- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 4
- Ahad, 5 Januari 2025 9:30 PG
- ☁️ -2 °C
- Altitud: 37 m
Amerika SyarikatDoctor Gertrude B Kelly Playground40°44’30” N 74°0’18” W
Tag 4 | Chelsea, Meatpack & Highline

- Frühstück wieder schnell und unkompliziert im Hotel, heute Baguette mit Schinken und ein Egg-Bunn
- der erste Tagespunkt von Tag 4 ist eine geführte Walking Tour durch die Stadtteile Chelsea und Meatpacking District sowie das spazieren auf der Highline, einer stillgelegten, oberirdischen Eisenbahnstrecke (Hochbahn)
- die Tour startete direkt vor dem Chelsea Market. Ursprünglich wollte ich dort mit der Metro hinfahren, habe mit aber von Google Maps erzählen lassen, dass das nur 30min zu Fuß sind. Nichts spannendes auf dem Weg dorthin gesehen, außer Hochhaus The Edge mit einer Terasse (wird an Tag 10 besucht)
- Tourleiter war Maki, ein Schauspieler mit texanischen Wurzeln und ein sehr witziger Artgenosse. Sehr gut noch aus 20m Entfernung zu hören.
- Chelsea befindet sich südlich von Midtown.
- der Chelsea Market war ursprünglich die größte Keksfabrik der USA mit dem Namen NABISCO (National Biscuit Company - Nationales Gebäck Unternehmen). Sie hatten unter anderem den noch heute sehr bekannten Oreo Keks auf den Markt gebracht. Die Firma profitierte von dem nahen Standort zum Meatpacking District, da auch diese Eis zur Produktion und kühlen im Sommer benötigten.
- Heute ist Halle ein riesiger Foodmarkt im Erdgeschoss. Dieses Gebäude, westlich davon der Pier 57 und östliche davon der gesamte Block gehören heute Google. Letzter ist nicht nur ein Block sondern ein einzelnes Gebäude, das viertgrößte der gesamten USA. Google hat hier seinen Ostküsten Hauptsitz mit tausenden von Mitarbeitern verlagert. Praktisch, dass auch besagter Pier 57 heute ein riesiger Foodmarket ist. Das Gebäudetrio wurde von Google für ca. 2,4 Mrd Euro erstanden
- Meatpack ist das kleinste Viertel New Yorks und erstreckt sich nur zwischen der 12th & 15th Street
- es war einst das Viertel der Fleischer und Schlachtereibetriebe (bis ca 1950) und ist heute architektonisch geschützt. Jedes Gebäude aus Ziegel muss seine Fassade erhalten. Innen darf alles verändert werden. Außerdem durgen Gebäude auch bis zu einem gewissen Grad mit modernen Aufbauten aufgestockt werden. Hochhäuser werden nicht genehmigt
- um das Fleisch zu kühlen wurden große Eisblöcke per Schiff über den Hudson River aus dem Norden geliefert.
- Alle Schlachthäuser hatten einen großen schwarzen Vorbau aus Gusseisen über den Gehweg. Der diente nicht nur zum Schutz von Sonne und Wetter sondern vornehmlich, um die Tiere daran aufzuhängen und auszuweiden. Alles Blut floss dann einfach die Straße hinunter direkt in den Hudson. Der Gestank muss teilweise unerträglich gewesen sein.
- die Tiere selbst wurden von den Weiden aus dem Norden über eine Eisenbahnlinie (die heutige 10th Avenue) geliefert. In Manhattan wurde dieser Teil der Bahnstrecke 'Todesstrecke' genannt. Es gab weder Bahnübergänge noch besondere Schutzmaßnahmen, so dass im Jahr durchschnittlich 60 Menschen ums Leben kamen, da sie von Zügen erfasst wurden sind. Vor den 1930er Jahren wurden Reiter eingestellt, die 10m vor den Zügen ritten und die Leute warnten
- dabei kam es irgendwann dennoch wieder zu einem tödlichen Unfall. Die Stadt wollte die Bahn einfach ersatzlos streichen und außer Betrieb nehmen. Die Fleischer erinnerten jedoch daran, dass es keine andere Möglichkeit gäbe, die jährlichen 320.000 Tonnen Fleisch in den Stadtbezirk zu bringen
- also beschloss die Stadt die Bahn einfach 10 Meter nach oben zu verlegen. 1934 wurde die Strecke, die Highline, eingeweit. sie hat ca 3 Mrd Dollar gekostet
- mit den 40er und 50er Jahren wurde jedoch der Kühlschrank immer erfolgreicher. Außerdem gab es immer mehr Lastwagen. Das führte dazu, dass das Eis aus der Hudsonlieferung und die Bahnstrecke für die Tierlieferungen nicht mehr benötigt wurden, da die Metzger begannen aus dem Viertel in die anderen Stadtteile zu ziehen.
- da der Bau der Highline so teuer war und sie nur ca 20 Jahre genutzt wurde, wollte die Stadt weitere Kosten unbedingt vermeiden und entschied sich gegen der Abriss, da dieser wieder Geld kosten würde
- während der 60er bis frühen 90er Jahre der Meatpacking District Symbol für Drogenkonsum und Obdachlose aber auch Homosexuelle und Sex-Clubs. Zum Beispiel war Freddy Mercury hier oft in seinem Lieblingsclub gesehen.
- Die Metzger verschwanden in den späten 50er Jahren fast vollständig. Die Gebäude wurden irgendwann sehr günstig zum Kauf Angeboten. Die Mafia hat sich darauf hin fast die gesamte Gegend eingekauft.
- der damalige Bürgermeister Rudi Giuliani sorgte mit seiner harten Politik dafür, dass sich das Bild von Meatpack deutlich änderte. So wurden zum Beispiel Obdachlosen, denen Familie in einem anderen Bundesstaat nachgewiesen wurden, die Kosten für Bahntickets dorthin übernommen und die Menschen rinfach in den Zug gesetzt. Außerdem wurde mit harter Hand gegen die Mafia vorgegangen und selbige vetrieben.
- vollends ausschlaggebend für die Beliebtheit war die Fernsehserie 'Sex and the City'. Darin ist der bei den Frauen sehr beliebte Charakter Samanta nach Meatpack gezogen. Viele der weiblichen Zuschauer, die sich mit ihr identifizieren, haben ihr das gleich getan.
- Daraufhin haben sich wiederum Luxus-Modellabel angesiedelt. Bevor Soho das schickste Viertel in Manhattan war, war es für eine gewisse Zeit Meatpack
- die Highline wurde Ende in den 90ern vor allem von Bewohnern von der westlichen Hudson Seite, New Jersey, entdeckt, da sie bemerkten, dass die Natur sich die Highline wieder zurück eroberte und der Kontrast zwischen diesem Eisenbau und Gräsern, Büschen und Bäumen darauf sehr schön anzusehen war.
- die Stadt war allerdings noch immer nicht bereit, die Kosten für den Ausbau zu einem Park zu tragen. So gründete sich der Verein Friends of Highline der den Parkt noch heute betreibt. 10% der Kosten übernahm die Stadt, den Rest konnte der Verein durch lokal ansässige Firmen einsammeln. Praktisch, diese Firmen waren von der Highline direkt zu sehen, so dass diese immer nur ein Teilstück finanzierten. Außerdem haben sich je Teilstück jeweils verschiedene (Landschafts-)Architekten ausgetobt. Das erste Teilstück wurde 2008 eröffnet
- Heute ist die Highline die beliebteste Sehenswürdigkeit gleich nach dem Times Square
- danach ging es mit der Metro schnell zur Penn Station, NJ Transit Tickets zum MetLife Stadium und wieder zurück kaufen und dann ins Hotel schnell umziehenBaca lagi