• Takayama, Hirayu Onsen

    11 Oktober 2024, Jepun ⋅ ☀️ 17 °C

    Einen Bus zu buchen gestaltet sich schwierig, daher fahren wir wieder mit dem Shinkansen nach Toyama, das etwas nördlicher von Kanazawa, auch am Meer liegt. Dort steigen wir in einen anderen Zug um, der uns nach Tokayama bringt. Touristische Attraktionen sind die Gebäude aus der Edo-Zeit (daher auch der Beiname „Klein-Kyōto“), die Altstadt mit traditionellem Handwerk, Geschäften und Gasthäusern. Hier strömen zu viele Touristen durch die Gassen.
    Im April und Oktober findet das Takayama-Fest mit traditionellen Umzugswagen statt.
    Weiter geht es mit dem Bus nach Hirayu. Hirayu Onsen gilt als die älteste der Onsen-Städte von Okuhida. Sie ist zudem die größte Stadt und Hauptverkehrsknotenpunkt der Region. In Hirayu befinden sich viele heiße Quellen, deren Wasser Nervenschmerzen, Kälteempfindlichkeit und Hautkrankheiten heilen soll. Wir übernachten wieder in einem Ryokan, einem traditionellen Gästehaus ( Tsuyukusa).
    In der Nähe befindet sich ein öffentlicher Onsen mit 9 Becken für die Frauen und 7 für die Männer, die meisten davon im Freien. Das Wasser ist sehr schwefelhaltig und plus minus 43 Grad warm. In kleinen Becken vor den Geschäften werden Eier in den beiden Wasser gekocht, die man käuflich erwerben kann. In den Straßen dampft es überall aus Bächen, Brunnen und Kanaldeckeln.
    In Hirakyu, ca. 1300m hoch, kann man auch auf ca. 2000m Höhe Skifahren, 2 Lifte, Pistenlänge 3,5km.
    In dem kleinen Ort gibt es nicht viele Essensmöglichkeiten. In einem Ramenrestaurant tragen wir uns in eine Liste ein und warten ca. 30 Minuten bis wir eine Sitzmöglichkeit erhalten. Der Besitzer nimmt Bestellungen auf, gibt Getränke aus, bereitet in der Küche das Essen zu und räumt das Geschirr wieder weg. Entsprechend lange dauert es bis das Essen kommt. Beim Essen sind wir die einzigen Gäste.
    Baca lagi