- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 20
- sábado, 19 de outubro de 2024 00:51
- ☁️ 22 °C
- Altitude: 10 m
JapãoTsukuda Jima35°39’41” N 139°47’22” E
Harry Potter Theater und Team Lab

Morgens fahren wir zum Harry Potter Cafe in Akasaka. Der Ausgang und die Umgebung der U- Bahnstarion ist mit Motiven von Harry Potter gestaltet. Mittags beschließen wir spontan in das Harry Potter Theater " das verwunschenen Kind" zu gehen. Es handelt sich um ein Theaterstück von Jack Thorne, das auf einer Geschichte von Thorne, Joanne K. Rowling und John Tiffany (Textbuch mit Regieanweisungen) basiert. Es ist eine Fortsetzung der sieben Harry-Potter-Romane Rowlings, die 19 Jahre nach dem Ende der Haupthandlung des letzten Buchs beginnt.[
Es besticht durch eine eine atemberaubende Bühneninszenierung mit Effekten, die an Zauberei grenzen. Menschen bewegen sich wie von Zauberhand durch die Lüfte, es erscheint häufig wie ein Film auf die Bühne gebracht. Gegen eine Kaution erhalten wir ein Handy zum Mitlesen der Dialoge auf Englisch.
Am späten Nachmittag fahren wir zum Team Lab, einem Kunstmuseum, das „digitale Kunst“ zeigt. Seit Februar 2018 lädt die grandiose Ausstellung ihre Besucher zum Erkunden mit allen Sinnen ein. Durch die Spiegel in dem Räumen entstehen erstaunliche Effekte.
Ein Raum, der durch unzählige LED-Lichterketten und Spiegel eine unendliche Weite simuliert, lässt Besucher die Grenzen von Raum und Zeit vergessen.
In diesem beeindruckenden Garten schweben über 13.000 echte Orchideen in der Luft, die sich sanft bewegen. Der Spiegelboden zaubert ein riesiges Blütenmeer.
In einem Raum liegt man auf dem Boden und begibt sich auf eine visuelle Reise durch ein Meer aus Blumen, das in ständiger Veränderung ist. Zeitweise hat man das Gefühl zu fliegen.
Abendessen in engen erstaunlichen Viertel in der Nähe des Bahnhof Yoyogi, bei Sinkiju. Hier gibt es kleine Kneipen mit sehr speziellen Gerichten. Es gibt hier auch eine automatische Bierzapfanlagen, Biergläser werden automatisch befüllt.
Toiletten ist ein sehr interessantes Thema in Japan. 1980 wurde in Japan die Bidettoilette oder „Toilettensitz mit Warmwasser-Reinigung“ eingeführt. 1990 hatten rund 10 % der japanischen Haushalte eine Bidettoilette, 2002 war es über die Hälfte.
Meist hat die Brille eine Sitzheizung. In privaten Haushalten oder beengten WCs findet man oberhalb des Spüllastens ein Waschbecken mit Wasserhahn, der beim Betätigen der Spülfunktion des WCs aktiviert wird. Man findet saubere Toiletten an vielen Stellen, egal wo man unterwegs ist.
Die Kontrolle und Reglementierung ist in Japan überall zu spüren. Hängt bei uns nur ein Hinweisschild, sind es hier bestimmt 20. Besucht man eine Veranstaltung/ Ausstellung stehen alle paar Meter Menschen die monoton die gleichen Hinweise geben. Auf den Straßen/ Bürgersteig finden man Markierungen wo man zu gehen hat. Mal muss man rechts auf der Rolltreppe stehen oder die Treppe steigen dann auch wieder auf der linken Seite. Im öffentlichen Raum "helfen" uniformierte Personen, häufig auch ältere, "den richtigen Weg" zu finden, aus einem Parkhaus auf die Straße zu fahren, über den Zebrastreifen bei einer Ampel zu gehen, auf der Linie beim Warten an der Supermarktkasse zu stehen... Überall hängen Kameras zur Überwachung. In Südkorea ist die Überwachung noch stärker. Es wird sogar in den Mietshäusern mit einer Kamera kontrolliert, dass man den Müll richtig trennt, ansonsten muss man eine Strafe zahlen.Leia mais