Erstes GR 20 Warm-up

Auf geht's zum ersten GR 20 Worm-up. Die Küstenwanderwege (Sentier du Littora) in Frankreich bieten zwar nicht viele Steigungen, aber dafür relativ anspruchsvolles Terrain. Ideal, um die Schuhe zuLeggi altro
Auf geht's zum ersten GR 20 Worm-up. Die Küstenwanderwege (Sentier du Littora) in Frankreich bieten zwar nicht viele Steigungen, aber dafür relativ anspruchsvolles Terrain. Ideal, um die Schuhe zuLeggi altro
ViaggiatoreDu legst gut vor!! Ich trainiere ab nächste Woche auf Mallorca 😄
ViaggiatoreDa hast Du auf jeden Fall optimale Bedingungen.
ViaggiatoreIch hoffe sehr, dass es mit den Schuhen gut klappt😉
ViaggiatoreEs ist gut, diese Warm-ups zu machen. Ich habe gemerkt, dass ich auch schwierigeres Gelände mit relativ lockerer Schnürung gehen kann – der Fuß selbst muss dann mehr arbeiten und „greifen“. Ist das das Konzept vom Barfuß-Schuh?
ViaggiatoreDer Altra ist ja kein klassischer Barfußschuh, hat aber einige Features die Barfußschuhe haben. Null Sprengung und breite Zehenbox. Ansonsten ist er ja einigermaßen fest und hat eine gute Dämpfung. Aber das Konzept ist ähnlich, die natürliche Bewegung beim Laufen. Die Diskussion im alpinen Gelände ist eher hohe Bergstiefel oder diese sogenannten Trailrunner. Studien zeigen bei letzteren kein höheres Verletzungsrisiko. Die meisten Unfälle passieren beim Abstieg wegen Ermüdung und abnehmender Konzentration. Das hohe Gewicht der Wanderstiefeln trägt hier eher zur Ermüdung bei. Das mit der Schnürung musst du wirklich ausprobieren. Ich gehe in einfachen Gelände locker geschnürt und je technischer es wird brauche ich festeren Halt im Schuh. Und dieses ,mehr arbeiten, ist genau das was den Fuß trainiert, da hast du Recht.