Wir reißen uns zusammen und machen einen Ausflug nach Orléans.
Es hilft ja nix. - Nicht, dass wir ernsthaft daran glauben, dass der Caravan ein zweites Mal geklaut werden würde, aber es ist ein wirklich blödes Gefühl, ihn für mehrere Stunden zurück zu lassen.
Wir fahren selbstverständlich nicht los, ohne vorher einige wirklich gute Ideen zu entwickeln, die einen Diebstahl möglichst schwer machen würden.
Orléans war im Hundertjährigen Krieg in den Jahren 1428 und 1429, die letzte Bastion der Franzosen gegen die Engländer. Am 8. Mai wurde sie unter Führung von Jeanne d’Arc, die in diesem Zusammenhang den Beinamen »Jungfrau von Orléans« erhielt, von der Belagerung befreit.
Jahre später wurde sie aus politischen und kirchlichen Gründen verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Man verehrt sie heute noch als Märtyrerin und Nationalheldin. Sie wurde im weiteren Verlauf erst Seelig-, und dann Heiliggesprochen.
Dies ist natürlich nur die komprimierte Kurzfassung. Wer in der Schule nicht aufgepasst hat der frage Frau Google oder Herrn Wikipedia. 😉
1825 wurde hier mit dem Bau der Prachtstraße »Rue Jeanne d’Arc« begonnen. Sie führt geradlinig von der heutigen »Place du Général de Gaulle« nach Osten zum Hauptportal der Kathedrale. Erst 1840 konnte sie fertiggestellt werden.
Die Kathedrale schauen wir uns ebenfalls an und sie bekommt natürlich einen eigenen Footprint. 😉Læs mere
Wolfgang und Heidi
Sehr schönes Foto !