- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 13
- Sunday, June 2, 2024 at 8:03 AM
- ⛅ 18 °C
- Altitude: 154 m
ItalyConvento di San Paolo43°43’13” N 11°12’48” E
Ein krasser Typ

Unser letzter voller Tag in Florenz. Morgen geht es wieder nach Hause. Wir fahren nochmal in die Stadt. Eins müssen wir jetzt aber erwähnen. Die Italiener können Autos bauen, die Italiener können auch schnell damit fahren, aber Italiener haben scheinbar Probleme sich an allgemeine Verkehrsregeln zu halten. Sicherlich gewöhnt man sich schnell an die Fahrkultur der Italiener und stellt sich darauf ein, aber vor allem in den großen Städten ist Auto fahren eigentlich nur Stress. Man muss immer hoch konzentriert sein. Da wird rechts und links überholt, es wird manchmal doppelt so schnell gefahren wie erlaubt oder auch doppelt so langsam. Bist du der Meinung du hast es jetzt kapiert, wird im gleichen Moment wieder alles über den Haufen geworfen. Scheinbar setzen sich die Italiener ins Auto, auf den Roller oder sonst ein Gefährt und fahren einfach los. Naja, es sei wie es ist, wir haben es bis heute unfallfrei auch im dritten Urlaub in Italien geschafft.
Heute ist unser 6. Hochzeitstag und zu jedem Hochzeitstag schenken wir uns etwas nach seiner Bedeutung. Der 6. Hochzeitstag ist die Zuckerhochzeit. Super wir brauchen uns nichts zu schenken, da wir beide ja recht süß sind. Nein, kleiner Scherz. Natürlich gab es etwas und diesmal ein gemeinsames Geschenk, eine Zuckerdose aus der Toskana als bleibende Erinnerung.
Das Frühstück ist hier recht spartanisch gehalten. Sagen wir es so, man wird satt. Große Dinge darf man aber nicht erwarten. Wir sind gegen 10 Uhr in der Stadt und zu unserer Freude sind noch nicht so viele Leute auf den Beinen, dennoch sind die Straßen gut gefüllt, aber eben anders und besser als voll. Die Temperaturen sind angenehm und das schlendern durch die Straßen macht uns Spaß. Heute wollen wir ins Leonardo-Interaktiv-Museum. Das Museum ist recht klein, der Souvenirladen ist schon am Eingang, welcher auch der Ausgang ist. Pro Person bezahlen wir 7,90 Euro Eintritt und profitieren dabei von einem 50% Rabatt, da das Museum 20-jähriges Jubiläum hat. Das Museum steht voll mit Leonardos Erfindungen aus allen verschiedenen Bereichen. Scheinbar gab es nichts womit sich Leonardo da Vinci nicht beschäftigt hat. Leider war er seiner Zeit sehr weit voraus und erst viele, viele Jahre später wurden seine Erkenntnisse umgesetzt. Viele Maschinen aus seinen Schriften wurden nachgebaut und stehen hier zum ausprobieren bereit. Bemerkenswert, seine Arbeit. Die Gen Z wird sicher nur den Kopf schütteln, wie man sein Leben damit verbringen kann zu arbeiten, verstehen zu wollen wie Dinge funktionieren, die Logik dahinter zu verstehen und sich immer weiter Wissen anzueignen. All das hat dieser Mann sein Leben lang gemacht und die ganze Menschheit profitiert noch heute von all seinen Erfindungen. Wirklich ein krasser Typ.
Solch ein Museum sollte überall stehen und ein Besuch zum Pflichtfach werden.
Unser Ziel haben wir erreicht und wir haben noch ein wenig Zeit. Neben Cappuccino trinken besuchen wir noch das Selfie-Museum. Wir haben Rezensionen gelesen von gut bis schlecht und wir wollen uns selbst ein Bild machen. Es sind nur wenige Schritte bis dorthin. Am Ende des Besuch werden wir uns sagen, das die 13 Euro Eintritt pro Person nicht gerechtfertigt sind. Es gibt verschiedene Räume mit verschiedenen Hintergründen, in denen man seine "Selfies" machen kann. Stellenweise hat es den Anschein das einfach nur Dinge in einen Raum gestellt wurden ohne das es eine sinnvolle Anordnung gibt. Einiges ist schon in die Jahre gekommen und das Pinocchio Orchester spielt nicht im Takt. Alles in allem nicht sehr liebevoll und ohne Sinn, außer dem des Geldverdienens. Also, sagen wir mal so: Man kann in dieses Museum gehen, muss man aber nicht unbedingt. Von uns auf jeden Fall keine Empfehlung.
Mittlerweile brennt die Sonne von oben und die Straßen sind genauso voll wie gestern. Obwohl es jetzt keinen Spaß mehr macht durch die Straßen zu schlendern, müssen wir ja trotzdem zurück zum Auto.
Im Hotel sind wieder Veranstaltungen und der Pool ist wieder gesperrt. Der erste Eindruck der Villa Castiglione in Florenz täuscht also, so wie wir es gestern schon vermutet haben. Hier wird der Hotelgast als Gast der 2. Kategorie behandelt und das obwohl die Übernachtungspreise nicht gerade billig sind.
Wir werden jetzt noch einmal unser Glück in einer nahen Pizzeria versuchen um den Abend und die Reise bei einer italienischen Pizza ausklingen zu lassen. Unsere Koffer müssen auch noch ordentlich hergerichtet werden.Read more