• Constanta und südlicher

    April 3 in Romania ⋅ ⛅ 11 °C

    Wohin man schaut nur Baustellen. Das neue restaurierte Casino ist noch nicht eröffnet, das römische Mosaik in Renovierung, das Geschichts- und Archäologiemuseum mit einem Bauzaun umgeben. Das heutige Constanta wird seiner geschichtlichen Bedeutung nicht gerecht.
    Unter dem Namen Tomis wurde der Ort bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen gegründet. Später waren hier die Römer und sie bekam den Namen Constantiana. Kaiser Konstantin I. wollte damit seiner Schwester eine Ehre machen.
    Das Wahrzeichen von Constanta ist zweifelsohne das alte Casino an der Meerpromenade. Es wurde 1910 errichtet, 1986 aufwendig renoviert und steht seitdem unter Denkmalschutz. Nachdem das Gebäude, welches schon seit 1948 nicht mehr als Casino genutzt wird, in den darauffolgenden Jahren zu verfallen geriet, wird es seit 2020 wieder saniert und soll auch zukünftig genutzt werden. Es sollte im letzten Monat wieder eröffnet werden.
    Constanța ist ein Zentrum der türkischen und tatarischen Minderheit Rumäniens sowie des Islams in Rumänien. 6 % der Stadtbevölkerung ist muslimisch. Als ich aus dem Camper in Constanta aussteige, denke ich zuerst, dass ein Fest in der Nähe stattfindet. Doch es ist ein Muezin, der zu hören ist.
    Heute ist Constanta mit 260 000 Einwohnern,
    die viert größte Stadt Rumäniens. Sie ist die größte Hafenstadt am schwarzen Meer. Constanța hat eine direkte Verbindung zur Donau und den mitteleuropäischen Hafenstädten. Der Main-Donau-Kanal ermöglicht zudem, dass die Schifffahrtsroute Constanța–Rotterdam einen ununterbrochenen Wasserweg zwischen dem Schwarzen Meer und der Nordsee darstellt. Rotterdam ist eine wichtige Partnerstadt von Constanța.
    Südlich liegen die Orte Eforie Nord und Süd. Im Jahr 1892 wurde Eforie Nord zum ersten Kurort Rumäniens. Schwerpunkte der Angebote sind Behandlungen mit Wasser und Heilschlamm aus dem stark salzhaltigen Techirghiol-See, die bei rheumatischen und endokrinen Erkrankungen besonders wirksam sein sollen. Ich möchte in dem bekannten Terchighiolbad, benannt nach dem benachbarten See, Behandlungen buchen. Es ist aber nur den Rumänen vorbehalten. ( wie würde man diese Vorgehensweise zur Zeit in Deutschland bewerten???). Als Ausländer kann man nur auf Hotels mit einem Spa Bereich ausweichen. Die berühmten Schlammpackungen darf man nur nach einer Anordnung durch einen hiesigen Arzt durchführen lassen. Auch sollte man über viele Tage hintereinander diese Behandlungen durchführen, um einen Effekt erzielen zu können. Mein Arztausweis nutzt mir nichts um in Genuss einer Anwendung zu kommen. Ich buche trotzdem eine ausgiebige Massage für morgen Vormittag.
    Südlich von Eforie erstreckt sich ein langer Strand, an dem um diese Zeit kein Mensch unterwegs ist. In einigen Wochen wird es anders aussehen.
    In einem Restaurant ( Petru) mit einem traumhaften Blick auf den Strand esse ich zu Abend.
    Constanta - Eforie 20km
    Read more