Tjørnuvik

Erster Stopp heute war Tjornuvik. Eine meist einspurige Sackgasse mit vielen Ausweichbuchten führt ca. 11km an der Steilküste entlang.
Man merkt, dass gestern die Norönna mit den IslandfahrernWeiterlesen
Erster Stopp heute war Tjornuvik. Eine meist einspurige Sackgasse mit vielen Ausweichbuchten führt ca. 11km an der Steilküste entlang.
Man merkt, dass gestern die Norönna mit den IslandfahrernWeiterlesen
Nächster Stopp: der Strand von Saksun. Hier hat sich was zum positiven geändert, vor 4 Jahren durfte man noch 200 Kronen Eintritt zahlen, jetzt war das Drehkreuz entfernt und der Zutritt warWeiterlesen
Die weitere Wanderung auf den Nugvan ist wind- und Wetter-bedingt ausgefallen. Dafür schlenderten wir durch Tinganes, das Regierungs- und Altstadtviertel von Torshavn, den Hafen und die kurzeWeiterlesen
Der Name der Insel Suðuroy auf den Färöern wird im Färöischen meist etwa so ausgesprochen: ˈsuːri oder ˈsuːwʊrɔi.
Heute ging es mit der Fähre (2 Stunden) auf die Südinsel der Färoer:Weiterlesen
Die Wanderung auf den Nugvan fiel heute mal wieder aus, der Berg ist die gesamte Zeit im Nebel…
Dafür ging es an einen weiteren Touristen-HotSpot, den Trælanipa auf der Insel Vagar.
Die WanderungWeiterlesen
Heute Abreise. Der Nugvan war wieder im Nebel, es hätte auch zeitlich nicht gereicht. Dafür sind wir noch kurz zum Trollkonufingur gerannt (die Zeit) um auch hier wieder einem Dutzend TouristenWeiterlesen