Hohe Tatra

June 2024
  • Bastian Waldorf
A 7-day adventure by Bastian Read more
  • Bastian Waldorf

List of countries

  • Czech Republic Czech Republic
  • Slovakia Slovakia
  • Poland Poland
Categories
Backpacking, Friendship, Hiking, Nature, Short trip, Train, Wilderness, Wildlife
  • 2.4kkilometers traveled
Means of transport
  • Train1,326kilometers
  • Hiking73kilometers
  • Walking6kilometers
  • Bus4kilometers
  • Flight-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 13footprints
  • 7days
  • 101photos
  • 0likes
  • Krakau

    June 15, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 23 °C

    Erster Halt, Krakau. Unsere Übernachtung find in einem Apartment mit reichlich Platz.
    Auch wenn wir noch nicht viele Meter gemacht hatten, ließen wir es uns gut gehen. Wir erwischten ein leckeres Restaurant und machten einen entspannten Spaziergang durch die Stadt.
    Dabei wurden wir drei hübschen jungen Männer regelmäßig angesprochen, dass wir doch die tollsten Strip Clubs der Stadt besuchen sollten. Wir lehnten in schöner Regelmäßigkeit ab.
    Read more

  • Zakopane - Schronisko Murowaniec

    June 16, 2024 in Slovakia ⋅ ☁️ 10 °C

    Tag 1 - Der Wanderweg von Zakopane über den Kasprowy Wierch bis zur Berghütte Schronisko Murowaniec ist eine der beliebtesten Routen in den polnischen Tatra-Bergen. Dieser Weg bietet tolle Ausblicke auf die umliegenden Berge, tiefe Täler und die wilde Natur des Tatra-Nationalparks. Die Strecke ist ungefähr 15 Kilometer lang und hat rund 1200 Höhenmeter zu bewältigen.

    Der Startpunkt liegt für uns in Zakopane am Bahnhof. Von hier aus führt der Weg auf den Kasprowy Wierch (1.987 Meter), den man über einen anspruchsvollen Anstieg erreicht. Alternativ gibt es eine Seilbahn, die viele Wanderer zur Verkürzung verleitet, aber wir gekonnt ignoriert haben und das trotz Regens. Der Gipfel bietet einen beeindruckenden Panoramablick auf das polnische und slowakische Tatra-Gebirge, vorausgesetzt dass Wetter spielt mit. Wir stehen in den Wolken und sagen nichts.

    Nach dem Kasprowy Wierch führt die Route entlang des Höhenkamms weiter. Der Weg verläuft dann in Richtung des Tals Hala Gąsienicowa, wo sich die Schutzhütte Schronisko Murowaniec befindet (1.500 Meter über dem Meeresspiegel). Insgesamt dauert die Wanderung etwa 5 bis 7 Stunden, je nach Tempo und Pausen.

    Der Kasprowy Wierch ist seit dem frühen 20. Jahrhundert ein beliebtes Ziel. Im Jahr 1936 wurde hier eine Seilbahn eröffnet, die erste in Polen und zu ihrer Zeit eine technische Meisterleistung. Sie machte den Berg für viele Menschen zugänglich und ist auch heute noch eine beliebte Option für Wanderer, die den Aufstieg abkürzen möchten. Schronisko Murowaniec selbst wurde 1921 erbaut und ist heute eine der bekanntesten Berghütten der Region. Sie bietet Wanderern eine gemütliche Unterkunft und ist ein historischer Ort für den polnischen Alpinismus.

    In der Hütte lernen wir dann noch einige andere Wanderer kennen, die uns erstmal erzählten, dass unsere geplante Route keine gute Idee ist, da sie noch vereist ist. Wir planen noch am Abend um und hofften auf besseres Wetter.
    Read more

  • Beginn des Umwegs

    June 17, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 10 °C

    Tag 2 - Dieser sollte es richtig in sich haben. Durch die Anpassung des Weges gingen wir nicht wie ursprünglich geplant über die polnische Seite der Hohen Tatra zum Rysy, sondern Namen den ersten Pass in die Slowakei und näherten uns von dieser Seite. Das war bedeutend länger und mit mehr Pässen verbunden.

    Die Wanderung von der Berghütte Schronisko Murowaniec zur Hütte unter dem Rysy (Chata pod Rysmi) ist eine anspruchsvolle und beeindruckende Route durch die Hohe Tatra, die landschaftliche Höhepunkte und atemberaubende Aussichten bietet. Die Strecke ist über 26 Kilometer lang und weist mehr als 2400 Höhenmeter auf – eine anspruchsvolle Tour, die nur für verrückte Bergwanderer geeignet ist.

    Schon nach dem ersten Pass begegneten uns Wanderer, die von Bärensichtungen berichteten. Wir bekamen leider/zum Glück nur Rotwild zu sehen.
    Read more

  • Pass um Pass

    June 17, 2024 in Slovakia ⋅ ⛅ 12 °C

    Tag 2 - Die Route beginnt an der Schronisko Murowaniec (1.500 m ü.d.M.) und führt zunächst hinauf zum Kasprowy Wierch (1.987 m), einem der bekanntesten Aussichtspunkte der Region, dieses Mal auch mit Aussicht. Der Pass führte uns in Richtung Slowakei, und nach einem langen Abstieg erreichten wir die Talsohle. Es ging entlang eines Wasserlaufs wieder aufwärts, bis wir unseren zweiten Pass des Tages erklommen. Auch hier boten sich tolle Aussichten, bevor sich das Spiel zu unserem dritten Pass wiederholte. Beim nächsten Abstieg kamen wir zum Hincovo Tarn (Veľké Hincovo pleso), den größten und tiefsten Gletschersee der slowakischen Tatra.Read more

  • Pass und finaler Aufstieg

    June 17, 2024 in Slovakia ⋅ ⛅ 11 °C

    Tag 2 - Vom Hincovo Tarn führt die Wanderung wieder hinab in ein Tal, damit der letzte Anstieg auch wirklich so richtig weh tat. Es soll Wanderer geben, die sich in diesem Teil, das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen, mehrmals.
    Am Ende schafften wir es alle entlang weiterer Bergseen, darunter der malerische Veľké Žabie pleso (Froschsee), bevor es in Richtung Chata pod Rysmi ging. Die Hütte liegt auf 2.250 Metern Höhe und ist die höchstgelegene Berghütte der Tatra. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick über die Umgebung und kann sich nach dem langen Aufstieg stärken und ausruhen.

    Neben weiten Bergpanoramen und tiefblauen Gletscherseen erlebten wir die einheimische Tierwelt, wie etwa Gämsen und Rotwild. Besonders die Seen, darunter der Hincovo Tarn und der Froschsee, sind geologisch und landschaftlich beeindruckend und zeigen die Spuren der Gletschertätigkeit.

    Chata pod Rysmi hat eine besondere Bedeutung in der Geschichte des slowakischen Alpinismus. Die Hütte wurde ursprünglich 1933 erbaut und ist seitdem eine wichtige Anlaufstelle für Bergsteiger und Wanderer, die den Rysy besteigen oder die Umgebung erkunden. Sie wurde im Laufe der Jahre mehrmals renoviert und erweitert und gilt heute als ein historischer Stützpunkt für Bergsteiger in der Tatra.
    Read more

  • Rysy zum Hotel

    June 18, 2024 in Slovakia ⋅ ⛅ 18 °C

    Tag 3 - Die Wanderung von der Chata pod Rysmi (Hütte unter dem Rysy) zum Hotel Sliezsky Dom war entspannter geplant, als die letzte Etappe. Die Strecke ist etwa 15 Kilometer lang und umfasst einen Abstieg von etwa 700 Höhenmetern, aber auch ein Pass.

    Die Route beginnt an der Chata pod Rysmi auf 2.250 Metern Höhe, der höchstgelegenen Berghütte der Tatra. Von hier aus geht es zunächst bergab entlang steiler Serpentinen, die durch eine beeindruckende, felsige Landschaft führen. Die Wege sind teilweise mit Ketten gesichert, um in den steilen Abschnitten zusätzliche Sicherheit zu geben. Wanderer werden mit spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Gipfel und Täler belohnt, während sie tiefer in die alpine Landschaft der Tatra eintauchen.

    Auf dem Weg kommt man an mehreren schönen Bergseen vorbei, darunter der Veľké Žabie pleso (Froschsee) und der größere Hincovo Tarn (Veľké Hincovo pleso). Diese Gletscherseen bieten eine willkommene Gelegenheit, eine Pause einzulegen und die Schönheit der Tatra zu genießen, ebenso wie Gulasch oder andere lokale Spezialitäten.

    Die Wanderung endet am Sliezsky Dom, einem Berghotel das auf 1.670 Metern am Ufer des Velické pleso (Velická-See) liegt. Das Hotel nahmen wir in Ermangelung von Hütten in dieser Ecke. Das Hotel bietet nicht nur eine komfortable Unterkunft, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf den Haussee.
    Read more

  • Entspannungsspaziergang

    June 19, 2024 in Slovakia ⋅ ⛅ 23 °C

    Tag 4 - Für unseren Ruhetag wählen wir etwas entspanntes, die Tatranská magistrála vom Sliezsky Dom nach Hrebienok und weiter nach Starý Smokovec (Vysoké Tatry)
    Diese Strecke entlang des berühmten Fernwanderwegs, der die Tatra von Ost nach West durchzieht, bietet eindrucksvolle Ausblicke, landschaftliche Vielfalt und führt durch einige der zugänglicheren und gut markierten Abschnitte des Gebirges.

    Die Wanderung beginnt am Hotel Sliezsky Dom (1.670 m), das am idyllischen Velické pleso liegt. Von hier führt der Weg über die Tatranská magistrála mit leichtem Anstieg zur Wegkreuzung Rázcestie pod Slavkovským štítom. Der Weg ist moderat, aber gut für Wanderer mit mittlerer Kondition geeignet und bietet herrliche Ausblicke auf das Tal und den umliegenden Wald. Die Gesamtstrecke bis Hrebienok beträgt etwa 12 Kilometer mit einem geringen Höhenunterschied, sodass diese Etappe als eher einfach gilt und besonders gut für Wanderer geeignet ist, die die Tatra entspannt genießen möchten.

    Von Rázcestie pod Slavkovským štítom verläuft der Weg durch alpine Wiesen und Wälder und nähert sich schließlich Hrebienok, einem beliebten Aussichtspunkt und touristischen Zentrum in der Hohen Tatra. Hier können Wanderer eine Pause einlegen und die Aussicht auf die umliegenden Berge genießen, bevor sie den letzten Abstieg nach Starý Smokovec (etwa 1 Stunde Fußweg) beginnen.

    In Starý Smokovec gibt es die Möglichkeit, die Zahnradbahn für den Rückweg nach Hrebienok zu nutzen, falls man den letzten Abstieg sparen möchte. Alternativ kann man von hier auch den Zug nach Tatranská Lomnica oder andere Orte im Gebiet der Vysoké Tatry nehmen.
    Read more

  • Hotel zur Téryho chata

    June 20, 2024 in Slovakia ⋅ ☁️ 10 °C

    Tag 5 - Die Wanderung vom Hotel Sliezsky Dom mit Abstecher über den Východná Vysoká zur Téryho chata ist eine anspruchsvolle Bergtour durch die wilde Landschaft der Hohen Tatra. Diese Etappe von etwa 12 Kilometern Länge mit rund 1300 Höhenmetern bietet einige der spektakulärsten Aussichten und spannendsten Passagen der Region und ist für erfahrene Wanderer und Bergsteiger geeignet, da auch technische Passagen enthalten sind.

    Der Startpunkt ist das Hotel Sliezsky Dom auf 1.670 Metern Höhe, am Ufer des Velické pleso gelegen. Die Wanderung führt zunächst über einen steilen Anstieg zum Polský hrebeň (2.200 m). Der Sattel ist ein bekannter Pass mit herrlichem Ausblick auf die umliegenden Berge und das Velická-Tal. Als wir den nahen Gipfel sahen und wir alle merken, das wir noch Kraft von unserem Erholungsstag haben, hielt und nichts mehr.
    Read more

  • Abstecher auf den Východná Vysoká

    June 20, 2024 in Slovakia ⋅ ☁️ 10 °C

    Tag 5 - Es bietet sich ein Abstecher zum Gipfel des Východná Vysoká (2.429 m) an, der über eine kurze, aber anspruchsvolle Route mit leichter Kletterei erreicht werden kann. Vom Gipfel eröffnet sich ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama über die Gipfel und Täler der Tatra.Read more

  • Das war so nicht in der Karte!

    June 20, 2024 in Slovakia ⋅ ⛅ 14 °C

    Tag 5 - Nach dem Rückweg zum Polský hrebeň geht es weiter in Richtung des Sattels Sedlo Prielom (2.290 m). Der Pfad zwischen Polský hrebeň und Prielom ist felsig und teils noch Schnee bedeckt, es geht nur langsam voran, da niemand Lust hat die Abfahrt zu testen. Vom Prielom geht es weiter über den Pass Rohatka, einen weiteren markanten Bergübergang, der atemberaubende Aussichten bietet. Vor allem da es mit Gepäck teils Recht wacklig war.

    Der Abstieg führt an der Wegkreuzung Rázcestie pri Zbojníckej chate vorbei und anschließend zum letzten Anstieg des Tages, dem Priečne sedlo (2.352 m). Diese Passage gehört zu den anspruchsvollsten Teilen der Route und ist ebenfalls mit Ketten ausgestattet. Das ist auch notwendig, da es eher ein Klettersteig ist. Bei unserer Planung hätten wir diesen Pass gesehen, hier war es aber als normaler Weg eingezeichnet.
    Nach einigem zittern und klammern schafften wir es alle über diesen anspruchsvollen Weg. Von mir gibt es ein B mit C Passagen bei Schnee für diesen Klettersteig.

    Das Ziel für den Tag ist die Téryho chata (2.015 m). Die Berghütte ist 1899 erbaut wurden und damit eine der ältesten und höchstgelegenen Berghütten der Region.

    Diese Tour durch die Hohe Tatra führt durch alpine Berglandschaften und bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Die weiten Panoramen, Felswände und tiefblauen Bergseen, die entlang der Route zu sehen sind, machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
    Read more