• Rückflug und Resümee

    15 januari, China ⋅ ☀️ -3 °C

    Als wir beim Flughafen ankommen werden wir an einen checking-Schalter gelotst, wo nur 3 Personen anstehen, ich muss daher mit meinen Krücken nicht lange anstehen.
    Während des Flugs spricht mich eine Stewardess an und erklärt mir, dass in Frankfurt ein Rollstuhl auf mich wartet. Tatsächlich werde ich von einer Dame mit Rollstuhl erwartet. Sie fragt ob ich zum E- Fahrzeug laufen könne. Mit dem E- Fahrzeug werden wir durch die Passkontrolle ( vorbei an langen Warteschlangen) zur Gepäckausgabe gefahren. Auch ein besonderes Erlebnis.

    Resümee:
    - die Chinesen sind viel weniger diszipliniert als die Japaner
    - auf dem Wegen finden sich Hinweise wie man sich verhalten sollte, in den U- Bahnen laufen Filme in Dauerschleife, trotzdem drängeln sie sich dauernd vor, Rempeln Personen an, lassen Personen nicht aus dem Zügen aussteigen, sondern stellen sich in den Weg oder drängen sofort in die Züge
    - sie schauen ständig im Handy Filme, wie bei uns Tiki tok an, im Gehen, Stehen, im Weg stehen
    - bei den Zügen und Metros ist alles gut organisiert - einchecken, nur mit Ausweis
    - mehr Kontrolle bei den Metro Stationen und Bahnhöfen könnten wir uns auch wünschen - alle Taschen/ Rucksäcke werden durchleuchtet bevor man zum Zug geht, die Menschen gescannt
    - viele öffentliche Toiletten, häufig ohne Papier, meist nur Stehtoiletten
    - die Menschen sprechen sehr selten englisch, die Kommunikation mittels Übersetzer ist oft schwierig
    - an den Orten, die Touristen besuchen, schlechte oder fehlende Hinweise/ Informationen in Englisch
    - Bezahlung nur über Apps, kein Bargeld
    - das Handy ist das Wichtigste des täglichen Lebens
    - Verkehr chaotisch, Regeln undurchsichtig, als Fußgänger ist man auch bei grün von Mopeds gefährdet, die Autos/ Mopeds fahren anderen Verkehrsteilnehmern in Kreuzungen, Kreisel, Zebrastreifen direkt vor die Nase
    - Verkehr insgesamt leiser, da nur E- Roller und viele E- Autos unterwegs sind, Strom ist sehr billig
    - gefühlt essen die Chinesen alles, wir haben Schildkröten, Frösche, Scharfshirn, Lurch, Innereien, undefinierbares gesehen
    - man sieht keine Rollatoren, vereinzelt haben wir Personen im Rollstuhl oder mit Stock gesehen
    - nach einer Woche mit Krücken laufen: Verwunderung in den Augen der Chinesen, häufig das Zeichen Daumen hoch und auch viel Hilfsbereitschaft bis zu Bemutterung
    - wie haben nur sehr wenige Touristen gesehen, zeitweise kamen wir uns wie Exoten vor, die die Chinesen vorher nicht gesehen haben
    - sehr viele, unzählbar viele, Menschen wollen ein Foto mit uns machen oder sie baten an, uns zu fotografieren
    - Winter ist eine prima Reisezeit, es sind sehr wenige Touristen unterwegs bzw Souvenirladen geöffnet, es gibt häufig reduzierte Preise, ein Nachteil sind die Öffnungszeiten
    - Senioren erhalten nicht immer eine Reduktion, bzw. Zahlen keinen Eintritt, zeitweise werden nur chinesische Senioren berücksichtigt (Rentenalter Frauen, 55 Jahre, Männer 60 Jahre)
    - Die Esim Karte kostete 6,50 Euro für 10GB, die wir auch gebraucht haben, die Nutzung von allen Kanälen war möglich, es bestanden keinerlei Einschränkungen
    - China ist ein interessantes Reiseland, das immer wieder bereist werden kann, es bietet unzählige geschichtliche Sehenswürdigkeiten, die Menschen sind meist sehr bemüht und hilfsbereit
    - summa summarum: China ist auf jeden Fall eine Reise wert
    Meer informatie