• Ca: Sacramento

    March 12 in the United States ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute morgen war ich mit dem Zug über Nacht ziemlich früh in Sacramento. Sobald es hell wurde bin ich noch mit Gepäck nach Old Sacramento, das am Sacramento River nahe am Bahnhof liegt. Die Gebäude wurden so renoviert, wie sie ungefähr zur Gründerzeit aussahen. Danach habe ich mich erst mal auf den Weg zur Mietwagenstation gemacht, allerdings war das Auto noch nicht da. Ich konnte dann den Koffer dort stehen lassen und bin, nach kurzem Frühstück, erst einmal ins State Capitol, wo natürlich als ehemalige Gouverneure Gemälde von Ronald Reagan und Arnold Schwarzenegger zusehen sind🙄.
    Weiter ging es zur Leland Stanford Mansion. Stanford war Präsident der Central Pacific Railroad und wurde mit Beginn des Bürgerkriegs zum Gouverneur gewählt, weil er für das Verbleiben in der Union stand. Die kontinentalen Eisenbahn wurde 1867 vollendet und brachte Stanford ein Vermögen ein. Danach ließ er sein Haus u.a. auf sehr spektakuläre Weise vergrößern: mittels großer Gewindeschrauben ließ er das gesamte alte Haus um 12 Fuß anheben und darunter ein neues Untergeschoß bauen. Die Stanford hatten nur einen Sohn, der allerdings als Jugendlicher starb. Es gab also keinen Erben. Dies führte dazu, dass Stanford sein Vermögen letztlich zur Gründung der nach ihm benannten Universität einsetzte. Bei der Besichtigung des Hauses waren allerdings Fotos innen verboten😕.
    Anschließend ging es ins California Museum, wo es von Umwelt und Geschichte bis Frauempower ging. Die Indigenen in Kalifornien lebten bis 1741 relativ unbehelligt. Als die Spanier jedoch erfuhren, dass die Russen von Alaska aus Expeditionen nach Süden schickten wurden von Mexiko kommend verschiedene Misionsstationen wie San Francisco, Santa Barbara usw. gegründet. So wurde Kalifornien zunächst einmal spanisch bzw. mexikanisch.
    Nach einem kurzen Abstecher zur alten Gouverneursresidenz (der letzte Bewohner war Reagan) konnte ich dann das Auto abholen und machte noch einmal Station bei Sutter's Fort. Sutter war deutsch-schweizer Abstammung, war in der Schweiz verschuldet, wanderte nach Amerika aus (Alaska und Oregon, wo er wieder Schulden hinterließ) und landete schließlich im damals mexikanischen Kalifornien. Er gründete ein Fort mit der "Geschäftsidee" die Indianer mit eher mehr als weniger Zwang für sich arbeiten zu lassen. Sutter war inzwischen mexikanischer Staatsbürger und gründete sogar noch eine Indianermiliz, die die USA abwehren sollten. Durch den 1848 einsetzenden Goldrauschwurde das Land aber von amerikanischen Goldsuchern überschwemmt und Sutter's Fort war der Anlaufpunkt. Nachdem die USA Kalifornien "übernommen" hatten konnte Sutter auch hier eine Position ergattern.
    Nach Sutter's Fort wurde es aber Zeit, sich auf den Weg Richtung YosemitePark auf den Weg zu machen. Sitze z. Zt. in einem Lodge in ca. 700m Höhe bei Regen. Ob man morgen im Park etwas sehen kann muss an mal sehen.
    Read more