn, die viele Wanderer zur Verkürzung verleitet, aber wir gekonnt ignoriert haben und das trotz Regens. Der Gipfel bietet einen beeindruckenden Panoramablick auf das polnische und slowakische Tatra-Gebirge, vorausgesetzt dass Wetter spielt mit. Wir stehen in den Wolken und sagen nichts.
Nach dem Kasprowy Wierch führt die Route entlang des Höhenkamms weiter. Der Weg verläuft dann in Richtung des Tals Hala Gąsienicowa, wo sich die Schutzhütte Schronisko Murowaniec befindet (1.500 Meter über dem Meeresspiegel). Insgesamt dauert die Wanderung etwa 5 bis 7 Stunden, je nach Tempo und Pausen.
Der Kasprowy Wierch ist seit dem frühen 20. Jahrhundert ein beliebtes Ziel. Im Jahr 1936 wurde hier eine Seilbahn eröffnet, die erste in Polen und zu ihrer Zeit eine technische Meisterleistung. Sie machte den Berg für viele Menschen zugänglich und ist auch heute noch eine beliebte Option für Wanderer, die den Aufstieg abkürzen möchten. Schronisko Murowaniec selbst wurde 1921 erbaut und ist heute eine der bekanntesten Berghütten der Region. Sie bietet Wanderern eine gemütliche Unterkunft und ist ein historischer Ort für den polnischen Alpinismus.
In der Hütte lernen wir dann noch einige andere Wanderer kennen, die uns erstmal erzählten, dass unsere geplante Route keine gute Idee ist, da sie noch vereist ist. Wir planen noch am Abend um und hofften auf besseres Wetter.Read more