• Bastian Waldorf
  • Christian Kampf

Dolomitenwanderung

A 9-day adventure by Bastian & Christian Read more
  • Trip start
    September 18, 2021

    Toblach

    September 18, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 13 °C

    Toblach ist ein kleiner Ort in den italienischen Alpen. Mit ~3.300 Einwohnern verhilft vor allem der Skilanglauf-Weltcup zu einiger Bekanntheit.
    Der Grund, der auch uns hierher führte, dürfte wohl die meisten Touristen hierhin bringen. Toblach ist ein wunderbarer Einstiegspunkt, um die Sextner Dolomiten zu erwandern.
    So kamen wir spät abends hier an und konnten unsere Unterkunft noch im Hellen finden. Dies war eine der wenigen Unterkünfte der Route, die wir nicht mit Halbpension gebucht hatten, sodass wir uns zum Abendessen noch in den Ort bewegten. Auch wenn Südtirol sich in vielen Stellen nicht als italienisch sieht, haben sie ausreichend italienisch Küche vor Ort. Zum Auftakt gab es daher passend Pizza.
    Read more

  • Dreischusterhütte und der Weg dorthin

    September 19, 2021 in Italy ⋅ 🌧 8 °C

    Die erste Etappe unserer Wanderung führte uns von Toblach zur Dreischusterhütte und obwohl das Wetter leicht verhangen war und es kurz vor unserer Ankunft zu regnen begann, war es eine wunderschöne Erfahrung.

    Der Weg führte uns auf das Haunoldköpfl, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft genießen konnten. Wir sahen Berge, Wälder und Felder, die in verschiedenen Schattierungen von Grün und Braun leuchteten.

    Nachdem wir eine Weile gewandert waren, erreichten wir die Dreischusterhütte und waren angenehm überrascht von dem Essen, das wir dort serviert bekamen. Das Essen war frisch, lecker und von hoher Qualität, was uns nach einem anstrengenden Aufstieg sehr gut tat.

    Ein leichter Muskelkater war fast obligatorisch.
    Read more

  • Wildgrabenjoch

    September 20, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 4 °C

    Die nächste Etappe führte von der Dreischusterhütte über das Wildgrabenjoch zur Drei-Zinnen-Hütte. Obwohl wir am Vortag schon einen anstrengenden Einstieg hatten und mit leichtem Muskelkater zu kämpfen hatten, waren wir bereit für diese neue Herausforderung.

    Das Wetter war perfekt und wir starteten im Morgengrau bei sehr frischen Temperaturen von der Dreischusterhütte. Der Weg wurde steil, aber gut markiert und wir hatten ständig einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Berge.

    Als wir das Wildgrabenjoch erreichten, waren wir erschöpft, aber auch überwältigt von der Schönheit der Berglandschaft, die uns umgab. Der Blick auf die Drei Zinnen war atemberaubend und wir waren froh, dass wir diesen Teil des Weges nicht verpasst hatten.

    Nach einer kurzen Pause auf dem Wildgrabenjoch setzten wir unseren Weg fort und erreichten schließlich die Drei-Zinnen-Hütte.
    Read more

  • Dreizinnenhütte

    September 20, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 8 °C

    Nach einer schönen Wanderung erreichten wir schon zur Mittagszeit die Drei-Zinnen-Hütte bei gutem Wetter. Der Weg zur Hütte war steil und herausfordernd, aber der Anblick der majestätischen Drei Zinnen im Hintergrund machte jede Anstrengung wert.

    Die Drei-Zinnen-Hütte selbst hat eine fantastische Lage mit einer berauschenden Aussicht. Sie ist jedoch auch gut erreichbar von einem nahegelegenen Parkplatz, was sie sehr touristisch macht. Wir genossen ein paar Snacks und ein kühles Getränk, während wir die atemberaubende Aussicht auf die Berge bewunderten.

    Nach einer Pause ging ich noch etwas weiter um die Umgebung der Hütte zu erkunden. In der nähe der Hütte existieren noch einige der Gänge aus dem Ersten Weltkrieg. Die Gänge wurden in den Felsen gegraben und dienten als Schutz für die Soldaten während des Krieges.

    Der Besuch dieser Gänge war ein faszinierendes Erlebnis, das mich in eine andere Zeit zurückversetzte. Ich konnte mir nur schwer vorstellen, wie es für die Soldaten gewesen sein muss, in diesen engen und dunklen Gängen zu leben und zu kämpfen.

    Es war eine wertvolle Erfahrung, diese historischen Stätten zu besuchen und sich daran zu erinnern, was in der Vergangenheit geschehen ist und wecher Aufwand hier betrieben wurde. So wurden mehrere Kilometer lange Gänge durch den Berg getrieben.
    Read more

  • Drei Zinnen Umrundung

    September 21, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 2 °C

    Am frühen morgen, bei wieder Mals frischen Temperaturen, starteten wir von der Drei-Zinnen-Hütte und machten uns auf den Weg, um die atemberaubende Landschaft zu erkunden.

    Wir waren jedoch nicht die einzigen, die an diesem Tag unterwegs waren - es gab sehr viele Touristen, die die Schönheit der Dolomiten genießen wollten. Besonders wegen der guten Erreichbarkeit über einen Parkplatz direkt am Fuß der Drei Zinnen, waren mehr Personen in der Lage hier hinzukommen, wo wir nur über beschwerliche Wanderungen hinkamen.

    Die Runde selbst war vergleichsweise Flach und so konnten wir uns auf die wunderschönen Aussichten und atemberaubende Landschaft konzentrieren.
    Read more

  • Paternkofel

    September 21, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 8 °C

    Nach der Umrundung der Drei Zinnen ginge es auf den Paternkofel, einen Berg in den Dolomiten mit einer reichen Geschichte. Der Paternkofel war ein wichtiger Schauplatz während des Ersten Weltkriegs und wurde von den österreichisch-ungarischen Truppen als Beobachtungsposten genutzt.

    Während des Aufstiegs konnten wir einige der Überreste aus dieser Zeit sehen, darunter Schützengräben und Stellungen, die in den Felsen gehauen wurden. Es war faszinierend zu sehen, wie diese historischen Artefakte immer noch so gut zu erkennen waren und einen Einblick in das Leben und die Kämpfe der Soldaten in dieser Zeit geben.

    Der Aufstieg zum Paternkofel war herausfordernd, aber es lohnte sich, als wir die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Dolomiten erreichten. Der Gipfel des Berges ist auf 2.744 Metern Höhe, was bedeutet, dass es eine unglaubliche Aussicht auf die umliegende Landschaft gab.
    Read more

  • Büllelejochhütte

    September 21, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 8 °C

    Das Ziel der Etappe war die Büllelejochhütte in den Südtiroler Dolomiten. Die Hütte befindet sich auf einer Höhe von 2.528 Metern und ist von spektakulären Berglandschaften umgeben.

    Die Büllelejochhütte selbst ist eine gemütliche und einladende Unterkunft. Wir waren beeindruckt von dem Berghütten Flair und der guten Küche. Die Umgebung der Hütte war perfekt für Wanderungen und Bergtouren, mit vielen Gipfeln und Aussichtspunkten in der Nähe.

    Von den besuchten Hütten war diese ein ganz besonderes Highlight. Die wenigen Plätze verhinderten, dass es zu touristisch wird und es war dennoch angenehm warm und super gelegen.
    Read more

  • Oberbachernspitze

    September 22, 2021 in Italy ⋅ ☁️ 2 °C

    Die Besteigung der Oberbachernspitze von der Büllelejochhütte aus war ein aufregendes kleines Abenteuer. Der Gipfel ist 2.839 Meter hoch und befindet sich in den Südtiroler Dolomiten. Die Wanderung begann am frühen Morgen bei kühlen Temperaturen und dauerte nur etwa 1 Stunde hin und zurück.

    Die Oberbachernspitze ist bekannt für seine imposante senkrechte Wand, die ewig weit vom Gipfel nach unten abfällt. Es ist ein beeindruckender Anblick.

    In der Geologie ist die Oberbachernspitze ein Teil der Dolomit-Formation. Diese Felsformation entstand vor etwa 250 Millionen Jahren als eine Ansammlung von Kalk- und Schalenresten, die im Laufe der Zeit zu Fels wurden. Die Dolomiten wurden im Jahr 2009 zum UNESCO-Welterbe erklärt und gelten als eine der schönsten Bergregionen der Welt.

    Die Geschichte der Oberbachernspitze ist besonders im Ersten Weltkrieg ereignisreich, als die Frontlinie durch die Dolomiten verlief. Die Gegend rund um die Oberbachernspitze war ein wichtiger strategischer Punkt, und es wurden Tunnel, Gräben und Stellungen in den Felsen gebaut. Heute sind noch Überreste dieser militärischen Anlagen zu sehen.
    Read more

  • Kriegssteig

    September 22, 2021 in Italy ⋅ ☁️ 5 °C

    Der Kriegssteig (italienisch: Via Ferrata degli Alpini) ist ein historischer Klettersteig in den Dolomiten in Südtirol, Italien. Der Steig wurde während des Ersten Weltkriegs von den italienischen Alpini gebaut, um den strategisch wichtigen Gipfel des Monte Paterno zu erreichen.

    Der Kriegssteig führt durch eine dramatische Landschaft mit steilen Felswänden und atemberaubenden Aussichten auf die umliegenden Berge und Täler. Der Steig ist zu einem großen Teil noch im selben Zustand wie zu Zeiten des ersten Weltkrieges und erfordert eine gewisse Erfahrung und Schwindelfreiheit.

    Während des Krieges wurde der Steig genutzt, um die italienischen Truppen mit Lebensmitteln, Waffen und Munition zu versorgen. Heute ist der Kriegssteig eine beliebte Touristenattraktion.

    Auch wenn die Wanderer in der Hütte meinten, dass dieser Weg "mit einem Kinderwagen" begehbar sei, würden wir davon abraten. Auch wenn es keine Stelle gibt, die eine Sicherung zwingend notwendig machte, war es ein gutes Gefühl die Sicherung in der nähe zu wissen. Einige Passagen sind ausgesetzt.
    Read more

  • Via ferrata Severino Casara

    September 22, 2021 in Italy ⋅ ☁️ 12 °C

    Die Wanderung von der Büllelejochhütte zum Refugio Carducci führte uns über die via Ferrata Severino Casara. Dieser Klettersteig war unsere erste Herausforderung, da sie über lange Stücke sehr ausgesetzt ist und wir an der Schlüsselstelle mit Gepäck an einem Überhang hingen. Der Klettersteig wurde in den 1930er Jahren erbaut und ist nach dem italienischen Bergsteiger Severino Casara benannt, der im Ersten Weltkrieg kämpfte.

    Die Region rund um die Büllelejochhütte und das Refugio Carducci ist reich an Geschichte und ist Teil der Dolomiten, die im Jahr 2009 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden. Während des Ersten Weltkriegs kämpften italienische und österreichische Truppen in den Bergen und es wurden zahlreiche militärische Anlagen in den Felsen gebaut, von denen einige noch heute zu sehen sind.

    Die Via Ferrata Severino Casara führt durch diese imposante Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Es ist eine anspruchsvolle Klettertour, die Nervenkitzel und Abenteuer verspricht. Der Klettersteig führt über eine senkrechte Wand, die 300 Meter in die Tiefe fällt und erfordert Schwindelfreiheit und Klettererfahrung. Der Klettersteig liegt abseits der großen Routen und so begegneten wir nur sehr wenigen anderen Wanderern.
    Read more

  • Caducci Hütte

    September 22, 2021 in Italy ⋅ ☁️ 12 °C

    Die Caducci-Hütte (italienisch: Rifugio Caducci) ist eine Berghütte in den Dolomiten, die auf einer Höhe von 2.414 Metern liegt. Die Hütte befindet sich in der Nähe des Gipfels des Monte Paterno und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Tal, dass sich vor ihr erstreckt.

    Die Lage der Hütte ist geologisch besonders interessant, da sie sich auf einer Felsformation befindet, die als "Drei-Zinnen-Dolomit" bekannt ist. Diese Felsformation ist bekannt für ihre charakteristischen senkrechten Wände. Durch Gletscher wurde hier ein Kar geformt. Dies ist ein durch Gletscher entstandenes Tal, dass sich auszeichnet durch steile Wände und ein halbkreiförmiges Ende.

    Die Caducci-Hütte ist ein wichtiger Stützpunkt für Wanderungen und Klettertouren in der Region und bietet Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung für. Die Einrichtungen sind einfach, aber komfortabel, mit Gemeinschaftsschlafräumen und einem Restaurant, das lokale Spezialitäten serviert. Dies nutzen wir, ebenso wie die "warmen" Duschen, die leider ein sehr seltsames Verständnis von warm hatten.
    Read more

  • Sentinella Scharte

    September 23, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 13 °C

    Die Sentinella Scharte ist ein markanter Punkt in den italienischen Dolomiten. Sie befindet sich zwischen den Gipfeln der Tofana di Rozes und der Tofana di Mezzo und bietet eine atemberaubende Aussicht und Fotomotive.

    Die Scharte wurde in den frühen 1900er Jahren von Bergsteigern entdeckt und wurde schnell zu einem beliebten Ziel für Alpinisten. Der Zugang zur Scharte erfolgt über einen Klettersteig, der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass er sehr ausgesetzt ist. Die Wände fallen nahezu senkrecht ab auf der einen Seite und steigen senkrecht auf , auf der anderen.

    Während des Ersten Weltkriegs spielte die Sentinella Scharte eine wichtige Rolle in den Kämpfen zwischen Italien und Österreich-Ungarn. Die Scharte diente als strategischer Punkt für die Truppenbewegungen und wurde von beiden Seiten umkämpft.
    Read more

  • Zsigmondy-Hütte

    September 23, 2021 in Italy ⋅ 🌙 5 °C

    Das Refugio Comici oder Zsigmondy ist eine alpine Schutzhütte in den Dolomiten in der Region Trentino-Südtirol, Italien. Die Hütte wurde nach Emilio Comici benannt, einem berühmten italienischen Bergsteiger aus Trient, der für seine Pionierleistungen in den Dolomiten bekannt ist.

    Die Hütte liegt in der Nähe des bekannten Klettersteigs Sentiero dei Fiori und ist ein beliebtes Ziel für Kletterer und Wanderer, die die Schönheit der Dolomiten erleben möchten. Die Umgebung der Hütte ist von einer atemberaubenden Landschaft geprägt und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Gipfel.

    Die Hütte selbst bietet Unterkünfte für bis zu 60 Personen, darunter Mehrbettzimmer und Matratzenlager. Es gibt eine gemütliche Gaststube, in der traditionelle italienische Gerichte serviert werden, sowie eine Terrasse mit Blick auf die Berglandschaft.
    Read more

  • Toblinger Knoten

    September 24, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 13 °C

    Der Toblinger Knoten ist ein bekannter Berg in den Dolomiten, der für seine spektakuläre Aussicht und seinen Klettersteig bekannt ist. Der Klettersteig ist in der Regel von Juni bis September geöffnet und führt über eine Reihe von Leitern und Stahlseilen, die an den Fels geschlagen sind. Die Route ist technisch anspruchsvoll und erfordert ein gutes Maß an Klettererfahrung und körperlicher Fitness.

    Im Ersten Weltkrieg spielte der Toblinger Knoten eine strategisch wichtige Rolle. Die Gipfel der Region waren von großer Bedeutung für die italienischen Streitkräfte, die die österreichischen Truppen von diesem erhöhten Punkt gut beobachten und beschießen konnten. Trotz mehrere Versuche gelang es Österreich nicht, den Gipfel einzunehmen.

    Wir schafften es bei bestem Wetter und genialer Aussicht nach oben. Nachdem ein Versuch am zweiten Tag unserer Wanderung nicht gelang, da sich leichte Höhenangst breit machte. war es ein erhebendes Gefühl den Gipfel erreicht zu haben.
    Read more

  • Talschlusshütte

    September 24, 2021 in Italy ⋅ 🌙 8 °C

    Das Rifugio Fondovalle ist eine Schutzhütte in den italienischen Dolomiten und befindet sich auf einer Höhe von 1.174 Metern im wunderschönen Val di Funes. Die Hütte war die letzte Übernachtung auf unserer Wanderung.

    Die Straßenanbindung der "Hütte" eröffnete einen neuen Luxus für uns. Wozu geheizte Zimmer, warme Duschen und eine große Auswahl bei Abendessen und Frühstück. Natürlich bedeutet eine Erreichbarkeit mit dem Auto auch, dass nun mehr Familien und Senioren zu treffen waren, als in den schwieriger zu erreichenden Hütten.

    Das störte nicht und wir konnten die letzte Nacht entspannt genießen.
    Read more

  • Innichen

    September 25, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 13 °C

    Innichen ist eine kleine Stadt in Südtirol, Italien, inmitten der malerischen Dolomiten. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und es gibt viele historische Sehenswürdigkeiten, die besichtigt werden können, wie zum Beispiel die Pfarrkirche St. Michael oder das Heimatmuseum. Innichen ist auch ein beliebtes Skigebiet im Winter und ein beliebtes Wandergebiet im Sommer. Der Tourismus bringt es mit sich, dass es auch viele Restaurants, Cafés und Bars, die lokale Gerichte und Getränke servieren, gibt.

    Für uns war es der Abschluss einer gelungenen Wanderungen mit spannenden Klettersteigen, schönen Bildern und tollen Erfahrungen.
    Read more

    Trip end
    September 26, 2021