• Wasserleck? & Lakritzeis? – hello Sweden

    1 августа, Швеция ⋅ ☁️ 20 °C

    „Es kann doch keiner ahnen, dass da Lakritz drin ist. Wie krank kann man sein?“
    Ollis Gesicht sprach Bände – aber dazu später.

    Zwei Tage zurück: Nachdem wir den Tag in Kopenhagen verbracht haben, geht’s über die Öresundbrücke – bekannt aus der Serie „Die Brücke“ – direkt nach Schweden. Ein Moment zum Innehalten: Architektur, Meer, neue Länder – und Elli Elegant rollt mittendurch.

    Unsere erste Nacht in Schweden verbringen wir in "Ellygarden" einem Bauernhof nahe Malmö, direkt am Rand eines Gerstenfeldes. Schön einsam, aber mit Einschränkungen: Es gibt kein fließendes Wasser – nur Brunnen – und keine Toilette. Also kommt zum ersten Mal unser treues mobiles Klo zum Einsatz. Wildpinkeln? In Schweden tatsächlich nicht erlaubt.

    Am nächsten Morgen bekommen wir vom Bauer zwei frische Eier und dann geht’s weiter Richtung Norwegen – mit einem Zwischenstopp in einem kleinen Hafen bei Göteborg. Es gibt ein Restaurant, aber (Überraschung!) wieder keine Toilette. Unser Klo-to-go wird also erneut bemüht.

    Als wir wieder losfahren wollen, höre ich plötzlich Wasser plätschern.

    "Das kommt doch von der Musik nebenan?", sagt Olli voller Überzeugung.

    Falsch gedacht. Ich schaue nach hinten – und sehe, wie Wasser durch den Bus läuft. Panik!

    Was ist passiert, leckt der Wassertank? Nach kurzem suchen wird's klar:
    Der Wasserhahn war nicht ganz zu, und durch unsere alte Australien-Gewohnheit, den Stöpsel im Waschbecken zu lassen („sonst stinkt’s“), konnten die 24 Liter aus dem Tank nicht abfließen. Ergebnis: Überschwemmung deluxe.

    Wir verbringen die nächste Stunde damit, das halbe Auto trocken zu legen – Wasser bis in den Kühlschrank und Gasherd, der danach natürlich nicht mehr funktioniert. Super.

    Nach dem Schock und inzwischen wieder volle Blase geht endlich weiter. Online haben wir einen kleinen, charmanten Campingplatz in Tjuvkil, geführt von einer Fotografin mit Blick fürs Detail, gefunden. Sie zeigt uns sogar stolz ihre Aufstellung auf dem Gelände. Wunderschön – wäre da nicht die ziemlich viel befahrene Straße direkt nebenan. Geschlafen hab ich eher mittel.

    Dafür gibt’s am nächsten Morgen ein fantastisches Frühstück im hofeigenen Café, bevor wir einen Ausflug nach Marstrand machen. Von dort starten wir eine kleine Wanderung entlang der Klippen – traumhafte Ausblicke, ein bisschen Kletterei, nordische Naturidylle pur.

    Für ein spätes Mittagessen kehren wir in ein gemütliches Familienrestaurant mit Meerblick ein – der Fisch köstlich, die Aussicht herrlich. Alles perfekt... Bis zum Dessert.

    Elli bekommt Erdbeereis.
    Olli freut sich über vermeintlich Schoko mit Salzkruste.
    „Ich hab vorhin jemanden gesehen, die sah total happy aus beim Essen. Ich dachte, das muss gut sein … Schokoeis mit Salz – lecker!“

    Pustekuchen.
    Olli ist kurz davor, sich zu übergeben. Lakritzeis-Trauma. Ich lache Tränen. Elli auch. Es ist das landestypische Lakritzeis aber tatsächlich mit Salz-Kruste.
    Schweden und ihre Liebe zu Lakritz bleiben uns ein Rätsel.

    Und morgen? Geht’s weiter – Richtung Oslo.
    Читать далее