• Panoramaroute "Der Kapitän und der Wal"

    July 2, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 15 °C

    Statt Laufen stand heute Vormittag Ausschlafen und gemütliches Verweilen im Jumpy auf dem Programm. Bei Regen und Wind die deutlich bessere Wahl 😉.
    Gegen Mittag gab es grünes Licht von Petrus und wir konnten uns auf eine wunderschöne Radtour entlang der Panoramaroute 402 über die Insel begeben, eine von 25 küstennahen Routen in Dänemark.
    Sie führt vorbei an:
    1) der alten Rettungsstation aus dem Jahr 1887, in der sich heute die freiwillige Feuerwehr der Insel befindet
    2) der Sankt Clemens Kirke aus der Zeit um 1200. Sie ist dem Heiligen Clemens, dem Schutzpatron der Seeleute, gewidmet. Angelehnt an die Tradition der Votivtafeln wurden Votivschiffe als Bitt- und Dankgaben von Kapitänen und Schiffseignern gestiftet. 7 dieser Schiffe hängen heute von der Decke und geben der Kirche eine ganz besondere Aura.
    Insgesamt wirken Kirche und Friedhof sehr freundlich.
    3) dem ältesten und (ehemalig) kleinsten Schulgebäude Dänemarks. Zwischen 1784 und 1874 wurden dort bis zu 40 Kinder unterrichtet.
    4) dem Walknochenzaun. Rømø war vom 16.-18. Jhd. ein bedeutender Standort für Walfang. Holz war lange Zeit ein seltenes Gut auf den Inseln, so wurden Walknochen, die die Seefahrer mit nach Hause brachten, als Baumaterial genutzt.
    Der Zaun aus dem Jahr 1772 kommt grau und verwittert daher und ist der Einzige, der auf Rømø noch erhalten ist. Er steht seit 1977 unter Denkmalschutz.
    5) Lakolk Strand, einem der breitesten Strände Europas. Vom Dünengürtel bis zur Wasserkante sind es bei normalen Wetterverhältnissen ca. 1.000m! Gemeinsam mit den Windverhältnissen (➡️ Video) ist dieses Naturschauspiel wirklich beeindruckend.
    Zusammenfassend stellen wir fest, dass Rømø unbedingt einen Besuch wert und trotz des aktuell weniger sommerlichen Wetters ein schöner Auftakt unserer Erkundung des Landes ist.
    Read more