Satellite
Show on map
  • Day 3

    Hasenfelde

    July 17, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 27 °C

    Zwischen Hasenfelde und Steinhövel

    Hasenfelde wurde erstmals in einer Urkunde vom 12. April 1288 urkundlich erwähnt. Erich von Brandenburg, zu dieser Zeit Erzbischof von Magdeburg, belieh den Ort mit drei weiteren Dörfern an den Ritter Reinhard von Strehle.[2] In dieser Zeit bestand eine Dorfkirche, die im 13. Jahrhundert errichtet und bereits im 14. Jahrhundert um- und ausgebaut wurde. 1901 ließ die Kirchengemeinde den Sakralbau erneut umbauen. 1911 eröffnete die Bahnstrecke Müncheberg–Hasenfelde. Zu dieser Zeit erlebte der Ort seine wirtschaftliche Blüte, als Getreide über diese Verbindung ins schnell wachsende Berlin transportiert wurde. Der Wohlstand zeigte sich beispielsweise im 1914 von Rudolf Engel in der Parkstraße errichteten Herrenhaus. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude im Ort, darunter auch die Kirche, beschädigt; die Orgel aus den Jahren 1857/1858 teilzerstört. Der Betrieb der Bahnstrecke wurde im April 1945 eingestellt und im November 1946 aufgenommen. Allerdings wurde der Personenverkehr mit Wirkung zum 31. Mai 1965 und der Güterverkehr am 18. Dezember 1968 eingestellt.

    Am 31. Dezember 2001 erfolgte die Eingemeindung nach Steinhöfel. 2005 sanierte die Gemeinde das Gutshaus, das seit dieser Zeit als Gemeindehaus dient.
    Read more