• Ich habe nur gaaanz wenig gekauftWunderschön gestaltete WändeEs weihnachtet, ich freue michPerlenmusterkartenMusterkarten für 30 SchalenaugenMurmelnKreisverkehr

    Auf den Spuren der Vorfahren

    July 23 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute führte uns die Fahrt durch die Berge des Thüringer Mittelgebirge. Die Gegend ist geprägt von kleinen Dörfern, in denen fast alle Häuser und Dächer mit dem dunklen Schiefer verkleidet sind. 
    Die Straßen sind sehr steil und kurvig, denn die Landschaft ist ausgesprochen bergig, mit vielen engen Tälern und Hügeln. Überall öffnen sich weite Wiesenflächen, die oft von Galowayrindern beweidet werden. 
    Trotz der idyllischen Natur fällt der Blick oft auf große Flächen Kahlschlag und abgestorbene Fichten, was auf den Befall von Borkenkäfern und die Folgen des Klimawandels zurückzuführen ist. Diese Veränderungen prägen sichtbar das Bild der Wälder in der Region.
    Tina:
    Der Gründer der Glashütte Lauscha, Hans Christoph Müller (10.01.1597) war tatsächlich Vorfahre von mir väterlicherseits. Der Entwickler der ersten künstlichen Menschenaugen aus Glas, Ludwig Friedrich Müller-Uri war auch ein Vorfahr von uns. Großartig und aufregend, an diesem Ort zu sein, dem Geburtsort des gläsernen Christbaumschmucks.
    Die Herstellung von Glas , finde ich, ist wirklich Magie.
    Es war so interessant.
    Beim Besuch des Museums für Glaskunst Lauscha taucht man ein in über 400 Jahre Glasgeschichte. Die Ausstellung zeigt nicht nur historische Glaserzeugnisse und die Entwicklung moderner Glaskunst, sondern verbindet die Tradition mit lebendiger Handwerkskunst in der angeschlossenen Farbglashütte. Hier kann man hautnah erleben, wie das Glas geschmolzen und kreativ geformt wird – ein wirklich magischer Moment!
    Die Geschichte der Lauschaer GlasbläserInnen, die weltweit berühmt für ihre filigranen Kunstwerke und besonders für den Christbaumschmuck sind, spiegelt sich in jedem Stück wider. Die Ausstellung beleuchtet auch den engen Zusammenhang zwischen der Perlenproduktion und der Entstehung des glasklaren Weihnachtsbaumschmucks, sowie die Herstellung von Murmeln, sowie ganz faszinierend, die Herstellung von Glasaugen.
    Read more