Satellite
Show on map
  • Day 40

    Bibendum

    May 14 in France ⋅ 🌧 13 °C

    (Bert) Das kleine Reifenmännchen wurde im Jahr 2000 von der Financial Times zum besten Logo aller Zeiten gewählt. Woher der Name kommt? Sympathischerweise von einem Trinkspruch: “Nunc est bibendum”, lasst uns einen trinken! Aber warum steht die Werbefigur heute auf der “pole position” unseres Blogs? Weil es den ganzen Tag regnet und wir in Clermont festsitzen. In Clermont jedoch beginnt die Geschichte des Reifenherstellers Michelin (der - wie Ihr bereits wisst - auch auf meiner GS montiert ist, aber das nur am Rande). Und Michelin hat - nur 900 m von unserem Hotel entfernt - nicht nur seinen Stammsitz, sondern auch eine hübsche und zeitgemäße Ausstellung zur Firmengeschichte. Die beginnt Ende des 19. Jahrhunderts mit der Erfindung aufblasbarer Gummireifen, und die Michelins sind echte Marketingfüchse. Sie statten den zweitbesten Radler seiner Zeit mit ihrem Produkt aus, und er gewinnt mit weitem Vorsprung vor dem besten Fahrer das Rennen Paris - Brest. Oder sie veranstalten ein Radrennen, “la course aux clous”, bei dem sie Nägel auf ausgewählte Streckenabschnitte streuen; damit soll demonstriert werden, dass die Reifen ruckzuck repariert werden können (der Michelinprofi gewinnt natürlich trotz zweier Reifenpannen). Fazit: Die Michelins sind Großmeister des “Reason-Why”, noch bevor dieser Begriff unter Marketingprofis die Runde machte. Auch sonst könnten sie als wunderbares Postivbeispiel in jedem Managementseminar dienen, denn sie erfinden sich immer wieder neu. Dabei produzieren sie nicht nur alle Arten von Reifen für alle Arten von Fahrzeugen, sondern entwickeln zudem Straßenkarten, Restaurantführer und auch sonst noch so einiges. Bibendum macht selbstverständlich alles mit (@Rike: die Yogapose habe ich natürlich nur für Dich fotografiert, mon amour). Ganz klar: Ab morgen kommt das kleine dicke Männchen als Sticker auf unsere Seitenkoffer.Read more